(Tages-)Kilometerzähler zählt falsch

VW Passat B8

Hallo,

bei meinem 2021er Passat B8 Comfortline, ist mir heute aufgefallen, dass der Tageskilometerzähler deutlich zu wenig anzeigt.
Ich habe vor zwei Tagen getankt und dabei den Tageskilometerzähler zurück gesetzt. Seitdem bin ich mind. 490 km gefahren, eher knapp über 500 km, aber der TKZ zeigt 380 km an. Dass ich ganz sicher nicht weniger gefahren bin, weiß ich, da ich 4 mal eine Strecke je 122 km plus Kleinkram gefahren bin.

Die km-Anzeige im MFA für "ab Tanken" und "Langzeit" stehen ebenfalls auf 380 km.

Da sich die Langzeigtwerte automatisch zurückstellen, habe ich nun den Verdacht, dass dabei auch die beiden anderen Werte auf Null gesetzt worden sind.

Kennt jemand das Problem, bzw. ist das ein bekanntes Verhalten?

20 Antworten

O.T. eh schon wurscht, da das primäre Thema eh offenbar erledigt ist.
Für das andere gäbe es einen eigenen Thread.

Doch die "Staumeldungen" hängen mit "We Connect Plus" zusammen.
Ob "aktiv" erkennst du an den "färbigen" Streifen am linken Rand, ist dieser "grau" dann hat's was.

Punkto Zuverlässigkeit gibt es immer Potenzial nach oben, aber in letzter Zeit ganz passend, schlechter als im MIB 2.5 wo noch dazu externe Verbindung abgesehen vom TMC notwendig war kann ich nicht bestätigen.

Dass TMC einfach zumindest als Rückfallebene einfach weggespart wurde ist eine Riesen-Frechheit keine Frage.
Aber dass TMC genauer war, wird wohl niemand ernsthaft behaupten.

Diese beiden Sachen sollten nicht verwechselt werden.😉

Nur um es klar zu sage: ab MIB3 werden keine Staudaten mehr aus dem Radio verwendet. Mit DAB wären die Daten sogar genauer als mir FM TMC. Aber gibt es bei VW nicht mehr.
Also, wenn Staus mit MIB3 angezeigt werden, dann kommen sie über WeConnect als mobile Daten.

Zitat:

@kievit schrieb am 27. Februar 2023 um 14:18:56 Uhr:


Nur um es klar zu sage: ab MIB3 werden keine Staudaten mehr aus dem Radio verwendet. Mit DAB wären die Daten sogar genauer als mir FM TMC. Aber gibt es bei VW nicht mehr.
Also, wenn Staus mit MIB3 angezeigt werden, dann kommen sie über WeConnect als mobile Daten.

Ok, dann sind die Daten für die ich jedes Jahr Geld bezahle, deutlich schlechter als das was aus TomTom oder Google kommen würde und ich habe keine Chance, die guten Daten zu nutzen, ausser ich fange an mit Handy zu navigieren. Das MIB3 wird für mich von Tag zu Tag zu einem größeren Desaster.

Mir ist neulich noch etwas anderes zum ursprünglichen Thema aufgefallen.
Als ich neulich mit dem fast vollgetankten Wagen auf dem Weg zur Arbeit war, fiel mir auf, dass die Tankanzeige nur noch bei 5/8 stand, während der Tageskilometerzähler bei ~50 km stand. Üblicherweise ist es bei dem Wagen so, dass sich die Tanknadel kein µ bewegt, bevor ich nicht mind. 100 km gefahren bin.
Nachdem ich mir zuerst solche Fragen durch den Kopf gegangen sind, wie "Cockpit-Elektronik kaputt?", "Loch im Tank?" und "Sind die Vögel aus der Werkstatt (in der der Wagen vor dem Wochenende war) 400 km mit meinem Hobel gefahren?", ist mir eingefallen, dass es ja diesen Softwarefehler gibt. Und tatsächlich, war kurz zuvor der Langzeitzähler auf 0 gesprungen und hat dabei offensichtlich die Tankfüllanzeige mitgerissen.
Als ich den Wagen nach rund 100 km aus- und wieder eingeschaltet habe, stimmte die Anzeige wieder mit den zu erwartenden Werten überein.

Die falsche Anzeige des Langzeitzählers sind für mich ziemlich irrelevant. Dass der Tageskilometerzähler aber spinnt und auch die Tankfüllanzeige beeinflussen kann, das ist schon ein fieser Fehler, denn das sind Anzeigen, die meine Planung und mein Handeln maßgeblich beeinflussen.
Drum meine Frage: Gibt es dafür inzwischen einen Patch?
Falls nicht: Gibt es eine Seite, auf der die neusten Patches für ein Modell halbwegs aktuell veröffentlicht werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@GeTI schrieb am 20. Mai 2023 um 12:03:05 Uhr:


Als ich neulich mit dem fast vollgetankten Wagen auf dem Weg zur Arbeit war, fiel mir auf, dass die Tankanzeige nur noch bei 5/8 stand, während…

Lass mal beim 🙂 checken, ob es da für die Tankanzeige eine TPI gibt. Bei meinem Tiguan wurde der Tanksensor überprüft, weil da was verklemmen kann und die Anzeige Unsinn anzeigen kann

Die oben beschriebe Fahrt mit falscher Tankanzeige war über 100 km lang, sodass ich sehen konnte, dass die Nadel gefallen ist. Verklemmt war da also nix.
Wenn ich sonst keine konkreten Infos zu diesem Fehler finde, werde ich einfach mal ins Blaue beim 🙂 fragen. Bei dem, was ich mit den 🙂 in meiner Nähe schon alles erlebt habe, kann ich mir aber schon die Antwort denken, weshalb ich die Erfolgsaussichten über MT für wesentlich größer halte :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen