"Reifenrollgeräusche" nach Wechsel auf Sommerreifen

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Guten Morgen,

am Dienstag habe ich meine Reifen beim Reifenonkel von Winter auf Sommerreifen umstecken lassen.
Die Sommerreifen wurde bei ihm über den Winter gelagert.
Was soll ich sagen? Abrollgeräusche der Sommerreifen!
Ich könnte durchdrehen,denn mein Civic ist von April 2014
D.H. nagelneue Reifen auf Alufelge genauso wie die Winterreifen.

Ich bin mir zu 100% sicher,das diese Geräusche definitiv vor dem Wechsel nicht waren.

Hat jemand einen Rat für mich?

LG

34 Antworten

Zitat:

@R-12914 schrieb am 19. April 2015 um 19:58:51 Uhr:


Stimmt, das wären alles relevante Dinge, die dazu beitragen könnten, herauszufinden, wie die Reifen montiert waren!

Montiert waren - und montiert sind, bzw. warum evtl. das Abrollgeräusch so hoch ist.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 19. April 2015 um 18:05:19 Uhr:


Die Profiltiefe sollte also achsweise gleich sein und hinten niedriger sein.

Mit niedriger meinst du aber nicht, dass normalerweise hinten weniger Profil ist, oder? Bei mir waren bisher immer die vorderen mehr abgefahren, halt typisch Fronttriebler.

Doch genau das meine ich.
Hinten weniger Profil - nach dem Reifenwechsel - denn dann sind die Reifen die letztes Jahr vorne waren hinten.
Wir sprechen ja vom aktuellen Zustand nach dem Reifenwechsel, wo es Probleme gibt.

Man muss ja erst mal raus finden welcher Reifen nun wo ist bzw. wo letztes Jahr montiert war.

Wenn nun hinten weniger Profil ist, dann hat man zumindest schon mal von vorne nach hinten getauscht. Was auch sinnvoll ist. Somit gute Arbeit.
Nur kann man dabei dann dennoch die Laufrichtung vertauscht haben.
Ganz schlimm wird es wenn man vorne nun einen Reifen mit viel und einen mit wenig Profil hat, und das selbe dann natürlich auch hinten.

Wenn also hinten weniger Profil ist als vorne und der Abrieb (Sägezahn) der Laufrichtung entspricht, dann scheint man richtig montiert zu haben und es wird eine andere Ursache geben als eine falsche Position/Laufrichtung der Reifen.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 20. April 2015 um 21:28:22 Uhr:


Doch genau das meine ich.
Hinten weniger Profil - nach dem Reifenwechsel - denn dann sind die Reifen die letztes Jahr vorne waren hinten.
Wir sprechen ja vom aktuellen Zustand nach dem Reifenwechsel, wo es Probleme gibt.

Man muss ja erst mal raus finden welcher Reifen nun wo ist bzw. wo letztes Jahr montiert war.

Wenn nun hinten weniger Profil ist, dann hat man zumindest schon mal von vorne nach hinten getauscht. Was auch sinnvoll ist. Somit gute Arbeit.
Nur kann man dabei dann dennoch die Laufrichtung vertauscht haben.
Ganz schlimm wird es wenn man vorne nun einen Reifen mit viel und einen mit wenig Profil hat, und das selbe dann natürlich auch hinten.

Wenn also hinten weniger Profil ist als vorne und der Abrieb (Sägezahn) der Laufrichtung entspricht, dann scheint man richtig montiert zu haben und es wird eine andere Ursache geben als eine falsche Position/Laufrichtung der Reifen.

Ich denke das sollte jetzt sogar den "Studierten" einleuchten! 😉

Ähnliche Themen

@ Hammerschmidt
Habe mit FK2 2011 34Tkm gleiche Erfahrungen gemacht.
Sommerreifen 17 Zoll Michelin 225er von vorn nach hinten gewechselt nach dem Winter und nur noch lautes Abrollen.Hatte zuerst an Radlagerschaden gedacht, aber Ursache scheinen die ehemals vorn montierten Räder zu sein.Sägezahnbildung kann man nicht erkennen, aber die Vermutung das die Räder durch das doch ausgeprägte Untersteuern,schlechte Achslastverteilung durchTank,untypischer Verschleiß vorn diese Geräusche erzeugen wenn sie hinten montiert werden liegt nahe.
Insgesamt kann ich diese Untersteuerungstendenz,Seitenwindempfindlichkeit an meinem Facelift 2011er etwas weniger bemerken als an zwei probegefahrenen Vorfaceliftmodellen mit Erscheinen des 8er Civic.
Ohne Details,Teilenummern o.ä vergleichen zu können, kommt es mir als hätte man da etwas geändert in Sachen Achslastverteilung,Tankeinbaulage etc.
Zumindest der Fußraum vorn,Fußmattenform sind doch etwas geändert was diese Vermutung in mir stärkt.

Ich habe jetzt ja auch nach rund 7 Jahren schon ein paar Sommer- und Winterradsätze runter, allerdings beim FN2 und kann keinen ungleichmäßigen Reifenverschleiß innen/außen feststellen.

Der Reifendruck und die Fahrwerkseinstellung -die ja beim Civic und besonders beim FN2 ja abwerk oft schon nicht stimmt- muss eben passen, denn damit beeinflusst man nämlich nicht nur den Reifenverschleiß, sondern auch das Fahrverhalten und das nicht gerade wenig.

Der Tank unter den Vordersitzen, sprich höhere Achslast vorne und das leichte Heck, verhilft dem Modell eher dazu, zum Übersteuern zu neigen und eine höhere Traktion vorne, also auf der Antriebsachse zu haben. Zumindest ist das so beim FN2 und das ist von Vorteil.

Das schwänzelnde Heck kann man gut durch eine breitere Spur hinten kompensieren.

Bei meinem Civic sind die Michelin Reifen auch sehr schnell laut geworden und haben Sägezahn. Nach 3 Jahren und 35tkm ca.
Ich habe sie dieses Mal über Kreuz gewechselt. Also von hinten nach vorne und rechts und links auch vertauscht. Hat geholfen. Die Abrollgeräusche sind wieder deutlich leiser.

Rechts und Links aber bitte nur wechseln, wenn die Reifen nicht Richtungsgebunden sind. Die asymetrischen original Michelin Reifen sind es nicht.

Zitat:

@R-12914 schrieb am 2. Mai 2015 um 16:19:52 Uhr:


Der Reifendruck und die Fahrwerkseinstellung -die ja beim Civic und besonders beim FN2 ja abwerk oft schon nicht stimmt- muss eben passen, denn damit beeinflusst man nämlich nicht nur den Reifenverschleiß, sondern auch das Fahrverhalten und das nicht gerade wenig.

Was genau meinst du mit "stimmt ab Werk schon nicht"? Reifendruck?

Zitat:

@kev300 schrieb am 4. Mai 2015 um 08:16:23 Uhr:


Was genau meinst du mit "stimmt ab Werk schon nicht"? Reifendruck?

Die Fahrwerkseinstellung stimmt beim Civic und insbesondere beim FN2 schon abwerk nicht.

Merkt man sehr gut daran, wenn bei Geradeausfahrt das Lenkrad nicht mittig steht.

Ach das meinst du. OK, betrifft aber nicht alle. Meiner hatte so etwas nicht.

Zitat:

@kev300 schrieb am 4. Mai 2015 um 08:16:23 Uhr:


Bei meinem Civic sind die Michelin Reifen auch sehr schnell laut geworden und haben Sägezahn. Nach 3 Jahren und 35tkm ca.
Ich habe sie dieses Mal über Kreuz gewechselt. Also von hinten nach vorne und rechts und links auch vertauscht. Hat geholfen. Die Abrollgeräusche sind wieder deutlich leiser.

Rechts und Links aber bitte nur wechseln, wenn die Reifen nicht Richtungsgebunden sind. Die asymetrischen original Michelin Reifen sind es nicht.

Habe heute meine Bereifung zwar nicht über Kreuz, aber von links auf rechts getauscht.

Hat tatsächlich was gebracht. Nun sind die Laufgeräusche wieder bedeutend leiser geworden.

Gruß
michhi

@hammerschmidt1 Schade das du nichts mehr zum Thema gesagt hat, es wäre schön zu wissen was dabei raus gekommen ist.

Hat Civic 9 unterschiedliche Sommerreifen? Ich habe nämlich Bridgestone Turanza und die sind nicht laut.

Die Abrollgerausche bei meinem FK2 40TKm Michelin 225er sind in letzter Zeit extrem laut und irgendwie härter im Ton geworden.
Besonders um 50 bis etwa 70 km/h auf srassen mit glatter Oberfläche bemerkt man es deutlich.
Es klingt etwa so wie bei einem Quad oder Geländewagen.
Die Reifen wurden immer nur in einer Laufrichtung bewegt und nur von vorn nach hinten gewechselt, Luftdruck wie vorgeschrieben.
Einen Sägezahn kann ich nicht erkennen,auch sehr sportliche Fahrweise kommt nicht infrage.
Nach Wechsel auf die Winterreifen ist nun absolute Ruhe eingezogen und ich bin halbwegs erleichtert, das die Radlager nicht hinüber sind.
Mein Reifenhändler kann mir keinen Tip geben wie ich die Gerausche wegbekomme, auch hält er nichts von Änderung der Laufrichtung. ;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen