"...paßt auf Eure Ölablaßschrauben auf !"
Hallo Gemeinde,
kürzlich habe ich bei der Abholung meines 9-5 noch eine neue Ölablaßschraube mitgenommen, weil ich die alte mal vermurkst habe😁
Als die Rechnung kam, fiel ich bald vom Glauben ab:
knapp über € 13 (nicht 1,30🙄) plus Steuer.
Auf meine telef. Nachfrage wurde mir das nochmals bestätigt. Der Meister konnte es selbst kaum glauben.
Kleinvieh gibt halt auch Mist😁
Und die Saab-Leute sind auf dem besten Weg, sich auf diese Weise selbst zu "vermisten", nämlich vom Markt zu verabschieden.
Grüßle
Jazzer2004
Beste Antwort im Thema
Oh, das Thema ist ja doch ein wenig von der Ölablassschraube abgedriftet....
@nafob
Die BMW Verliebtheit in allen Ehren, aber du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein BMw Alpina ist so ziemlich das beste, was du aus einem BMW herausholen kannst, da kommt BMW Serie bei weitem nicht mit. Entsprechend solltest du dir auch bei Saab die Hirsche ansehen...und da sieht es wieder ein klein wenig anders aus.
Ich kann das bestätigen, denn ich fahre einen solchen, neben der Leistungskur (die bei meinem derzeit 10 Jahre alten Wagen mit 250PS noch moderat ausgefallen ist) kann ich mich über das Hirsch Gewindefahrwerk und die zweifarbige Nappa Nubuk Lederausstattung nicht beschweren. Sie bekommt mittlerweile eine leichte Patina, aber nach abgewetzten Stellen suche ich vergeblich. Das Carbonarmaturenbrett und das Carbonlenkrad sind handgefertigt und haben eine Tiefenwirkung, wie ich sie noch bei keinem anderen Hersteller gesehen habe. Das Alpina-Leder ist ebenfalls schön, aber nicht zu vergleichen. Lass es mich mal so formulieren - es sind zwei Seiten der gleichen Münze.
Die Preise für Saab-Kleinteile kann ich bestätigen, denn die habe ich unlängst bei einem Ladertausch bezahlen müssen. Dafür war der Lader mit 300€ konkurenzlos billig. Neuteil für einen 9-3 Aero, lag 5 Jahre irgendwo im Keller, passt auch in den 9-5. Sowas passiert dir bei BMW nicht, denn die ändern das Zeug alle 3 Monate (unlängst bei einem Lader für einen 118d BJ 2008 erlebt). Beim Saab ist der Lader seit 10 Jahren der gleiche und auch noch über die Modelle hinweg identisch. Fehlbestellungen, Lagerüberbestand, Betriebsauflösungen, freier Teilemarkt usw. Da lassen sich die Kosten schon auf ein erträgliches Maß drücken, wenn man einen Meister bei der Hand hat, der weiss wo die Teile was taugen und wo man besser Originalteile einsetzt. Bei BMW ? Fehlanzeige. Die Leute dort wissen nicht mal mehr, wie man einen Motor überholt. Wozu auch - geht bei den modernen Leichtbau-Alu Agregaten sowieso nicht mehr....tauschen ist angesagt.
...und da wäre ich wieder beim Thema Ölablassschraube. Die habe ich ebenfalls schon tauschen dürfen, aber gleich zusammen mit der Ölwanne. Einer der letzten 20 Ölwechsel war wohl schlecht und das Gewinde war ausgerissen. 200 €uro habe ich bezahlt mit allen Dichtungen, Sieb, Ansaugrohr und Schraube. Gebrauchtes, einwandfreies Originalteil. Was meinst du, wieviele Werkstätten gerade zufällig eine gebrauchte BMW Alpina Ölwanne herumliegen hätten ?
Und da wäre noch was...ich würde den 9-5 eher mit dem BMW 5er statt 3er vergleichen. Bei Alpina wäre das dann wohl der B5S. Grundpreis ca. 98T€ (Touring). Noch Fragen ?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TIK
ich finde beide sachen sehr sinnvoll und möchte sie nicht missen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Night-Panel...braucht kein Mensch.🙂
...
Der asymmetrische Tacho hat allerdings Sinn!!!
Da sind die unteren Geschwindigkeiten erheblich besser abzuschätzen.
Ich werde sie Dir nicht wegnehmen.😁
Denn ich will sie nicht haben.😉
Wenn dir die originalen Schrauben beim freundlichen zu teuer sind, dann schau doch mal bei : www.skanimport.de
vorbei die haben Ölablaßschrauben und vieles mehr für SAAB u. Volvo zu günstigen Preisen und liefern auch recht schnell.
Gruß saabjogi
Spyker hatt SAAB übrigens wieder verkauft. Kam gestern im Fernsehen. Also doch den alten SAAB behalten. Wird vielleicht mal ein seltenes Schätzchen...
Zitat:
Original geschrieben von LittleJoe56
Spyker hatt SAAB übrigens wieder verkauft. Kam gestern im Fernsehen. Also doch den alten SAAB behalten. Wird vielleicht mal ein seltenes Schätzchen...
Spyker hat nicht SAAB verkauft !
Sie haben die Spyker Sportwagenschmiede verkauft um Geld für SAAB locker zu machen.
So stand es jedenfalls in der Zeitung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LittleJoe56
Spyker hatt SAAB übrigens wieder verkauft. Kam gestern im Fernsehen. Also doch den alten SAAB behalten. Wird vielleicht mal ein seltenes Schätzchen...
Genau so entstehen falsche Gerüchte!
...vor allem Mini!!😛
Die Qualitätsgurken überhaupt.