"Stauassistent" nur ein "zähfließender-Verkehr-Assistent"?

BMW X5 F15

Ich hatte tatsächlich am letzten WE das erste mal das Vergnügen eines Staus auf der AB. In Gedanken sah ich mich früher im Halbschlaf die Zeit absitzen und den Rest macht das Fahrzeug. Irgendwie hatte ich mich ein wenig auf den ersten Stau gefreut :-)

In der Praxis war die Freude aber eher gedämpft. Solange es sich nicht um einen echten Stau sondern um Schleichen mit 10-20 km/h handelte, war alles prima. Der Assistent hat den Wagen dezent in der Spurmitte gehalten und den Abstand zum Vordermann auf erträglichem Niveau gehalten. Natürlich bleibt er so groß, dass sich immer wieder andere Verkehrsteilnehmer in die Lücken quetschen.

Dann kam die erste Baustelle, die ja gefühlt in 90% der Fälle für Staus verantwortlich ist. Die Spur wurde etwas schmaler und sofort war die Lenkfunktion futsch. Was blieb? Ein normaler Abstandsregeltempomat.

Direkt nach der Baustelle wurde die Straße dann wieder breiter und die Lenkfunktion setzte wieder ein. Dafür wurde aus dem Stop and Go aber Stillstand, Anfahren, Stillstand, Anfahren.

Und tja. Was soll ich sagen? Der Stauassistens setzt den Wagen nach kurzem Stand ja nichtmal von allein in Bewegung. Da war ich doch arg enttäuscht. Nur ein Druck aufs Gaspedal reaktivierte den Assistenten. Beim normalen Fahren mit Abstandsregeltempomat finde ich das okay, aber im Stau doch ziemlich bescheiden.

Ist das ein Feature oder habe ich etwas nicht richtig eingestellt? Wenn das so ist, finde ich die BMW-Werbung für den Stauassistenten irreführend. Denn dieses entscheidende Detail wird schlicht nicht erwähnt. Es heißt:

"Es hält automatisch den gewünschten Abstand zum Vorderfahrzeug, regelt die Geschwindigkeit selbsttätig bis zum Stillstand – und lenkt dabei aktiv mit. Ihr Fahrzeug ist damit in der Lage, Sie bei der Spurhaltung zu unterstützen, sofern Sie das Lenkrad mit mindestens einer Hand halten."

Nach vielen früheren eine weitere Enttäuschung für mich in Punkto F15. Der übrigens mal wieder wegen Quietschen, Klappern, spontanem Totalausfall des gesamten elektonischen Systems, Windgeräuschen und Radventilen, die zu kurz sind, um Luft in die Reifen zu füllen, beim Händler steht.

45 Antworten

Danke! Gute Nachricht! Welche Wippe genau?

Die linke mit welcher man die Geschwindigkeit des Tempomaten setzt

Weiss einer mit welcher App/Programm man den Stau Assi beim F15 codieren kann, so dass er auch auf Landstrasse geht? Bimmercode schafft das nicht. Danke!!

Das geht mit Esys, habe ich bei meinem gemacht.

Ähnliche Themen

Wieso geht das nicht auf Landstraßen???

Weiss jemand wo man einstellt dass man die Hände nicht am Lenkrad haben muss?

Ich nehme dazu immer meine Sensorhand >

😉😁

Sensorhand

Zitat:

@halblinks schrieb am 11. August 2017 um 15:30:11 Uhr:


Wieso geht das nicht auf Landstraßen???

Weil es BMW so will, geht nur auf sogenannten richtungsgetrennten Strassen, sprich z.B. Autobahn von Haus aus.

Das war mir garnicht bewusst. Das ist ja ein Rückschritt zum Benz. Ich nutze das echt viel.

Zitat:

@mfre schrieb am 11. August 2017 um 17:25:41 Uhr:



Zitat:

@halblinks schrieb am 11. August 2017 um 15:30:11 Uhr:


Wieso geht das nicht auf Landstraßen???

Weil es BMW so will, geht nur auf sogenannten richtungsgetrennten Strassen, sprich z.B. Autobahn von Haus aus.

Und selbst da will es nicht immer, auf der Berliner Stadtautobahn z.B. mochte mein X5 es auch nicht aktivieren. Juhu. 🙁

Ich würde Stauassistent, wie auch Abstandassistent nicht nützen.

Ich bin allergisch das Fahren autonom einem Auto zu überlassen und wehre mich mit Händen und Füssen gegen diese "Features".

Gerade in einem Stau möchte ich die Kontrolle über das Auto haben und ich frage mich, wie funktioniert das System überhaupt, wenn man im Stau vorschriftmäßig nach dem Stop die Rettungsgasse freihält und nach links oder rechts das Kfz. zieht um diese zu ermöglichen.

An wen oder an was orientiert sich der Herr Stauassistent?

Je mehr der Kunde diese "Helferlein" konfiguriert, desto mehr fühlt sich die Industrie bemüßigt mehr davon zu bauen, bis wir wie die Affen in selbstfahrenden Autos sitzen und wie Einzeller daddeln.

Wobei ich davon ausgehe, dass Affen als Primaten viel lieber , wenn sie es könnten das Kfz. selber fahren würden. Ich sehe hier eine deutlichen höhere Intelligenz.

Wir bauen intelligente Autos und daddeln uns dann im Auto das letzte Resthirn heraus oder bohren in der Nase oder spielen Biene und Blume auf der Rücksitzbank.

Gleichzeitig diskutieren wir über sportliches Fahren.....dann stellen wir bei autonomen Kfz. den Modus "Sportliches Fahren" ein und werden dann beim Kurvenräubern derart hin und her geschmissen, dass wir uns beim Nasenbohren ständig die Finger ins Hirn bohren.....🙁

Super.....!

Kody

Öhm, es funktioniert gut und hilft mir, im Stau mehr Sicherheit zu haben und Zeit zum telefonieren beispielsweise.
Du verteufelst das ja richtig. Solange es mir nützt, werde ich jedes Helferlein dazu bestellen.
Rettungsgasse funktioniert beim Benz zumindest super. Man muss halt selbst nach links oder rechts lenken und sich einsortieren, dann fährt er da schön hinterher. Alles bestens.

Das Ganze nennt sich übrigens Fortschritt und da sind wir Deutschen ganz gut. Unter anderen ein Grund, warum wir 100K Autos fahren können und der komische Primat von Übersee so neidisch auf uns ist (Germany first!)

Zitat:

@halblinks schrieb am 12. August 2017 um 18:30:36 Uhr:


Öhm, es funktioniert gut und hilft mir, im Stau mehr Sicherheit zu haben und Zeit zum telefonieren beispielsweise.
Du verteufelst das ja richtig. Solange es mir nützt, werde ich jedes Helferlein dazu bestellen.
Rettungsgasse funktioniert beim Benz zumindest super. Man muss halt selbst nach links oder rechts lenken und sich einsortieren, dann fährt er da schön hinterher. Alles bestens.

Das Ganze nennt sich übrigens Fortschritt und da sind wir Deutschen ganz gut. Unter anderen ein Grund, warum wir 100K Autos fahren können und der komische Primat von Übersee so neidisch auf uns ist (Germany first!)

Telefonieren im Auto, für mich immer etwas verwunderlich. Was haben selbst Geschäftsleute, RA`s...usw. früher gemacht. Auch die haben "Geschäfte" gemacht. Ich stelle hier ganz provozierend fest, über 90% der Telefonate sind nicht wichtig, ausser ob man "Muttern" noch ein 1/2 Pfund Butter mitbringen muss oder irgendjemand mitteilen muss, dass sich irgendwo im Gedärme ein Mords Furz umhertreibt.

Reflektiert doch einmal welche Gespräche ihr im Kfz. führt? Geschäftsabschlüsse? Leute, die mache ich in meiner Firma im Büro oder beim Kunden, aber nicht im Auto, ausser ich bin Vorwerkvertreter😁 und wenn ich Zeit zum Telefonieren brauche, nehme ich mir diese, im Büro. Aber, wie es scheint sind 98% der Händynutzer so wichtig, dass diese 24 Stunden telefonieren oder erreichbar sein müssen/wollen. Ich nicht.😛
Aber, egal, ich überspitze das ganze bewusst.

Die technische Erklärung zum Assistenten beruhigt.....etwas.

Fortschritt, wer oder was definiert den Fortschritt. Für mich ist autonomes Fahren ein Rückschritt, ein Eingriff in meine persönliche Entscheidungsfreiheit, schlichtweg eine Gängelei.

Autofahren ist mit Emotionen verbunden, darauf muss ich ja wohl in einem Autoforum nicht hinweisen. Welcher Irrsinn wäre es, ein Mann, eine Frau, Achtung jetzt p.c. ein Gender geht in die Garage und dort steht der Rote aus Maranello steigt ein zückt sein Händy und sein, ihr, der, die das Roter fährt völlig autonom am Besten noch als E-Schleuder mit dem Geräusch eines elektrischen Dosenöffners von dannen😮.........Daumen hoch!

Dass Du diese Helferlein nicht magst, ist ja bekannt. Da nehme ich das eh nicht persönlich.
Mir kommt es etwas so vor, als wärst Du in den 80 ern hängen geblieben. Früher ging das doch auch alles. Da war alles besser! Allerdings wirst Du ja bemerkt haben, dass sich die Zeiten ein wenig geändert haben. Ich finde das auch nicht immer toll. Aber: Man muss ja mit der Zeit gehen, sonst muss man mit der Zeit gehen...Heute freue ich mich, dass ich (wichtige) Telefonate im Auto abhandeln kann. Nicht bei 200, sondern eben, wenn nichts geht, im Stau oder zähfließendem Verkehr. Ich mag telefonieren nicht, von daher würde ich nicht auf die Idee kommen, jemanden für einen Butterfurz anzurufen.
Aber Deine Meinung ist, wenn auch überspitzt formuliert, schon etwas schräg.
Die ganzen Smileys habe ich mal weggelassen.

Bin eben "old school".😁

....und auch ich bin dankbar, wenn ich mich mit meinem Rolli einmal festgefahren habe, den RDAC anrufen kann....😛

PS: mir hat man vor einigen Wochen mein Händy geklaut und ich wollte es probieren ob es auch ohne geht, es geht, ausser beim Einkaufen fehlte die Hälfte.

Beschleunigen durch Entschleunigen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen