(Spy-) Pics vom nächsten Cayenne

Porsche

Sieht harmonischer aus (bis auf das getarnte Heck, was wohl mit Absicht kaum erkennbar gestaltet ist, wird wohl besonders)

Beste Antwort im Thema

Deine Mogelpackung hat wenigstens Platz für ein paar schicke Mountainbikes und sonstige Hobbies. 🙂

292 weitere Antworten
292 Antworten

Ich halte das für Quatsch, dass der Cayenne quasi ein VW mit Porschebadge ist.
Sicherlich pofitiert eher Porsche von VW als umgekehrt. Ich meine, wer hat wen übernommen?
Ausserdem haben sich beide Konzerne schon immer die SUV Plattformen und auch den Basismotor geteilt.
Aber Porsche entwickelt erstens immer seine eigenen Motoren ab den V8 Versionen (übrigens auch beim Panamera) und zweitens, wer jemals beide SUV (Touareg und Cayenne ) gefahren hat, weiss, dass es unterschiedlicher kaum geht und dass nur ein Cayenne das Kürzel SUV verdient, da steckt Porsche drin und wird auch weiterhin drin stecken, denn keiner kann Fahrdynamik so gut interpretieren wie Porsche und das würde sonst alles nach hinten losgehen. Porsche übernimmt technischen, eher nebensächlichen Schnickschnack (modifiziert) von VW bzw. lässt aufwendige Sachen (z.B. für die Karosserie) bei VW billiger herstellen und spart so Kosten und wird weiterhin da Hand anlegen, wo sie am besten sind, nämlich ein perfektes Performancekonzept zu schnüren.

P.S. @otimme, schon mal mit nem Lieferwagen gemütlich 230 gefahren ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... laut letzten Infos soll der Cayenne komplett von VW gefertigt werden. Porsche ist nur noch der Inneneinrichter (macht die Sitze, Radio, etc. rein ...).
Hintergrund, ist, dass auch die Dieselmotoren - TDI von VW kommen sollen. Somit dürfte der Porsche Cayenne mehr VW als Porsche sein - was letztendlich eh keine Rolle mehr spielt.
Als VW Fan habe ich mir mehr Know How Transfer von Porsche Richtung VW erwartet, so wie es aussieht profitiert von der Ehe mehr Porsche als VW.
Für die Zukunft, denke ich, ergänzen sich beide Firmen recht gut.
Aus meiner Sicht kann man aber auch gleich zum Touareg greifen, wenn einer nicht unbedingt das "Porsche" Lable drauf haben möchte. ... ein großer Unterschied zum Cayenne ist es nicht.

Original geschrieben von Pfeffermühle

Und wo kommen diese letzen Infos her? Nenn bitte mal deine Quelle!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... AUTOZEITUNG oder Autobild.
Wurde darüber berichtet, dass Porsche mit Hybrid nicht rechtzeitig fertig wird, und somit auch der Motor (Diesel TDI) von VW kommt.
Zur not - > Google

Ich kann weder in der Autozeitung noch in der Autobild die fett hinterlegte Aussage von dir finden. Die Karosserie wird zwar in Bratislava, einem VW-Werk gefertigt, wird aber dennoch eine Porscheentwicklung sein. Und nur weil der Hybrid- und Dieselmotor aus der VW-Palette kommen sollen, heißt das noch lange nicht, dass der Cayenne

komplett

von VW gefertigt wird. Das ist pure Übertreibung von dir - auch bei dem jetztigen Model findet man erhebliche Unterschiede. Aber sowas geht beim Stammtischgeschwätz natürlich unter.

Gruß..

... ob Cayenne oder Touareg, objektiv gesehen gibt sich das nicht viel, auch nicht wenn Porsche jetzt ein Teil mehr oder weniger fertigt (ein Großteil geht jetzt schon über VW - was im Übrigen überhaupt nicht schlimm ist - da VW was vom Autobau versteht).
Vielmehr spielen subjektive Eindrücke und Meinung insbesondere bei so emotionalen Themen wie "das Auto" eine wesentliche Rolle.
Bei Mercedes rostet die A und B Klasse (Türen werden wohl auf Kulanz getauscht ...), trotzdem glauben die Besitzer der Marke wegen, sehr hochwertige Autos zu fahren - obwohl beispielsweise ein aktueller VW Golf nicht rostet, und darüber hinaus eine modernere Technik und bessere Qualität verfügt (mal den Innenraum ausgeklammert - wird aber ab Oktober beim Golf 6 nachgebessert -Link)
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0140438

Beispielsweise hat VW Direkteispritzer Motoren seit mehr als 5 Jahren, die Konkurrenz hat z.T. deulich später nachgezogen.
Porsche führt die moderne Direkteinspritzer-Technik erst jetzt ein (zumindest beim 911 soweit mir bekannt). Beim DSG war VW in der Serie auch ganz vorne dabei.
Mann muss den Ball flach halten - auch wenn man einen Porsche fährt. Die Hersteller, und zwar alle, liegen technologisch nicht mehr so weit auseinander, wie es mal früher war.

Aber Porsche entwickelt erstens immer seine eigenen Motoren ab den V8 Versionen (übrigens auch beim Panamera) und zweitens, wer jemals beide SUV (Touareg und Cayenne ) gefahren hat, weiss, dass es unterschiedlicher kaum geht und dass nur ein Cayenne das Kürzel SUV verdient, da steckt Porsche drin und wird auch weiterhin drin stecken, denn keiner kann Fahrdynamik so gut interpretieren wie Porsche und das würde sonst alles nach hinten losgehen. Porsche übernimmt technischen, eher nebensächlichen Schnickschnack (modifiziert) von VW bzw. lässt aufwendige Sachen (z.B. für die Karosserie) bei VW billiger herstellen und spart so Kosten und wird weiterhin da Hand anlegen, wo sie am besten sind, nämlich ein perfektes Performancekonzept zu schnüren.

P.S. @otimme, schon mal mit nem Lieferwagen gemütlich 230 gefahren ? 😁Leider haben halt nicht vile Touareg und Cayenne gefahren und die Meinung kommen dann meist aus der Autozeitschrift.
Kann Dir nur recht geben, puncto Fahrdyamik macht man Porsche nichts vor.
Auch mein gleich starker A8 trotz wesentlich leichter als der Cayenne Turbo kommt Fahrdynamik mäßig nicht heran.
Wobei das sicher keine Stärke einer Luxuslimosine sein muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Aber Porsche entwickelt erstens immer seine eigenen Motoren ab den V8 Versionen (übrigens auch beim Panamera) und zweitens, wer jemals beide SUV (Touareg und Cayenne ) gefahren hat, weiss, dass es unterschiedlicher kaum geht und dass nur ein Cayenne das Kürzel SUV verdient, da steckt Porsche drin und wird auch weiterhin drin stecken,

Naja. Bei aller Freude über den Cayenne muss ich neidlos zugestehen dass auch ein Touareg V10 TDI eine gewisse Fahrfreude vermittlen kann.

* duckundweg *

Zitat:

Original geschrieben von opa_heizer



Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Aber Porsche entwickelt erstens immer seine eigenen Motoren ab den V8 Versionen (übrigens auch beim Panamera) und zweitens, wer jemals beide SUV (Touareg und Cayenne ) gefahren hat, weiss, dass es unterschiedlicher kaum geht und dass nur ein Cayenne das Kürzel SUV verdient, da steckt Porsche drin und wird auch weiterhin drin stecken,
Naja. Bei aller Freude über den Cayenne muss ich neidlos zugestehen dass auch ein Touareg V10 TDI eine gewisse Fahrfreude vermittlen kann.

* duckundweg *

... ja , weil VW auch gute Autos bauen kann die spaß machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


DSG war VW in der Serie auch ganz vorne dabei.
Mann muss den Ball flach halten - auch wenn man einen Porsche fährt. Die Hersteller, und zwar alle, liegen technologisch nicht mehr so weit auseinander, wie es mal früher war.

Oh weia Porsche hat das DSG schon entwickelt als sie noch Traktoren bauten und es nichtmal nen Käfer gab und wer entwickelte den Käfer?

Da kommt wohl einiges durcheinander

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Spy Video vom nächsten Cayenne:

http://link.brightcove.com/.../bctid1704030965

MERCI

Zitat:

Original geschrieben von opa_heizer



Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Aber Porsche entwickelt erstens immer seine eigenen Motoren ab den V8 Versionen (übrigens auch beim Panamera) und zweitens, wer jemals beide SUV (Touareg und Cayenne ) gefahren hat, weiss, dass es unterschiedlicher kaum geht und dass nur ein Cayenne das Kürzel SUV verdient, da steckt Porsche drin und wird auch weiterhin drin stecken,
Naja. Bei aller Freude über den Cayenne muss ich neidlos zugestehen dass auch ein Touareg V10 TDI eine gewisse Fahrfreude vermittlen kann.

* duckundweg *

Trotzdem ist der Vergleich Touareg V10TDI und Cayenne Turbo halt Äpfel mit Birnen. Wenn ich nur an den Klang meiner Techart Sportauspuffanlage denke, war schon toll.

Und Diesel auch bei 10 Zylinder bleibt halt beim Motorklang Diesel.

Mein erstes SUV, dass ich überhaupt gefahren habe war ein Touareg. Super Fahrzeug, vor allem sehr hochwertig und der Innenraum für mich auch attraktiver wie beim Cayenne. Aber fahrtechnisch ist das eine Sänfte, auch wenn der V10 Pumpe Diesel Diesel nen Antritt hat. In Kurven und in der Rückmeldung merkt man den Unterschied. Cruisefeeling und Kurzspurt okay, aber nen richtigen Fahrspass eines Cayenne ersetzt das nicht...Trotzdem ein klasse Reise-Auto.

Wie sicher ist die Info dass der Cayenne als Diesel rauskommen soll?

Schon 2009?

IMHO bei aller Liebe zu Porsche für so n Dickschiff mehr als logisch

Zitat:

Original geschrieben von Minirockfan



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


DSG war VW in der Serie auch ganz vorne dabei.
Mann muss den Ball flach halten - auch wenn man einen Porsche fährt. Die Hersteller, und zwar alle, liegen technologisch nicht mehr so weit auseinander, wie es mal früher war.
Oh weia Porsche hat das DSG schon entwickelt als sie noch Traktoren bauten und es nichtmal nen Käfer gab und wer entwickelte den Käfer?

Da kommt wohl einiges durcheinander

... also wenn man zitiert, dann sollte es man richtig machen.😠

Habe nicht behauptet, dass VW hier erster war, nur als Großserienhersteller vorne dabei (andere Beispiele mit Herstellern ähnlicher Stückzahlen sind gerne willkommen) - was im übrigen für einen Großserienhersteller immer aufwendiger ist.

Was hier im Kommentar ellegant weggelassen wurde, dass VW die moderne Direkteinspritzer-Technologie in der breiten Serie deutlich früher einführte, als z.B. Porsche beim 911.

Daher sind Vergleiche mit Traktoren etc, ziemlich ungeeignet, und sagen bestenfalls was über den Schreiber seinen geistigen Horizont was aus.

... Daher immer noch - schön den Ball flach halten 😉

Der Diesel ist seit letzter Woche offiziell bestätigt:
http://www.autounleashed.com/porsche-confirms-diesel-for-cayenne

Ist der V6 aus dem Q7 mit 240 PS...

Und die haben es wieder von Autobild

http://www.autobild.de/artikel/plaene-bei-porsche_761667.html

Scheint aber wahr zu sein

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


und sagen bestenfalls was über den Schreiber seinen geistigen Horizont was aus.
... Daher immer noch - schön den Ball flach halten 😉

mein gesitiger Horizont geht auch nicht so hoch siehe Pseudo und Benutzerbild 😰😁

interessieren mich mehr als flache Bälle😛

Kann damit gut und glücklich leben😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen