"Skandinavien Relais", Abblendlicht am Tag
Hallo,
gibt es für den Ford Escort Turnier Zetec 1,6 16V Bj 1995 von Ford ein Relais, was nach dem Motorstart automatisch das Abblendlicht einschaltet?
Viele Grüße
Roter Käfer
Beste Antwort im Thema
So, dann will ich mal wieder etwas Licht ins Dunkel bringen.
Hab mir heut bei dem schönen Wetter mal die Zeit genommen, und auch die Relais reingesteckt, die ich hier so im Bezug auf TFL gesammelt hab. Siehe da, es funktioniert.
Wie in der BA beschrieben, kommt auf R18 ein blaues und auf R20 ein grünes Relais. (zumindest bei meinem '97er Essi mit ZEB: 96...EB)
Auf R20 steckt serienmäßig eine Brücke. Ohne diese Brücke gibts kein Standlicht, und somit auch keine Armaturenbeleuchtung und kein Rücklicht.
Das große grüne Relais bewirkt, dass das Standlicht usw. bei Zündung angeht.
Das kleine blaue schaltet nur das Abblendlicht ein.
Normalerweise reicht also das blaue. Ich hab auch nur das blaue eingebaut und die Brücke auf R20 wieder reingesteckt.
Zündstellung II schaltet ab sofort mein Abblendlicht ein, alles andere bleibt aus. Lichtschalter Stufe I (Standlicht) schaltet Abblendlicht wieder aus und alles andere an wie gehabt. Stufe II schaltet Abblendlicht wie gehabt ein.
Abblendlicht wird meines Erachtens nicht gedimmt, sondern brennt mit voller Leistung.
Teilenummer für das blaue Relais: 86AG 7K057 AA
Auch zu finden in Escort ab MK4, Fiesta MK2 und 3, Granada und Scorpio, Sierra und P100. In den meisten Fällen als Relais für TFL, Abschaltung - Klimaanlage, ABS, Leerlaufdrehzahlregelung beim Automatikgetriebe.
Müsste sich um einen einfachen Öffner oder Schließer handeln. Hab dumerweise vorher nicht reingeschaut. Klemmen sind: 30, 85, 86, 87a
Grünes Relais: 93BG 13A025 A1B
Zu finden in Escort MK7, Cougar, Fiesta MK4, Puma, Mondeo MK1/2. Wird für alles Mögliche benutzt, da es sich um einen einfachen Wechsler handelt.
Nicht zu verwechseln mit dem anderen grünen Relais: 83BG 13A025 CA. Dieses wird zwar auch teilw für TFL benutzt (Escort Cosworth) und ist auch nur ein einfaches Wechselrelais, aber die Klemmen sind anders belegt.
Jetzt dürfte euch nichts mehr im Wege stehn, falls ihr auch TFL haben wollt und nicht sinnlos Geld für diese hässlichen LED Nachrüstteile ausgeben wollt. Selbst wenn ihr die Relais neu bei Ford kauft, ist die originale Variante immernoch billiger.
28 Antworten
hi
ich hatte es bei mir ausprobiert.
Allerdings weiß ich nicht, wie es mit dem Rücklicht funktionieren soll.
Scheinwerfer sind an sobald der schlüssel gedreht wird.
Das rücklicht ohen funktion.
Relaisposition R2; blaues schmalles Relais.
Tagfahrlicht ist auch eigentlich nur Licht für den Tag, sprich eigentlich mit weniger Leistung und daher auch ohne Rückleuchten.
So soll das Prinzip zumindest sein ;-)
TAGFAHRLICHT ist ja keine erfindung in EUROPA, bei uns ist es ja nur eine alternative---
Dort wo es pflicht ist, sind es 4 GELBE/ORANGENE LEUCHTEN die bei tag aktiv sind.....
das sind ABER in EUROPA die blinkleuchten, und die dürfen bei uns nicht auf dauer leuchten....deshalb ist bei uns "DAS LICHT FÜR TAG" nur eine sinnlose abwandlung ......
achso also funzt es bei mir ganz richtig 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
TAGFAHRLICHT ist ja keine erfindung in EUROPA, bei uns ist es ja nur eine alternative---Dort wo es pflicht ist, sind es 4 GELBE/ORANGENE LEUCHTEN die bei tag aktiv sind.....
das sind ABER in EUROPA die blinkleuchten, und die dürfen bei uns nicht auf dauer leuchten....deshalb ist bei uns "DAS LICHT FÜR TAG" nur eine sinnlose abwandlung ......
richtig, sieht man ja schön bei volvo 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mkara
achso also funzt es bei mir ganz richtig 😁
kenne die neuesten gesetze nicht..SCHANDE😕
aber in Österreich (war)? pflicht:
abblend- fern- nebelscheinwerfer dürfen nur MIT STANDLICHT funktionieren???????
und standlicht ist rundum, vorne die kleinen funzeln und hinten.....
sonst fährst zb.: NUR mit ABBLENDLICHT in einen TUNNEL...und HINTEN IST FINSTER😰
(müßte also ANDERS bzw.mit 2 relais gesteuert werden????)
ich bin froh, daß ich es ausschalten kann die 3km vor zuhause(güterweg) wird ohne verbraucher die batterie voll geladen😉 kurti
So, dann will ich mal wieder etwas Licht ins Dunkel bringen.
Hab mir heut bei dem schönen Wetter mal die Zeit genommen, und auch die Relais reingesteckt, die ich hier so im Bezug auf TFL gesammelt hab. Siehe da, es funktioniert.
Wie in der BA beschrieben, kommt auf R18 ein blaues und auf R20 ein grünes Relais. (zumindest bei meinem '97er Essi mit ZEB: 96...EB)
Auf R20 steckt serienmäßig eine Brücke. Ohne diese Brücke gibts kein Standlicht, und somit auch keine Armaturenbeleuchtung und kein Rücklicht.
Das große grüne Relais bewirkt, dass das Standlicht usw. bei Zündung angeht.
Das kleine blaue schaltet nur das Abblendlicht ein.
Normalerweise reicht also das blaue. Ich hab auch nur das blaue eingebaut und die Brücke auf R20 wieder reingesteckt.
Zündstellung II schaltet ab sofort mein Abblendlicht ein, alles andere bleibt aus. Lichtschalter Stufe I (Standlicht) schaltet Abblendlicht wieder aus und alles andere an wie gehabt. Stufe II schaltet Abblendlicht wie gehabt ein.
Abblendlicht wird meines Erachtens nicht gedimmt, sondern brennt mit voller Leistung.
Teilenummer für das blaue Relais: 86AG 7K057 AA
Auch zu finden in Escort ab MK4, Fiesta MK2 und 3, Granada und Scorpio, Sierra und P100. In den meisten Fällen als Relais für TFL, Abschaltung - Klimaanlage, ABS, Leerlaufdrehzahlregelung beim Automatikgetriebe.
Müsste sich um einen einfachen Öffner oder Schließer handeln. Hab dumerweise vorher nicht reingeschaut. Klemmen sind: 30, 85, 86, 87a
Grünes Relais: 93BG 13A025 A1B
Zu finden in Escort MK7, Cougar, Fiesta MK4, Puma, Mondeo MK1/2. Wird für alles Mögliche benutzt, da es sich um einen einfachen Wechsler handelt.
Nicht zu verwechseln mit dem anderen grünen Relais: 83BG 13A025 CA. Dieses wird zwar auch teilw für TFL benutzt (Escort Cosworth) und ist auch nur ein einfaches Wechselrelais, aber die Klemmen sind anders belegt.
Jetzt dürfte euch nichts mehr im Wege stehn, falls ihr auch TFL haben wollt und nicht sinnlos Geld für diese hässlichen LED Nachrüstteile ausgeben wollt. Selbst wenn ihr die Relais neu bei Ford kauft, ist die originale Variante immernoch billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Da Noboddie
So, dann will ich mal wieder etwas Licht ins Dunkel bringen.Hab mir heut bei dem schönen Wetter mal die Zeit genommen, und auch die Relais reingesteckt, die ich hier so im Bezug auf TFL gesammelt hab. Siehe da, es funktioniert.
Wie in der BA beschrieben, kommt auf R18 ein blaues und auf R20 ein grünes Relais. (zumindest bei meinem '97er Essi mit ZEB: 96...EB)
Auf R20 steckt serienmäßig eine Brücke. Ohne diese Brücke gibts kein Standlicht, und somit auch keine Armaturenbeleuchtung und kein Rücklicht.
Das große grüne Relais bewirkt, dass das Standlicht usw. bei Zündung angeht.
Das kleine blaue schaltet nur das Abblendlicht ein.Normalerweise reicht also das blaue. Ich hab auch nur das blaue eingebaut und die Brücke auf R20 wieder reingesteckt.
Zündstellung II schaltet ab sofort mein Abblendlicht ein, alles andere bleibt aus. Lichtschalter Stufe I (Standlicht) schaltet Abblendlicht wieder aus und alles andere an wie gehabt. Stufe II schaltet Abblendlicht wie gehabt ein.Abblendlicht wird meines Erachtens nicht gedimmt, sondern brennt mit voller Leistung.
Teilenummer für das blaue Relais: 86AG 7K057 AA
Auch zu finden in Escort ab MK4, Fiesta MK2 und 3, Granada und Scorpio, Sierra und P100. In den meisten Fällen als Relais für TFL, Abschaltung - Klimaanlage, ABS, Leerlaufdrehzahlregelung beim Automatikgetriebe.
Müsste sich um einen einfachen Öffner oder Schließer handeln. Hab dumerweise vorher nicht reingeschaut. Klemmen sind: 30, 85, 86, 87aGrünes Relais: 93BG 13A025 A1B
Zu finden in Escort MK7, Cougar, Fiesta MK4, Puma, Mondeo MK1/2. Wird für alles Mögliche benutzt, da es sich um einen einfachen Wechsler handelt.
Nicht zu verwechseln mit dem anderen grünen Relais: 83BG 13A025 CA. Dieses wird zwar auch teilw für TFL benutzt (Escort Cosworth) und ist auch nur ein einfaches Wechselrelais, aber die Klemmen sind anders belegt.Jetzt dürfte euch nichts mehr im Wege stehn, falls ihr auch TFL haben wollt und nicht sinnlos Geld für diese hässlichen LED Nachrüstteile ausgeben wollt. Selbst wenn ihr die Relais neu bei Ford kauft, ist die originale Variante immernoch billiger.
...und das alles nur, um nicht links am LSS mit linkem
ARM/HAND den LS mit 2 klicks auf FAHRLICHT zu drehen?
nein, bestimmt nicht - hab das wieder falsch verstanden!
grüsse claudius,
auch nach ungarn und skandinavien(da versteh ichs ja noch)!
Ich bastel halt gern.
Außerdem verbaucht man so nicht so viel Strom, wie wenn alles leuchtet.
Aber ich will nich diskutieren, sondern wollte es einfach nur wissen. Wenn ichs nächste mal da unten rumfuchtel, nehm ich das RElais eh wieder raus, im Sommer scheint ja die Sonne wieder. Eigentlich brauch ich gar kein Licht, mein Auto is weiß 😁
wenn das HIRN zu faul ist....muß ne automatisierung her😁
meine autos waren mir alle dankbar, nur das notwendigste machen zu müssen😉
hatte in 38 jahren keine probleme mit ZEB, Heizgebläse-widerstand oder ähnliches😎
"Faule Menschen sind schlaue Menschen." Sam Foose. Vater von Chip Foose.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Da Noboddie
"Faule Menschen sind schlaue Menschen." Sam Foose. Vater von Chip Foose.😁
aber nur, wenn du jemand anderen findest, der DEINE FAULHEIT unterstützt😛😛😎
wenn nicht...hast oxydierte stecker, verrostete bremsen, KEIN motoröl, keine Kühlfl......etc und suchst HIER die rettende antwort!
ich habe meinen "JUNGS" gesagt, wenn sie durch
< Faulheit, Dummheit oder Übermut >
ein problem bekommen, bin ich nicht zu erreichen! .......kurti
So, hab das Teil wieder ausgebaut, weil ichs nich brauch und eh da unten dran war. Habs dann auch ma geöffnet, und siehe da, es ist genau das gleiche wie das andere blaue, was schon auf der ZEB steckt, auch wenns ne andere Nummer hat, ein anderes Aussehen und auch etwas kleiner ist. Sind beides Öffner.
Hier nochmal beide Nummern:
86AG 7K057 AA - Das wäre das richtige, welches auch für das TFL gedacht ist
96FG 19W572 AA - Das ist die Alternative, funktionert genauso.
Zitat:
Original geschrieben von roterkaefer
Hallo,
gibt es für den Ford Escort Turnier Zetec 1,6 16V Bj 1995 von Ford ein Relais, was nach dem Motorstart automatisch das Abblendlicht einschaltet?
Selbstverständlich.
Nennt sich "Systema nervosum" und ist in der Regel in der ZEB des Escorttreibers angesiedelt.
Den genauen Steckplatz kann ich jetzt freilich nicht näher beschreiben, aber ein möglicher Funktionsausfall desselben könnte auf eine massive Funktionsstörung der gesamten Elektronik hinweisen. Unter solchen Umständen sollte man ein Fahrzeug nicht bewegen.
@Georg266
Zitat:
Ich als Motorradfahrer bin nicht für Tagfahrlicht bei Autos, da so die Zweiradfahrer einen Sicherheitsvorteil verlieren. Da könnte man besser bei den Autos die Tarnfarben wie grau und schwarz abschaffen.
Echten Ford gibt es nur in Schwarz.
Alles andere ist eine "Urban Legend".
Ansonsten freue ich mich als Verkehrsteilnehmer, egal ob ich jetzt auf meinem Mopped oder in meiner Dose sitze, über jedes Fahrzeug, das sich mir "erkenntlich" zeigt. Denn um diese Erkenntnis geht es, nicht um die nähere Identifikation oder die Anzahl der Lichter des Verkehrsteilnehmers.
Nichts für Ungut,
Joe