"Reizüberflutung" und Blitzer

moin Leute...

A24 Rtg Berlin, gestern nachmittag gegen 15Uhr (80km hatte ich noch bis oranienburg)

Freigabe... 160 an der nadel
dann kamen die schilder

100, knappe 2s später 80, dann 60 und mitten im schlenker der baustelle nen blitzer...

hatte mit müh und not nur noch knappe 80-85 an der nadel...

manchmal frag ich mich echt wie die auf die idee kommen so zu blitzen, und vorallem wie man so schnell bremsen soll OHNE GEFÄHRDUNG

nun heissts abwarten was kommt...

aber noch ne frage am rande: was is wenn das Navi (TOMTOM) die sicht für den blitzer aufs gesicht so verperrt das das gesicht ned mehr zu erkennen is (sitz ja auch ziemlich tief im auto)

98 Antworten

Gestern bin ich wieder über die A24 und da gibt es nur die Baustelle bei Wittstock/Dosse und zwei Baustellen kurz vor Hamburg.

Zitat:

1 A24 Pritzwalk - Berliner Ring, in beiden Richtungen
zwischen Dreieck Wittstock/Dosse und Neuruppin
Brückenneubau
bis 31. Mai 2007
km 181,6 - 182,0
2 A24 Hamburg - Schwerin, in beiden Richtungen
zwischen Schwarzenbek/Grande und Talkau
Fahrbahninstandsetzung
von 26. Mrz. 2007 bis 21. Jul. 2007
km 24,6 - 31,2
3 A24 Schwerin Richtung Hamburg
zwischen Reinbek und Kreuz Hamburg-Ost
Schallschutzarbeiten
bis 6. Apr. 2007
km 10,8 - 6,2

Bei Wittstock/Dosse gilt natürlich, egal von welcher Richtung kommend, 130. In der Überfahrt vom AD Wittstock/Dosse gilt sogar nur 100 und auch da wird regelmäßig geblitzt.

Ich hatte auch wieder s einen der auf der rechten Spur ausrollen wollte und mir ziemlich dicht am Arsch hing. Aber das ist mir egal, ich musste noch nicht mal stark bremsen und bin schon vor dem 60iger-Schild laut Tacho 65 gefahren. Das würde nicht mal zum Blitzen reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Tonmann


UUUUAAA! Sooo viel Verkehr und soo unübersichtlich!

http://maps.google.de/maps?...

Ich will damit nur sagen, wenn deine Freundin dort geblitzt wurde, ist sie entweder gebrettert oder hat gepennt. Die Blitzkisten kannst du meist schon einen km im Vorfeld erkennen.

Übrigens fahre ich dort nicht nur in den Ferien dort lang, sondern mehrmals die Woche und das zu jeder Tageszeit.
Richtig viel Verkehr kannst du z.b. auf der A1 Köln – Dortmund oder auf einen Freitag nachmittag auf der A5 Frankfurt – Kirchheim erleben.

...Ich muß weggetreten sein, daß ich darauf antworte 🙄

Die Google Map kann man sich aufs Knie nageln, wenn man auf dem Beschleunigungsstreifen ist, neben sich eine Schlange hat und an dieser vorbei muß, weil man dahinter erstmal nicht auf die A 10 kommt.
Da nützt es auch nichts, daß Du mir nun sagen willst, auf der A1 oder der A5 sei viel Verkehr oder die A 10 habe Platz ohne Ende.
Auf dem ganzen Berliner Ring (der ja nun eine Länge im dreistelligen Kilometer-Bereich hat) ist dieser Teil drei- statt größtenteils zweispurig, weil es dort Autofahrer gibt, die Richtung a) Küste, Hamburg, Rostock b)Hannover, NRW usw. c) Polen und d) Berlin wollen.
Und nicht, weil der Bund Geld zum Fenster rauswerfen will.

Wenn man auf einem Beschleunigungsstreifen ist, beobachtet man den fließenden Verkehr und da man vorher eine Kurve gefahren ist, wird man aus diesen beiden Gründen wohl kaum km- bzw. stundenlang vorher einen Blitzer gesehen haben.
Aber darum ging es ja überhaupt nicht, sondern, daß es eine unmögliche Stelle zum Blitzen war, während sich jemand auf den fließenden Verkehr konzentriert; daher kam wohl auch keine Post von den Grünen.

Am besten wäre gewesen, ich hätte das gar nicht nebenbei erwähnt, weil es leider genug von den -ich nenne es mal-
"Immer-zweimal-mehr-wie-du" - Typen gibt, die zehntausend km am Tag fahren, alles gesehen haben, erstmal alles zerreden und dann ins Lächerliche ziehen wollen.
Aber ich bin ja auch selber schuld, was schreibe ich das auch 🙄

cheerio

Gähn!

baustellen werden vorher weit genug ausgeschildert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


baustellen werden vorher weit genug ausgeschildert

In der Regel ja - aber seit wann kann man aus der Regel auf den Einzelfall schließen?

Ich habe schon verlassene Tempolimit- und Baustellenschilder auf Autobahnen gesehen, die dort vergessen wurden. Genauso wird es passieren, dass vergessen wird, diese Schilder rechtzeitig aufzustellen. Dann steht im schlimmsten Fall das 60 Schild 150m vor dem Blitzer.

Ja und? Darf der Blitzer nicht 150m nach dem Schild stehen? 😕

Durch wieviel Baustellen seit ihr schon gefahren? Und wieviele kennt ihr in denen nicht 80 oder 60 ist? Und aus welcher Entfernung sieht man eine Baustelle? Und wo ist dann das Problem? Etwa doch zu schnell für die Situation gefahren?

Der Gefahrpunkt ist in Baustellen genau dieser Schlenker wo lt. TE auch geblitzt wurde. Und das IMHO zu Recht. Wenn ich manchmal sehe wie oft in Baustellen geheizt wird sollte sowas öfter gemacht werden.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Ja und? Darf der Blitzer nicht 150m nach dem Schild stehen? 😕

Wenn die Baustelle zu spät angekündigt wurde und man nicht durch leichtes Bremsen auf die zHg kommt, ist das für mich Gefährdung und Abzocke.

Also ich hab es bisher noch NIE erlebt, dass plötzlich eine Baustelle auftauchte. Bisher wurden die IMMER 2km vorher angekündigt. Auch auf anderen ABs als der A24.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Wenn die Baustelle zu spät angekündigt wurde und man nicht durch leichtes Bremsen auf die zHg kommt, ist das für mich Gefährdung und Abzocke.

Mit weit überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren und in den Gegenverkehr zu schleudern ist aber keine wirkliche Alternative dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mit weit überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren und in den Gegenverkehr zu schleudern ist aber keine wirkliche Alternative dazu...

Bei einer Vollbremsung von 200 auf 60 kann einem das gleiche passieren. Und die kann nötig sein, wenn eine Baustelle nicht rechtzeitig angekündigt wird.

Problem verstanden?

Dann war er in der Situation mit 200 schlicht zu schnell 😉

Da war doch mal was mit fahren so schnell wie es die Sicht, Verkehrsverhältnisse ... zulassen - genau stand irgendwo in der StVO. Wenn man sich ausser stande sieht vor einer Baustelle oder gar einer Unfallstelle die noch nicht abgesichert ist rechtzeitig zu verlangsamen oder anzuhalten ist man ganz einfach zu schnell gewesen.

Wie entspannt ist es doch wenn man sich an die Richtgeschwindigkeit hält 🙂

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Dann war er in der Situation mit 200 schlicht zu schnell 😉

Gehn dir gerade die Argumente aus?

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Da war doch mal was mit fahren so schnell wie es die Sicht, Verkehrsverhältnisse ... zulassen - genau stand irgendwo in der StVO. Wenn man sich ausser stande sieht vor einer Baustelle oder gar einer Unfallstelle die noch nicht abgesichert ist rechtzeitig zu verlangsamen oder anzuhalten ist man ganz einfach zu schnell gewesen.

Das hab ich jetzt schon 10mal erklärt. Es gibt 100 Gründe für eine Vollbremsung. Eine Baustelle, ein Verkehrsschild oder ein Blitzer sind sicherlich keiner. Denn eine Vollbremsung ist immer gefährlich. Und wieso unnötig in Gefahr begeben, nur weil Behörden unfähig sind, eine Baustelle rechtzeitig auszuschildern?

Der Fahrer muß dann aber auch darlegen können, warum es nötig war, die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h so erheblich zu überschreiten. Damit hat er ja unabhängig von der Verkehrssituation schon für eine Gefahrenerhöhung gesorgt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Fahrer muß dann aber auch darlegen können, warum es nötig war, die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h so erheblich zu überschreiten. Damit hat er ja unabhängig von der Verkehrssituation schon für eine Gefahrenerhöhung gesorgt.

Ist das jetzt das Standardargument, wenn es die Behörden verpeilen, Schilder richtig aufzustellen?

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Ist das jetzt das Standardargument, wenn es die Behörden verpeilen, Schilder richtig aufzustellen?

Sicherlich nicht. Aber es ist niemandem damit geholfen, wenn der Fahrer die ganze Verantwortung auf die Behörden abschiebt, nur um sein eigenes lasches Verhältnis zu Sicherheitsaspekten zu rechtfertigen. Auf beiden Seiten haben wir es mit Menschen zu tun und Menschen machen nun mal hin und wieder Fehler. Da kann es nicht schaden, wenn alle mal ein bischen mehr für die jeweils anderen mitdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen