[Poll] Wer verzichtet auf Felgenschlösser?
Hallo
Ich bin mir am überlegen, ob Felgenschlösser = ja oder nein.
Klar, dass Felgenschlösser keinen so dollen Schutz bieten, ist auch mir klar...
Z.B.
- Amateurmethode: Mit Aldi-Dremel eine Nut reinfräsen.
- Halbprofimethode: loch reinbohren, und einen sogenanten Totengräber reintreiben (konische Form, gegenläufiges Gewinde)
- Profi/Werkstattmethode: Universal-Nuss einsetzen (mit vielen dreieckigen Stangen, die rauskommen und sich den Vertiefungen / Außenformen der Mutter anpassen).
Aber an organisierte Kriminalität glaub ich eh nicht mehr so, da Alufelgen ja nicht mehr so teuer sind wie anno dazumal (sonst müsste man andererseits bei den hohen Stahlpreise ja auch langsam mal anfangen, Stahlfelgen zu sichern 😉 )
Also geh ich davon aus, dass Felgenschlösser nur gegen ganz normale Spontantäter schützen können, und stell deshalb die Frage mal anders:
Für wie groß haltet ihr das Risiko, dass jemandem, dem eure Felgen gefallen (egal ob teuer oder nicht), spontan und ohne Zeit & Spezialwerkzeug einfach anhalten würden, ihr normales Bordwerkzeug aus dem Kofferaum holen, und eure Felgen mal abmontieren? Hattet ihr solche Fälle schon bei euch/bei Bekannten / bei ungesicherten Felgen?
Nur mal so aus Interesse...
Grüße,
EV
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
@ tseb
Doch war geklaut - da die Halterung beschädigt war.
Gut, dann sind die Spiegel natürlich gestohlen.
Nach dem ein Kollege von mir sich nen ordentlichen Schaden eingefangen hat (Radaufhängung), weil er ne größere Tour gemacht hatte, bei dem ein Rad nur noch durch eine Schraube gehalten wurde (nämlich die mit dem Felgenschloss), sind die Dinger für mich passé. Dann lieber den Wagen auf Backsteinen, da seh ich dann wenigstens direkt, dass ich beim fahren Probleme bekommen würde. 😉 Nicht auszudenken, was passieren hätte können, wenn die letzte Schraube abgerissen wäre. Von außen war das übrigens nicht zu erkennen, da die Täter die bereits losgedrehten Schrauben wieder ins Gewinde geschraubt hatten, aber ohne diese festzuziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich komme gerade von einem Audi-Händler aus der Umgebung, da steht draußen ein S4 sowie ein S6 - ohne Spiegel - geklaut.
Ich denke schon daß es auch heute noch Leute gibt, die sich mit hochwertigen Felgen zufrieden geben.
Deswegen hab ich ja auch das hier geschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von Baart
... so glaube ich, dass heute normalerweise eher Airbags, Navis, was weiß ich was, oder gleich das ganze Auto gestohlen wird, als die Felgen.
Der S4 und der S6 hatten ja wohl noch ihre Felgen, oder?
Für alle die es nicht verstanden haben...
Ich bezweifle NICHT, dass andere Teile, egal, ob innen, oder außen gestohlen werden, aber die Felgen sind in meinen Augen nicht mehr so interessant.
Ne Idee wäre: Für sehr hochwertige Felgen 5 Felgenschlösser - pro Felge versteht sich.
Na ist das was?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ne Idee wäre: Für sehr hochwertige Felgen 5 Felgenschlösser - pro Felge versteht sich.
Na ist das was?
Klar - aber alle 20 mit unterschiedlichen Keymustern und aus unterschiedlichem Material 🙂
Treibt aber auch die Werkstattkosten in astronomische Höhen, da der Mechankier stundelang brauchen wird, alle Schrauben zu lösen.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Treibt aber auch die Werkstattkosten in astronomische Höhen, da der Mechankier stundelang brauchen wird, alle Schrauben zu lösen.
😁
Wollte vorher schon schreiben, dass ich dann k**** würde. 😁
Radbolzen von innen verschweißen.
GF (dersichdenspassmalinderlehreerlaubthat)
Oder man besorgt sich sowas, aber halt nur für die Felgen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Oder man besorgt sich sowas, aber halt nur für die Felgen 😁
Sehr geil, wo kann ich bestellen? 🙂
Ich frag' mal meine Schwiegermutter - sie ist Maßschneiderin und kann sowas bestimmt sticken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Oder man besorgt sich sowas, aber halt nur für die Felgen 😁
Das ist ja g**l, man braucht im Winter nicht mehr zu kratzen, Strafzettel lassen sich nicht anbringen, die Katzen zerkratzen einem nicht mehr die Motorhaube, und selbst Marder werden von der Optik wirksam abgeschreckt 😁
Aber dafür werden Vögel angelockt und entleeren darauf dann ihren Darm - für andere Zwecke ist sowas wohl kaum zu gebrauchen. :-P
Nichts für ungut, Eisvogel 😉
Nein im Ernst, ich finde die Dinger echt abgefahren. Ich stand schon öfter mal vor der Entscheidung, nimmste nun die überteuerte Hotel-Tiefgarage, oder einen kostenlosen Parkplatz irgendwo nahbei and einer unbelebten Nebenstraße.
Oder stell dir vor, Du machst mal eine längere Autotour ins sonnige Süditalien oder nach Griechenland (dann also Transit durch Ostblock-Länder) 😉
Also jetzt aber mal wieder back on topic:
So, ich hab mir jetzt doch welche gekauft (billige aktuell 15,40 bei Reifen.com-Filiale, also versandkostenfrei), Das sind dann nur 1-2% Aufpreis auf den Radwiederbeschaffungswert, also eine sehr faire und nur einmalige "Versicherungsprämie", finde ich. Schützen nicht gegen Organisierte mit Equipment, aber gegen Spontantäter mit Kreuz-Schlüssel. Die Audi Originalen find ich mit 50 Euro völlig überteuert (ist ja schon eine halbe Alufelge).
In Foren hab ich außerdem Ärger gefunden über die "Kleeblatt"-Bauformen (dazu gehören auch die Audi-Originalsicherungen), d.h. nach 2-3 Radwechseln sei der Schlüssel ausgeleiert / die Passform verbogen und unbrauchbar (hab Bilder dazu gesehen in einem Forum).
Die von Reifen.com sind dagegen offenbar bauglich mit den D&W "Blocky", also mit Außenprofil, dadurch extrem robust und verkantungssicher, und mit individuell numeriertem Schlüssel.
Ansonsten werden auch noch BBS und vor allem OZ (ebenfalls mit Außenprofil) öfters genannt, sind auch nur wenig teurer (etwas über 20,-)
Die Robustheit von Außenprofilen könnte dadurch erkauft werden, dass es einfacher ist, aus irgendeinem OZ/BBS/D&W-Schlüssel einen Universaldietrich herzustellen (z.B. alle Zacken bis auf eine herausdremeln)? Andererseits können solche Dietriche vielleicht nicht genug Drehmoment entwickeln, um feste Schrauben zu lösen (ohne sich selbst zu zerstören). Und außerdem sind auch "Kleeblatt"-Lösungen mit Innen-Profil vielleicht ebenfalls nicht ganz sicher vor denkbaren Dietrichen, bei denen die Innenform eines (oder weniger) beliebiger Schlüssel bis auf einen schrägen Rest-"Zahn" geschleift wird.
Das Kleeblatt-System (auch Audi) ist von der Bauform-Idee / von der Theorie her sicherer (find ich subjektiv), aber da man sie nur mit wenig Drehmoment befestigen kann (um den Schlüssel nicht zu verschleißen), haben sie Sicherheitseinbußen (auch gegenüber Profi-Diebstahlmethoden von Organisierten). Die D&W kann man dagegen richtig festknallen.
Die Audi-Standard-Kappen (für 17mm) sind anfänglich etwas zu klein für die D&W (um 1/2 mm oder so), also muss man etwas Flankenmaterial abdremeln.
Gruß
EV
Noch eine Möglichkeit: Hier klicken und das Bild vom 27.12. wählen 😉