"Quizfrage" Automatik abwürgen

36 Antworten
Mercedes E-Klasse W210

Moin zusammen,

...ihr fahrt Daimler mit Automatik, nicht älter als (sagen wir mal) 8 Jahre,
hochtechnisiert, Motorraum zugebaut. Vielleicht auch keinen motortechnischen Sachverstand
(man kann ja nicht alles wissen) 😉
Warum und wie auch immer der Motor lässt sich nicht abstellen!

Galant oder nicht.....wie würgt ihr die Automatik ab bzw.
bekommt man den Motor zum Stillstand ?

"Die Gedanken sind frei..."

Gruss.......Heinrich

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matse225


Antwort von FabJo:

"Wählhebel auf "P" und warten bis Benzin alle.
Mit Vollgas gegen die Wand, geht garantiert aus.
Also ehrlich, die Fragen hier im Forum werden immer besch***. "
besch..... sind nur die unkultirvierten Antworten....

Wenn du schon einen Kommentar zu meiner Antwort schreibst, dann solltest du auch die drei 😁 😁 😁 beachten.

Hier wurde nach Lösungen gesucht
und nicht nach
Deinen blöden und sinnlosen Kommentaren Mister Ja...
wir haben im übrigen nur
wirres Zeug von Dir lesen können keine brauchbaren oder direkten Tipp`s

werte nette Gemeinde 😉
überlest einfach diese Darstellung an
den Ja.........

mfg. Matse 🙂

Ps.: von einer Glühzündung , verstehst Du ehh nix

Hallo Matse,

das sollte weder ein Scherz werden, noch habe ich geschrieben,
daß dies mir widerfahren ist. (toi,toi,toi) 😉

Die Frage entstand an einem geselligen Männerabend,
es waren "Schrauber" und Fachleute aus der Mechanik und Physik dabei, aber niemand kam
im Moment der Fragestellung ( -die Aufregung der vorgestellten Situation ??- )
auf den einfachen Gedanken der Verbrennung die Luft zu nehmen !

Was war geschehen....die Kurzfassung;

Mann trifft Frau.....schöner Abend blablabla....okay, Hotelzimmer.
Mann parkt Auto (Automatik) vor Hotel, zieht Schlüssel ab,
Motor läuft weiter !!

WAS TUN ??!

...ende vom Lied...nix pimpern, Stimmung flöten, Pannendienst rufen.

Deswegen war gstomsen's Lösung die Beste.
Die Hose in den Luftansaugstutzen und "...gute Nacht !" 😛

Heinrich

Re: Re: "Quizfrage" Automatik abwürgen

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Wählhebel auf "P" und warten bis Benzin alle. 😁
Mit Vollgas gegen die Wand, geht garantiert aus. 😁
Also ehrlich, die Fragen hier im Forum werden immer besch***. 😁

Ich bin ganz deiner Meinung, was soll so ein Schwachsinn hier???

Ähnliche Themen

Genau diese Frage, also wie man einen Diesel mit Automatik abwürgen kann, habe ich mir neulich auch gestellt. In meinem ersten Sternenkreuzer, einem W201 2.0D, war wenigstens noch ein Knopf/Schalter im Motorraum, der unübersehbar mit STOP bezeichnet war für diesen Fall.

Aber wie bei einem W210? Wie kann ich ihm denn schnell und ohne Werkzeug die Luft abschnüren? Die Luft wird doch unter dem Frontgrill angesaugt und geht dann ohne Eingriffsmöglichkeit (da kein Werkzeug) bis in die Kolben.

Mir ist darauf keine sinnvolle Antwort eingefallen.

Vielleicht könnte man das gebündelte Forumswissen in tatsächliche Probleme stecken.
Oder anders gefragt: Kennt hier irgendjemand einen der schonmal so ein Problem am W210 hatte oder hat?

Ich habe da eine kleine Frage am Rande, die hoffentlich weniger Aufsehen erregt.

Was passiert, wenn mir bei normaler Fahrt (Automatik - D) das Benzin ausgeht? Hab letztens meinen Tank total leer gefahren und mir den Gedanken gemacht. Was passiert dann mit der Automatik??

Danke

Zitat:

Was passiert dann mit der Automatik??

...ich würde sagen; gar nichts!

das zwischen stück vom luftfilter zum motor abklipsen und hand ran halten 2 sec ist der motor aus

Ich denke bzw. weiss das wenn die der Sprit ausgeht gar nichts passiert, ausrollen, stehen bleiben. Ich habe mal einfach bei einer Bergabfahrt das Getriebe auf D gelassen und den Motor ausgemacht. Mit dem Schlüssel ganz normal allerdings während der Fahrt also vieleicht doch nicht so normal. Aber nun gut ich wollte einfach nur testen ob ich meinen Wagen auch wenn der Starter versagt angeschleppt bekomme. Also Zündung wieder an und siehe da es passierte nichts. Dann den Motor wieder ganz normal gestartet ( Ich fahren bzw. Rolle immer noch). Der Motor lauft auf Leerlaufdrehzahl Gas geben kann ich keines. Dann solange gerollt bis ich nur noch ca 20 kmh drauf hatte dann ein kleines Ruckel und die Automatik hatt sich wieder eingeschaltet und bin normal weitergefahren. Also hatt die Elektronik quasi ein einkuppeln solange verhindert bis der Wagen wieder langsam war.
Ach für Selbstversucher: Bitte den Schlüssel während der Fahrt bitte nie abziehen sonst geht das Lenkradschloß rein und mann wird wahrscheinlich nie wieder Probleme mit dem Waqen haben.

Als Ergebnis dieser Studie kann mann festhalten das ein aktueller Automatikwagen nicht mehr angeschleppt bzw angezogen werden kann. Ohne Strom läuft also nichts.

Früher ging es übrigens mal war aber immer ein heikler Akt da man sehr Schnell fahrehn musste und der Wagen dann beim Starten einen Satz nach Vorne gemacht hatt. Deshalb wurde es aus Sicherheitsgründen fast nie gamacht.
Bei manchen Fzg ging es allerdings noch nie.
Mfg Mario

eh,......

so stimmt das aber nicht. den schlüssel kannst du vom w210 getrost abziehen, solange der wagen rollt, geht da auch keine lenkradsperre rein. also: schlaue tipps von schlauen leuten, keine mutmaßungen! dann weiter im text: wenn du unter der fahrt den schlüssel drehst, wird dein diesel keinen diesel mehr bekommen, da die pumpe nicht mehr fördert. richtig? ok. allerdings: der Kraftschluß über die Kupplung zum getriebe ist vorhanden, was wiederum bedeutet, daß es sich so verhält, als wäre dein wagen ein schalter. erst bei sehr niedrigen drehzahlen wird sich der kraftschluß lösen und das getriebe nicht mehr "mitdrehen". nochwas: wenn sich das getriebe nicht mehr dreht, wird man auch nicht durch (wieder) höhere Geschwindigkeiten dies erreichen. Daher auch der Grund, warum man ein Automatikfahrzeug nicht "anschleppen" kann. Eigentlich logisch, oder?
BTW: Was sollen eigentlich diese schwachs......gen Versuche??????

Ist das nicht schädlich für den motor, wenn man ihm die luft zum atmen nimmt....der kolben würde dann ja mit ner hohlen mischung versuchen zu zünden...ob das gesund ist???

Zitat:

....der kolben würde dann ja mit ner hohlen mischung versuchen zu zünden...ob das gesund ist???

Hi,

ich versteh' den Ausdruck "hohle Mischung" nicht, was soll das sein?
Und andererseits weiss ich noch aus der Physik;

kein Sauerstoff....keine Verbrennung.
Also muss dat Dingen stehen bleiben
auch wenn's kurz in den Lagern rummst.

wat mutet ihr denn der schönen Automatik zu. Leudde, wenn ihr se schnell hinüber haben wollt, dann macht weiter so. ;-)

Lösung: Auspuff verstopfen und aus geht er. Mag aber der Motor nicht so gern ...

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38


Ich denke bzw. weiss das wenn die der Sprit ausgeht gar nichts passiert, ausrollen, stehen bleiben. Ich habe mal einfach bei einer Bergabfahrt das Getriebe auf D gelassen und den Motor ausgemacht. Mit dem Schlüssel ganz normal allerdings während der Fahrt also vieleicht doch nicht so normal. Aber nun gut ich wollte einfach nur testen ob ich meinen Wagen auch wenn der Starter versagt angeschleppt bekomme. Also Zündung wieder an und siehe da es passierte nichts. Dann den Motor wieder ganz normal gestartet ( Ich fahren bzw. Rolle immer noch). Der Motor lauft auf Leerlaufdrehzahl Gas geben kann ich keines. Dann solange gerollt bis ich nur noch ca 20 kmh drauf hatte dann ein kleines Ruckel und die Automatik hatt sich wieder eingeschaltet und bin normal weitergefahren. Also hatt die Elektronik quasi ein einkuppeln solange verhindert bis der Wagen wieder langsam war.
...
...

😕 😕 😕

Also meiner startet nicht, wenn der Wählhebel auf D steht. Er muss entweder auf P oder N stehen. Steht übrigens auch in der BA.

Und er kuppelt bei jeder Geschwindigkeit ein. Wählhebel während der Fahrt auf N, kein Kraftschluss, Wählhebel auf P sofort Kraftschluss. (Bei laufendem Motor)

Vielleicht ist bei Dir was Kaputt?

Gruss Jörg

Ach ja, Schlüssel abziehen geht nur, wenn der Wählhebel auf P steht und bei einigen Fahrzeugen muss man zusätzlich noch die Bremse treten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen