"Stauassistent" nur ein "zähfließender-Verkehr-Assistent"?
Ich hatte tatsächlich am letzten WE das erste mal das Vergnügen eines Staus auf der AB. In Gedanken sah ich mich früher im Halbschlaf die Zeit absitzen und den Rest macht das Fahrzeug. Irgendwie hatte ich mich ein wenig auf den ersten Stau gefreut :-)
In der Praxis war die Freude aber eher gedämpft. Solange es sich nicht um einen echten Stau sondern um Schleichen mit 10-20 km/h handelte, war alles prima. Der Assistent hat den Wagen dezent in der Spurmitte gehalten und den Abstand zum Vordermann auf erträglichem Niveau gehalten. Natürlich bleibt er so groß, dass sich immer wieder andere Verkehrsteilnehmer in die Lücken quetschen.
Dann kam die erste Baustelle, die ja gefühlt in 90% der Fälle für Staus verantwortlich ist. Die Spur wurde etwas schmaler und sofort war die Lenkfunktion futsch. Was blieb? Ein normaler Abstandsregeltempomat.
Direkt nach der Baustelle wurde die Straße dann wieder breiter und die Lenkfunktion setzte wieder ein. Dafür wurde aus dem Stop and Go aber Stillstand, Anfahren, Stillstand, Anfahren.
Und tja. Was soll ich sagen? Der Stauassistens setzt den Wagen nach kurzem Stand ja nichtmal von allein in Bewegung. Da war ich doch arg enttäuscht. Nur ein Druck aufs Gaspedal reaktivierte den Assistenten. Beim normalen Fahren mit Abstandsregeltempomat finde ich das okay, aber im Stau doch ziemlich bescheiden.
Ist das ein Feature oder habe ich etwas nicht richtig eingestellt? Wenn das so ist, finde ich die BMW-Werbung für den Stauassistenten irreführend. Denn dieses entscheidende Detail wird schlicht nicht erwähnt. Es heißt:
"Es hält automatisch den gewünschten Abstand zum Vorderfahrzeug, regelt die Geschwindigkeit selbsttätig bis zum Stillstand – und lenkt dabei aktiv mit. Ihr Fahrzeug ist damit in der Lage, Sie bei der Spurhaltung zu unterstützen, sofern Sie das Lenkrad mit mindestens einer Hand halten."
Nach vielen früheren eine weitere Enttäuschung für mich in Punkto F15. Der übrigens mal wieder wegen Quietschen, Klappern, spontanem Totalausfall des gesamten elektonischen Systems, Windgeräuschen und Radventilen, die zu kurz sind, um Luft in die Reifen zu füllen, beim Händler steht.
45 Antworten
ich entschleunige auch gerne...
Ich habe einen so stressigen Job, dass ich jetzt gerade schon wieder im Büro bin, anstatt bei meiner (beschleunigten) Familie zuhause oder auf einem schönen Wanderweg mit einer non-digitalen Wanderkarte...
Für mich gilt: Alles, was mir das leben einfacher macht und mir mehr Zeit für mein Privatleben generiert, wird genutzt. Ob Alexa, Stauassi, Shopping App (wunderbar mit Alexa zu benutzen) o.ä.
Ansonsten versetze ich mich auch gerne in die 80er, vor allem musiktechnisch...
Also, jedem das Seine! Auch, wenn ich durch mein Verhalten die Autoindustrie dazu verleite, noch mehr von dem unnützen Schrott zu entwickeln und anzubieten..... 🙂
Zitat:
@halblinks schrieb am 13. August 2017 um 11:15:48 Uhr:
ich entschleunige auch gerne...
Ich habe einen so stressigen Job, dass ich jetzt gerade schon wieder im Büro bin, anstatt bei meiner (beschleunigten) Familie zuhause oder auf einem schönen Wanderweg mit einer non-digitalen Wanderkarte...Für mich gilt: Alles, was mir das leben einfacher macht und mir mehr Zeit für mein Privatleben generiert, wird genutzt. Ob Alexa, Stauassi, Shopping App (wunderbar mit Alexa zu benutzen) o.ä.
Ansonsten versetze ich mich auch gerne in die 80er, vor allem musiktechnisch...
Also, jedem das Seine! Auch, wenn ich durch mein Verhalten die Autoindustrie dazu verleite, noch mehr von dem unnützen Schrott zu entwickeln und anzubieten..... 🙂
Volle Zustimmung!!
Nichts anderes meinte ich, drücke es nur gerne dramatischer aus.....😉
( ich sitze auch im Büro)
Da hatte ich heute 350 km Autobahn vor mir - und keinen Stau! Verdammte Axt! 😁 Keine Chance auf den Stauassi! 😁
Grüße (aus dem einwöchigen Selbständigen-Jahresurlaub) an die zwei Arbeitstiere im Büro
Zitat:
@kody05 schrieb am 13. August 2017 um 10:07:08 Uhr:
Bin eben "old school".😁....und auch ich bin dankbar, wenn ich mich mit meinem Rolli einmal festgefahren habe, den RDAC anrufen kann....😛
PS: mir hat man vor einigen Wochen mein Händy geklaut und ich wollte es probieren ob es auch ohne geht, es geht, ausser beim Einkaufen fehlte die Hälfte.
Beschleunigen durch Entschleunigen. 😉
Zitat:
@halblinks schrieb am 12. August 2017 um 20:01:57 Uhr:
Dass Du diese Helferlein nicht magst, ist ja bekannt. Da nehme ich das eh nicht persönlich.
Mir kommt es etwas so vor, als wärst Du in den 80 ern hängen geblieben. Früher ging das doch auch alles. Da war alles besser! Allerdings wirst Du ja bemerkt haben, dass sich die Zeiten ein wenig geändert haben. Ich finde das auch nicht immer toll. Aber: Man muss ja mit der Zeit gehen, sonst muss man mit der Zeit gehen...Heute freue ich mich, dass ich (wichtige) Telefonate im Auto abhandeln kann. Nicht bei 200, sondern eben, wenn nichts geht, im Stau oder zähfließendem Verkehr. Ich mag telefonieren nicht, von daher würde ich nicht auf die Idee kommen, jemanden für einen Butterfurz anzurufen.
Aber Deine Meinung ist, wenn auch überspitzt formuliert, schon etwas schräg.
Die ganzen Smileys habe ich mal weggelassen.
Nun, als u.a. E70 Fahrer habe ich den Stauassistent nicht (hätte ihn aber gerne). Ich habe aber den adaptiven Radar-Tempomat, also die Vorgängerversion und ich habe ihn de facto meistens eingeschaltet.
Warum? Nun, erstens sind 90% meiner Autofahrten beruflich und ich arbeite während der Fahrt --- sprich ich erledige meine Telefonate damit ich mehr Zeit für meine Familie habe.
Ich kenne Deinen Beruf nicht der es Dir ermöglicht ohne Handy zu leben aber irgendwie tust Du mir leid weil Du sicher Deine Arbeitszeit nicht so frei organisieren kannst wie ich was sicher auf Kosten Deiner Familie geht. Heute braucht man zum Arbeiten nur einen stabilen LTE Link und gegebenenfalls eine Steckdose oder das Bordnetz eines Autos. Und das bedeutet dann dass ich arbeiten kann, wo mein Auto ist...
(Übrigens, das LTE-WLAN Modul für den SnapIn Einsatz ist überraschend gut)
Der adaptive Tempomat macht es unmöglich in einer unachtsamen Sekunde in ein Stauende zu fahren.
Daher liebe und nutze ich das.
Bei Deiner Einstellung --- und ich entschuldige mich im Voraus, das soll nicht böse gemeint sein --- drängt sich mir die Frage auf, ob Du den Sicherheitsgurt verwendest oder ob Dir dieses Sicherheitsfeature der Neuzeit auch zu abgehoben ist? Airbags sind doch sicher auch unnötig, da Du als 110% fokusierter Fahrer niemals einen Frontal-Zusammenstoß haben kannst?
Ehrlich, wenn ich Spass haben will, nehme ich doch nicht den X5... dafür gibts Cabrios...
Aber das sind die 10%, nicht die 90% des täglichen Arbeitslebens.
Aber alles was mir Routinearbeiten abnimmt und das vielleicht sogar besser als ich es könnte, ist gut!
Und weil viele so denken, haben wir heute Fernbedienungen, Kaffemaschínen, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Rasenmähroboter.
Da ich Dich ja auch aus dem Diesel-Abgase-Thread kenne, muss ich aber auch sagen... Du bist echt in den 80ern hängen geblieben :-) und das sage ich mit der vollen Überzeugung von jemand, der auch seine beste Zeit in den 80ern hatte. Lass uns mal ein Bier trinken!
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen Mähroboter! Und das als Gartenbau-Ingenieur.....oder gerade als Gartenbau-Ingenieur!
Schön, dass wir uns einig sind, dass die 80er ein großartiges Jahrzehnt waren. Meine beste Zeit allerdings habe ich immer genau jetzt! Alles andere wäre doch melancholisch...
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 14. August 2017 um 02:58:25 Uhr:
Der adaptive Tempomat macht es unmöglich in einer unachtsamen Sekunde in ein Stauende zu fahren.
Check lieber nochmal in der Bedienungsanleitung, ob dein ACC auch Stauenden erkennen kann. Mein F-Modell der ersten Generation kann das nämlich noch nicht. Das kam erst später.
Soweit ich das bis jetzt testen konnte, erkennt der BMW Abstandstempomat stehende Hindernisse als solche und bremst ab.
@Akkusnasenbohrer
Danke für Dein Mitleid hinsichtlich meines Berufes.🙂
Aber, im Gegensatz zu Dir, ich meine es nicht böse, muss ich nicht im Auto telefonieren um mir meine Brötchen zu verdienen. 😉
Du wirst es nicht glauben, ich würde das telefonieren, wie erst recht das "daddeln" im Kfz. während der Fahrt komplett verbieten und nicht nur 1 Punkt und ein paar Kröten Bußgeld.
Ich weiss nicht wieviele schlimme Unfälle auf diese "Gepflogenheiten" zurückzuführen sind und waren. Ich glaube darüber besteht Einigkeit und auch der Gesetzgeber weiss und warnt davor. Vor kurzem fuhr ich hinter einer "Daddlerin" hinterher, man konnte schön erkennen wie sie in voller Inbrunst auf ihr Händy eindrosch, Schwenk auf die Gegenfahrbahn, aufs Bankett, Abstand zum Vordermann einmal null, dann wieder 200 Meter......und das war 140% nicht geschäftlich.
Jetzt könnte man, ganz fortschrittlich argumentieren, hätte sie einen Stauassistenten wäre dies kein Problem und sie könnte sich nebenbei noch die Finger lackieren und Haare föhnen, sorry, dieses Argument halte ich für zynisch und unangebracht.
Der Sicherheitsgurt, Air-Bag und auch der Stauassistent wurde ja nicht! dafür geschaffen, um im Auto zu telefonieren!
Geschäftliches telefonieren um Abschlüsse zu genieren oder schwierige Kundengespräche usw. erfordern Aufmerksamkeit und Konzentration und sich dabei auf die sog. Helferlein zu verlassen, nun ich weiss nicht....🙂 und wenn jemand diese Tätigkeiten im Kfz. ausführt hat er vermutlich auch noch dazu einen gehörigen Termindruck......
Technik ja, wenn sie mir nützt und dient, nicht wenn ich der Technik diene...
Zitat:
@smhu schrieb am 14. August 2017 um 08:48:25 Uhr:
Soweit ich das bis jetzt testen konnte, erkennt der BMW Abstandstempomat stehende Hindernisse als solche und bremst ab.
Kann ich bestätigen... ob 100% Zuverlässig im Sinne der Produkthaftung sei mal dahin gestellt aber das eine mal war es wirklich gut für das Auto und mich...
Zitat:
@kody05 schrieb am 14. August 2017 um 09:15:09 Uhr:
@Akkusnasenbohrer
Technik ja, wenn sie mir nützt und dient, nicht wenn ich der Technik diene...
Und deswegen geht es hier um BMWs mit guten Freisprechanlagen und (hoffentlich dazu bestellter) Sprachsteuerung. Alles andere wäre unverantwortlich.
Ich kann mit dem Wort "daddeln" nichts anfangen. Die Hände gehören ans Lenkrad. Wenn Du Dir etwas anders vorstellst, dann verstehst Du nicht, was hier mit "Telefonieren/Arbeiten im Auto" gemeint ist.
Ach und übrigens: Textnachrichten kann man inzwischen diktieren...
Und selbst beim E70 kann man bereits Mails per Sprache eingeben. Wir sind nicht mehr in den 80ern.
Lauter nützliche Technik und ich habe zu keinem Zeitpuntk das Gefühl der Technik zu dienen...
In einem unabhängigen Posting weil dieser Sub-Thread surreal wird...
Zitat:
@smhu schrieb am 14. August 2017 um 08:48:25 Uhr:
Soweit ich das bis jetzt testen konnte, erkennt der BMW Abstandstempomat stehende Hindernisse als solche und bremst ab.
Es gibt keinen "
derBMW Abstandstempomat". Es gibt davon verschiedene Versionen und unter einem gewissen Baujahr erkennt er eben keine stehenden Hindernisse, sondern nur solche die vorher selbst gefahren sind und noch ältere Versionen können nicht bis zum Stillstand, sondern nur bis zu niedriger Geschwindigkeit die Distanz regeln.
Man muss sich also vergewissern welche Version im eigenen (oder gemieteten) BMW eingebaut ist, sonst verlässt man sich auf eine wesentliche Funktion, die womöglich gar nicht eingebaut ist.
Wir sind hier im F15 Forum und diskutieren nicht um die Funktion des Tempomaten im E60. Der F15 sollte das können.
Kody, bei allem Respekt, Du schmeißt gerade Sachen zusammen, die nicht zusammen passen. Was eine „Daddlerin“ in irgendeinem anderen Auto macht, hat doch nichts mit dem X5 zu tun. Bei den meisten BMW mit FSE liegt das Telefon wegen des Snap-in oder der Lademöglichkeit über Kabel in der Mittelkonsole - und dann wird es schwer mit dem Daraufherumdaddeln. Vielleicht bewahren Dich und mich die Assistenzsysteme im X bei solchen Telefonabhängigen, die (für sie selbst sowieso) blöderweise beim Daddeln auch noch Auto fahren müssen, sogar vor einem Unfall, weil die eigene Achtsamkeit auch kurz beeinträchtigt war.
Daß Menschen zur Unvorsichtigkeit neigen, weil sie dringend etwas vermeintlich Unaufschiebbares im falschen Moment tun, wird in deren Psyche verankert sein. Die beeinflußt nur die Einsicht, etwas falsch zu machen und dann auch konsequent sein Verhalten zu ändern. Geschieht auch meistens nicht von einer Sekunde auf die andere...
Zitat:
@smhu schrieb am 14. August 2017 um 11:09:44 Uhr:
Wir sind hier im F15 Forum und diskutieren nicht um die Funktion des Tempomaten im E60. Der F15 sollte das können.
Der Akkunasenbohrer schrob, dass er einen E70 fährt. Und ob es alle F15 können weiß ich auch nicht, die ersten F11 konnten es nämlich noch nicht. Die sind aber auch bis zu 3 Jahre älter als die ersten X5 dieser Serie.
Ein Blick in die Featureliste kann Leben retten.
Das autonome Fahren wird in Zukunft dazu führen, dass es praktisch keine Verkehrsunfälle mehr geben wird.
Deine Meinung sei Dir natürlich unbenommen. Allerdings halte ich sie für stark scheuklappenbehaftet, da Du Dich auf Teilaspekte fokussierst, die viele Fahrsituationen überhaupt nicht abbilden.
Siehe Abbiegeassistenten, nicht nur für LKW, den Notbremsassistent oder auch nur die Servolenkung oder das ABS.
Die absolute Masse der Innovationen im Automobilbau dienen der Sicherheit und sollen Leben retten. Dabei geht es weder um Gängelung, noch um Emotionslosigkeit. Ein Unfallopfer hat genug Emotionen durchs Autofahren, glaub mir...
Zitat:
Ich würde Stauassistent, wie auch Abstandassistent nicht nützen.
Ich bin allergisch das Fahren autonom einem Auto zu überlassen und wehre mich mit Händen und Füssen gegen diese "Features".
Gerade in einem Stau möchte ich die Kontrolle über das Auto haben und ich frage mich, wie funktioniert das System überhaupt, wenn man im Stau vorschriftmäßig nach dem Stop die Rettungsgasse freihält und nach links oder rechts das Kfz. zieht um diese zu ermöglichen.
An wen oder an was orientiert sich der Herr Stauassistent?
Je mehr der Kunde diese "Helferlein" konfiguriert, desto mehr fühlt sich die Industrie bemüßigt mehr davon zu bauen, bis wir wie die Affen in selbstfahrenden Autos sitzen und wie Einzeller daddeln.
Wobei ich davon ausgehe, dass Affen als Primaten viel lieber , wenn sie es könnten das Kfz. selber fahren würden. Ich sehe hier eine deutlichen höhere Intelligenz.
Wir bauen intelligente Autos und daddeln uns dann im Auto das letzte Resthirn heraus oder bohren in der Nase oder spielen Biene und Blume auf der Rücksitzbank.
Gleichzeitig diskutieren wir über sportliches Fahren.....dann stellen wir bei autonomen Kfz. den Modus "Sportliches Fahren" ein und werden dann beim Kurvenräubern derart hin und her geschmissen, dass wir uns beim Nasenbohren ständig die Finger ins Hirn bohren.....🙁
Super.....!
Kody