"Quizfrage" Automatik abwürgen

36 Antworten
Mercedes E-Klasse W210

Moin zusammen,

...ihr fahrt Daimler mit Automatik, nicht älter als (sagen wir mal) 8 Jahre,
hochtechnisiert, Motorraum zugebaut. Vielleicht auch keinen motortechnischen Sachverstand
(man kann ja nicht alles wissen) 😉
Warum und wie auch immer der Motor lässt sich nicht abstellen!

Galant oder nicht.....wie würgt ihr die Automatik ab bzw.
bekommt man den Motor zum Stillstand ?

"Die Gedanken sind frei..."

Gruss.......Heinrich

36 Antworten

spielt es eigentlich eine rolle, ob man den hebel mit der linken oder rechten hand bedient? wie sieht es mit der luftfeuchtigkeit bzw. dem sonnenstand aus? macht es einen unterschied, daß es nachts kälter ist als draußen? ist es zu fuß kürzer als über den berg? 😁

leute, leute: es gibt echt welche, denen ist es verdammt langweilig?

kopfschüttel

dto

Hallo

bei den heutigen Automatiken habe ich es nie ausprobiert. Früher ging es so:
vorwärts fahren min.40-50 km/h und dann den Rückwärtsgang rein.
Motor würgt ab, bzw. dreht rückwärts! Achtung Ölpumpe zieht Öl aus den Motorlagern!!!!!

also wenns Spaß macht
Gruß
Franz

Jau, Ich hab auch noch einen !!
Wenn man die Elektr. Anschlüsse an der Standheizung vertauscht , dann habt ihr einen Kühlschrank - oder was ?!
So jetzt geh ich ins Bett
Tschüß

Batterie abklemmen ist eher die russische Methode. Konnte man früher machen heute eher gefährlich.
Aber haben eure Autos keine Sicherungen?

Ähnliche Themen

@Jphdittmar
naja, die 210er Reihe ist ja von früher und der letzte Beitrag aus 2006 ebenso.

Warum also hast du diesen Thread 16 Jahre später, ausgegraben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen