"Quietschen" beim Lenken

Audi A6 C6/4F

Hi,
weiss jemand, woran dass liegen könnte:

Seit ein paar Wochen "quietscht" es beim Lenkvorgang.
Das Geräusch scheint vom Lenkrad zu kommen.

Es hört sich so an, als wenn Gummi aufeinanderreibt.

Gruß
A6er

38 Antworten

@cessi1 und @A6er

Hallo, könntet ihr mir denn ein paar berichte geben. Was war denn jetzt nach dem Lenkungsöl wechseln? Bin dankbar über jeden Tipp. MFG

Ps: Falls es was geholfen hat wären paar Infos zum Beispiel die Marke bzw was da eingefüllt wurde und ob ich es auch selber machen kann sehr nett.

😁
Die Namen die braun sind sind Links...ich (derjenige) bekommt dann eine PN das er in einem Beitrag erwähnt wurde, mit Link zum Beitrag !
Ät Zeichen+Name+ Frei Zeichen

Gechekt 🙂

Moin,moin,
gibt es zur quietschenden Lenkung eine Lösung des Problems bzw. hat das Öl geholfen ?
(Es gibt irgendwie verschiedene Antworten in Thread).

Wäre nett, wenn die Erfahrungen die inzwischen gemacht wordern sind gepostet werden könnten.

Danke und VG

Ähnliche Themen

Ist das bei euch ein lautes pfeifendes quitschen oder eher dieses brummen bei voll eingeschlagener Lenkung rückwärts fahrt?
Meiner ist seit heute wegen einer anderen Sache bei Audi, und werde ihm das morgen mal schildern mit dem quitschen dass bei meinem auch Auftritt bei voll eingeschlagener Lenkung ein tiefes brummen (nein, nicht das Quattro Geräusch) und einfachem leichten bremsen bei vorwärts fahrt ein leichtes helles quitschen.

Finde es schon krass das einige von so quitschen betroffen sind, ist ein Audi A6 was einiges kostet und kein Zb. Hyundai 🙁

Das beschriebene Knattern oder Knarren habe ich auch ab und zu mal. Das hört sich genau so an, wie als wenn die Gummimanschette des Lenkgetriebes irgendwo streift und entsprechend für das Geräusch sorgt. Wie ist ihr wie ich meine? Gibts dafür denn eine Lösung? Hydraulikölwechsel?

Moin,

bin grade mit "meinem persönlichen Qietschvorgang in der Lenkung" bei der Audi Mutter in "Behandlung".
Die Servicemeister hat eine Anfrage bei Audi gestellt und die folgenden Info's zurückbekommen:
-Das Umölen wurde eine Zeit lang gemacht, ist aber nicht von längerem Erfolg gekrönt gewesen. Es wurde daher eingestellt und aus der offiziellen Fehlerdatenbank entfernt. (Also nur noch in den Foren zu finden.)
-Ursache des Quietschen ist ein in der Lenkung befindlicher, nach oben gerichteter Dichtungsring der mit der Zeit einfach trocken wird bzw. auch spröde werden kann.
-Es wurde auch von WD40 abgeraten und stattdessen ein Multifunktionsöl der Firma Würth empfohlen.
Diese "Ölung" soll dann ne Zeit lang halten.

Wie es weiter geht, welche Herangehensweise bzw. ob das Problem behoben werden konnte, werde ich dann in Kürze nachreichen.

VG Andreas
A6 4f 340TKM

Hi,

habe den Wagen jetzt zurückbekommen.
Die Lenkungsverkleidung wurde demontiert und der Dichtungsring mit den zur Verfügung stehenden Schmiermitteln behandelt. Leider scheint das laut Aussage des Service Beraters auch nicht das Allheilmittel zu sein, da das Quietschen damit nicht langfristig in den Griff zu bekommen sei.
Die Empfehlung vom Hersteller ist nach erkanntem Problem auf "Austausch der Lenkung" geändert worden.
Das ist rein wirtschaftlich sicherlich sehr gründlich zu überlegen.

Jetzt werde ich mal in den "Praxistest" gehen und hören ob und wann das Quietschen noch auftriff.

Schönes WE dann erstmal.

Hat Mal wer ein Bild von der Dichtung wo die ist weil bei mir Quietscht es auch aber ich hab auch kein Öl Verlust

Zitat:

@andreas28 schrieb am 10. März 2017 um 14:02:57 Uhr:


Hi,

habe den Wagen jetzt zurückbekommen.
Die Lenkungsverkleidung wurde demontiert und der Dichtungsring mit den zur Verfügung stehenden Schmiermitteln behandelt. Leider scheint das laut Aussage des Service Beraters auch nicht das Allheilmittel zu sein, da das Quietschen damit nicht langfristig in den Griff zu bekommen sei.
Die Empfehlung vom Hersteller ist nach erkanntem Problem auf "Austausch der Lenkung" geändert worden.
Das ist rein wirtschaftlich sicherlich sehr gründlich zu überlegen.

Jetzt werde ich mal in den "Praxistest" gehen und hören ob und wann das Quietschen noch auftriff.

Schönes WE dann erstmal.

Ich habe das Problem auch in den letzten Monaten, hat also nichts mit Sommertemperaturen zu tun.
Mich würde nun auch interessieren, was man machen kann (außer Austausch der Lenkung).
Hat das Schmieren des Dichtungsrings geholfen bei dir?
Wenn man die Lenkungsverkleidung demontiert, wird man den Dichtungsring hoffentlich finden, dennoch wäre ein Hinweis oder Foto zum Lokalisieren natürlich super!

Ich hatte das gleiche Problem, das quitschen kam eindeutig vom Innenraum nachdem das Fahrzeug warm gefahren wurde. Beim Kaltstart war dieses nicht zu hören erst nach einer gewissen Fahrzeit.
Ein befreundeter Mechaniker baute bei mir Verkleidung von Lenkrad ab, sprühte alles gründlich ein und siehe da es war weg! Bis gestern 4 Wochen später... Unsere Vermutung ist jetzt, das es an der Durchführung der lenkstange (gummimanschette) liegt und das einsprühen nicht genügt hat. Wir wollen nun probieren diese von der Motorraumseite gut einzufetten. Weiß jemand wie man dort rankommt (alles verbaut 2,7 tdi).

Zitat:

@andreas28 schrieb am 7. März 2017 um 16:10:41 Uhr:


Moin,

bin grade mit "meinem persönlichen Qietschvorgang in der Lenkung" bei der Audi Mutter in "Behandlung".
Die Servicemeister hat eine Anfrage bei Audi gestellt und die folgenden Info's zurückbekommen:
-Das Umölen wurde eine Zeit lang gemacht, ist aber nicht von längerem Erfolg gekrönt gewesen. Es wurde daher eingestellt und aus der offiziellen Fehlerdatenbank entfernt. (Also nur noch in den Foren zu finden.)
-Ursache des Quietschen ist ein in der Lenkung befindlicher, nach oben gerichteter Dichtungsring der mit der Zeit einfach trocken wird bzw. auch spröde werden kann.
-Es wurde auch von WD40 abgeraten und stattdessen ein Multifunktionsöl der Firma Würth empfohlen.
Diese "Ölung" soll dann ne Zeit lang halten.

Wie es weiter geht, welche Herangehensweise bzw. ob das Problem behoben werden konnte, werde ich dann in Kürze nachreichen.

VG Andreas
A6 4f 340TKM

Hallo, wo sitzt denn dieser Dichtungsring? Habe auch dieses Problem.

Nummer 4 und 6 sind der Übeltäter, wie oben erwähnt befinden die sich an der Durchführung zum Motorraum. Verkleidung von lenkung abbauen, dann schauen wo lenkstange in Richtung Motorraum verschwindet, an der Stelle musst du sprühen. Vielleicht hast Glück und es hilft.
Mfg

Screenshot_20170412-190808.png

Hallo zusammen,
ich wollte hier kurz einen Erfolg melden.
Seit Kilometerstand 50.000 schlage ich mich meist im Sommer mit quietschender, bzw. knarrender Lenkung
rum. Im Winter war es meist zu 95% verschwunden.
Ich habe schon neues Hydrauliköl, etc. versucht, aber das "Simmerring-Quietschen" wurde immer schlimmer.
Jetzt hat mir ein alter KFZ-Meister LIQUI MOLY 1099 Ölverlust-Stop empfohlen. Ich habe zwar keine Undichtigkeit, aber das Mittel fügt den Dichtungen wieder Weichmacher zu und macht sie wieder geschmeidig. Also für 6 € das Mittel rein (vorher mit einer Spritze 30 ml abgesaugt) und ca. 300m Slalom gefahren (immer bis Lenkanschlag), damit sich das Zeug verteilt.
Was soll ich sagen - nach 15min war das Quietschen zu 80% verschwunden und am nächsten Tag komplett.
Das war vor ca. 2 Monaten und seit dem lenkt er sich wie am ersten Tag.
Beim Freundlichen wird da die Lenkung getauscht.
Dieser Tipp war für mich echt phänomenal und der Aufwand ist nicht der Rede wert. 7 Jahre habe ich mit den
Geräusch gelebt und die Lösung war so einfach.

Audi A6 4F 3.0 quattro, 135.000 km

Danke für die Info, ich habe es mir mal notiert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen