"Tropenklima in der zweiten Reihe"
Hallo an Alle!
Wir sind bis jetzt sehr zufrieden, mit unserem "Neuen".
Der Sommer ist zwar nicht der wärmste, aber an einem heißen Nachmittag (Hatten wir wirklich mal vor zwei / drei Wochen) wurde ich von meinen Mitfahrern auf der Hinterbank "angezählt" ich solle doch mal die Heizung aus machen.
Hä!? .... Ich hatte die AC (Auto Einstellung) auf 22°C
eingestellt. Fahrer- und Beifahrerseite. Die Beifahrereinstellung regelt doch auch die Temp. für hinten, oder!? Na ja, auf jeden Fall kam aus den hinteren Lüftungsdüsen (die in der Mitte zwischen den Vordersitzen) brüllende Hitze raus. Vorne war alles OK! Erst als ich die Temp. auf 19°C runtergestellt habe kam aus den hinteren Düsen die sebe, jetzt saukalte Luft raus wie im Vorderwagen. Ich habe das noch ein paar Mal ausprobiert und das Problem trat immer wieder auf! Ist evtl. der hintere Temperatursensor defekt? Wo sitzt der? Kennt Ihr solche Zicken der ansonsten klasse Klimaanlage?
Vielen Dank und viele Grüße,
Jann
17 Antworten
Tropenhitze
Hi,
habe das identische Problem!
Ein Saab lebt halt und ist voller Rätsel!
Habe leider auch keine Erklärung dafür! Aber ab 19 Grad kühlt er auch hinten und das wunderbar!
Saabische Grüße
mrbean95
Hallo,
das Problem hat unserer auch...
Ich meine, mich erinnern zu können, dass das ganze auch etwas damit zu tun hat, ob vorne die Lüftungsdüsen geöffnet oder geschlossen sind.
Wenn z.B. der Beifahrer wegen des nervenden kühlen Luftzugs die Düsen schloss, wurde es sofort hinten heiß.
Wird wohl etwas mit dem Luftstrom, der dann wahrscheinlich am "falschen Teil" (dem warmen, wie die Rückseite eines Kühlschranks) vorbei geleitet wird, zu tun haben?!
Wobei das natürlich die Lösung des Problems durch Absenkung der Temp. auf 19 °C nicht erklären würde...
vielleicht einfach mal ausprobieren, falls das Wetter es dieses Jahr in Deutschland noch einmal zulässt 😉 !
Schöne Grüße,
Luke
hallo,
hatte das problem auch schon. aber ich habe nun die ac immer auf 20 grad, und seitdem tritt das problem nicht mehr auf.
freundliche grüsse
gzim
Hallo,
Problem kenne ich auch. Im Urlaub trat es hinten mehrmals auf, wenn es draußen kälter war (z.B. 19°C) als die Einstellung der Klimaanlage (22°C), und zwar dann, wenn wir nach einem Zwischenstop von ca. 20 Minuten (Tankstelle, Rastplatz) wieder losfuhren. Nach Reset der Klimaanlage (geht zum Glück während der Fahrt) war dann wieder alles o.k.. Beim nächsten identischen Fall gleiches Problem. Nach etwas Probieren haben wir die Anlage auf 21°C gestellt und das Problem trat nicht mehr auf.
ATh
Ähnliche Themen
Hallo und einen schönen guten Abend,
das ist ein bekanntes Problem im 9-5. Abhilfe ist ganz einfach, wie ein Vorredner schon festgestellt hat: Luftdüsen der Beifahrerseite öffnen und schon kühlt es.
Gruß Denny
tropenklima auf der Rückbank
ich hatte das Problem bei meinem vorletzten 9-5er auch.Abhilfe schuf ein Resetten der Klimaanlage.Steht in der Gebrauchsanweisung.Bei mir hat das jedenfalls geklappt. Gruß lauram
hallo
soweit ich weiss gab es da mal eine serviceaktion von saab wobei in irgendeine lüftungsdüse löcher gebohrt wurden um den staudruck zu reduzieren, danach tritt das nicht mehr so gehäuft auf.
abhilfe schafft (neben dieser serviceaktion) alles, was den staudruck im sysdtem entlastet, also zb. die reduzierung der lüftergeschwindigkeit und wie schon gesagt das öffen der vorderen düsen
lg
g
Hallo!
Das Problem ist nicht neu. Offensichtlich ist ein Servomotor, der eine Luftstromklappe steuert, unterdimensioniert. Wird der Systemdruck hoch, z.B. weil die Beifahrerin bei 22 Grad friert und die Düsen schließt (so ist es bei uns immer), kann der Motor die Klappe nicht mehr bewegen und die warme Luft wird in den Fond geleitet. Erfahrene Saab Techniker wissen wo sie die Löcher zur reduzierung des Staudrucks setzen müssen.
Aber in den letzten Tagen wird sich doch wohl kein Fond Passagier beschwert haben oder wart ihr in Südeuropa?
Gruß vom Tüvprüfa
Wir kamen vor zwei Wochen aus Elba zurück und hatten genau das gleiche Problem. Eingestellt war 23Grad.
Temperatur auf 19Grad gesetzt und gut war. Ich habe die Klimanalage immer auf Auto. Mal schauen, was der Händler meint. Muss das Auto am 19.8. in den Service bringen....
gruss
Robi
...mein 9-5 hat das gleiche Problem, und zwar genau wie beschrieben: Wenn Madame nebendran ihre Lüftungsdüsen schließt, wird´s hinten warm. Das heißt: Ab sofort Lüftungsdüsen auf der Beifahrerseite auf Befehl volles Rohr offen! Gekühltes Fleisch hält sich sowieso länger! 😁
Stefan
Das heisst aber, dass die Klimaanlage wirklich nicht zugfrei ist.
Meine Frau motzt immer oder macht die Düse zu. Da scheint doch Verbesserungspotential zu bestehen....
gruss
Robi
Dann bin ich ja beruhigt, kein besonders empfindliches Exemplar geheiratet zu haben. Meine Frau mault nämlich auch ständig über Zugluft aus der Klimaanlage.
Hallo und vielen Dank an Alle!!!!!
"Schön" das Ihr dieses Problem auch alle hattet und das Ihr mir auch die Ursache nennen konntet! Jetzt weiß
ich wenigsten wie ich meine Mitfahrer ruhigstellen kann! ;-)
Ich habe eine Kalibrierung der AC durchgeführt und schon ging wieder alles. Lt. Fehlerspeicher 0 Fehler! Das mit den geöffneten Beifahrer-Düsen hat meine Dame (fröstelt auch leicht, trotz gebürtig Finnin) auch verstanden.
Hoffendlich habe ich diesen Sommer noch mal die Gelegenheit die Klimaanlage zu nutzen!?
Naja, wenn nicht, dann muß der gute SAAB halt mal zeigen wie er mit dem Winter in Finnland zurecht kommt!!!!
Ich hoffe nur die Heizung heizt auch im Winter und nicht nur im Sommer....
Grüße, Jann
Welch eine Aufregung in der Boulevard-Presse!!!🙂
SAAB 9-5 sorgt dafür, daß sich langverheiratete Ehepartner wieder unterhalten...😁
Nee, wie schön!!!...😁
Im Ernst: Reset von ACC hilft sofort; Temperaturanhebung rechts sorgt für warme Füsse der Gnädigsten.
Aber die Lüftung sollte offen bleiben! Selbst die "Service-Löcher" helfen nicht immer!!!
Hatte aber auch schonmal einen ausgehakten Stellmotor.
Da schwitzten sich die Kinder auf der Rückbank kaputt...🙁