+++OPEL BLEIBT BEI GM+++
Der Titel sagt es....
Stellen die meinen Bruder jetzt wieder ein...?:-(
Gruß aus dem Audi-Forum
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MV6-Driver
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte...
Soviel zur Zuverlässigkeit der GM-Entscheidungen.Gruß
MV6-Driver
Soviel zu Erpressungsversuchen aus Berlin...
GM wollte NIE verkaufen, das war doch von Anfang an klar?
25 Antworten
Ich frage mich nur immer, was da bei Opel saniert werden soll. Der Firma geht es gut. Wem es nciht gut geht ist GM und die ziehen laufend das Geld bei Opel ab. Opel ist der einzige, der denen Geld bringt und es nicht vernichtet.
GM muss die anderen Marken sanieren und Opel weiter machen lassen.
😮
Sicher geht es Opel gut, die bekommen ja auch alle paar Monate en dickes Taschengeld vom Staat überwiesen, was andere Hersteller nicht haben.
Wenn GM den Kredit jetzt für Opel zurückzahlen muss, weil sich Betriebsrat und Bundesregierung mit ihren Magna Konzept verbolzt haben, dann ist Opel praktisch insolvent (mal wieder).
Zitat:
Original geschrieben von City357
Ich frage mich nur immer, was da bei Opel saniert werden soll. Der Firma geht es gut. Wem es nciht gut geht ist GM und die ziehen laufend das Geld bei Opel ab. Opel ist der einzige, der denen Geld bringt und es nicht vernichtet.
GM muss die anderen Marken sanieren und Opel weiter machen lassen.
Du meinst also, einer Firma ("Opel"😉 welche an 9-10 Standorten ca. 3,0 Mio. Fahrzeuge bauen könnte, aber wegen der mangelnden Nachfrage nach den eigenen Produkten nur ca. 1,6-1,8 Mio. Fahrzeuge dort baut, geht es "gut"?
Opel (oder besser General Motors Europa...zu ca. 80% ist das Opel) hat in den letzten 10 Jahren europaweit ca. 3% Marktanteile verloren, Opel selber hat in Deutschland seit 1995 ca. 9% Marktanteile verloren und damit haben sich die Marktanteile von Opel auf einem der lukrativsten Märkte (hier in D können die höchsten Netto-Preisse für PKW erzielt werden) seit 1995 halbiert!
Opel bzw. GME hat allein seit 2001 europaweit ca. 18.000 Stellen abgebaut, Opel Deutschland hatte 1996 noch ca. 45.000 Beschäftigte, heute sind es ca. 26.000 . Seit 2001 wird versucht, Opel zu restrukturieren, Stichwort hier "Olympia" (Sparprogramm..Stellenabbau etc.), initiiert bzw. mitgetragen von Carl Peter Forster.
In den letzten 10 Jahren hat Opel selbst nur in 2 Jahren (2006, 2007) geringe bis geringste Gewinne erzielen können, die anderen Jahre aber hohe Verluste eingefahren.
Und du denkst, dass es dieser Firma "gut geht" ?
Grübelnde Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Und was war mit Sintra, Pontiac Trans Sport und was sonst noch alles rübergeschwappt ist?Was ist mit der Aufgabe der Vorreiterrolle in der Motorenentwicklung (c20xe, z17dtl)? 2003 war Opel der erste Hersteller mit einem Euro4-Diesel, heute spielt die Musik bei BMW.
Das Grundproblem für mich ist: Ein amerikanischer Manager kann sich schlicht und einfach nicht vorstellen, daß die Entwicklung von aufwendigen Autos für den europäischen Markt sich irgendwie lohnen kann, wo doch auf der gesamten restlichen Welt mit etwas primitiveren Lösungen gutes Geld zu verdienen ist bzw. war.
Das nächste Problem ist, daß die US-Autos in den 80ern und Anfang der 90er technisch noch nicht so weit hinter Europa zurückgefallen sind. Da war vieles, was im Omega drinsteckte, auch im großen Buick normal. Wenn man sich anschaut, was heute in einem 7er BMW steckt (gut, das meiste ist absoluter Overkill) und was in einem großen Caddi, merkt man halt schon den Unterschied.
Für die europäische Truppe hoffe ich, daß ich mich irre.
Gruß cone-A
Hallo cone-a,
da kann ich dir nur voll zustimmen!
Die Amis haben eine vollkommen andere Mentalität (oder auch gar keine??), die sind nur und einzig allein auf kurzfristigen, maximalen Gewinn aus. Von Quartal bis Quartal. Das bessere Geschäftsmodell hat sich z.B. Audi realisiert: Vom Hütchenträger Image zum "Premiumhersteller". Die machen auch noch in 10 Jahren Gewinn, wenn sie keine schweren Fehler machen.
Ich finde es traurig, aber ich sehe für Opel wenig Chancen, ein größer Hersteller wie z.B. Ford Deutschland, zu bleiben. Es wird sehr schwer für Opel.
Grüße VC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von City357
Ich frage mich nur immer, was da bei Opel saniert werden soll. Der Firma geht es gut. Wem es nciht gut geht ist GM und die ziehen laufend das Geld bei Opel ab. Opel ist der einzige, der denen Geld bringt und es nicht vernichtet.
GM muss die anderen Marken sanieren und Opel weiter machen lassen.
Oh da spricht der Fachmann...
Ich wäre dafür, dass du zu den Bossen von GM und der Bundesregierung gehst und denen das gleiche wie uns erzählst. Die müssen ja alle ganz schön aufm Schlauch stehen
Ich bevorzuge ja ehrlich gesagt für diese situation die Insolvenz.
Würde ich bei Opel arbeiten stünden die chancen bei einer insolvenz dass ich gehen müsste genauso hoch wie bei einem verbleib bei GM. Dann lieber Insolvent und losreißen von GM.
Zitat:
Original geschrieben von kurbelwelle2001
Ich bevorzuge ja ehrlich gesagt für diese situation die Insolvenz.
Würde ich bei Opel arbeiten stünden die chancen bei einer insolvenz dass ich gehen müsste genauso hoch wie bei einem verbleib bei GM. Dann lieber Insolvent und losreißen von GM.
Losreißen ist nicht mehr. Dann hätte man die SINNVOLLE Insolvenz im Frühjahr in Kauf nehmen müssen. Jetzt ist es zu spät.
Ich krieg das Kotzen bei dem Laden: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,659197,00.html und bin mehr denn je davon überzeugt dass die deutsche Bevölkerung einfach geschlossen keinen Opel mehr kaufen sollte. Statt dessen freue ich mich für jeden Opelaner der eine neue Chance bei einem nachhaltig zukunftsträchtigen Hersteller findet.
Hey Leute,
erstmal ruhig bleiben. Ich war es im ersten Moment wohl auch nicht, nachdem ich die Schlagzeile gelesen hab, aber naja...
Wenn wir ehrlich sind, wussten wir doch spätestens nach dem komischen Verhandlungspoker und den ewigen Hin-Halte-Phasen klar, dass es nichts wird (unterschriebene geprüfte Verträge und nichts passiert monatelang).
Oder nicht?!? Seid doch mal ehrlich.
Das was "Han_Omag F45" geschrieben hat, ist auch soweit eigentlich die Sachlage (soweit wir sie aus den Medien + normaler Menschenverstand ersehen können - mehr behaupte ich auch gar nicht ohne Insider-Wissen).
Durch den neuen (von der US-Regierung sehr geprägten) Verwaltungsrat von GM kann auch nur eine solche Entscheidung kommen, wenn man allein die Bilanzen aller Konzernteile betrachtet, als rein faktisch-basierter Mensch. (Quelle: www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,659122,00.html)
Wieso sollte sich GM seinen guten rechten Arm amputieren?!? (Okay, "gut" natürlich im Sinne von "besser wie alle anderen Konzernteile"...)
Hoffen wir das allerbeste und sehen weiter, beeinflussen können wir es so und so nicht...
Vielleicht kommt ja nun doch die Einsicht: "Hey, come on, lass Opel freie Hand in Europa (Entwicklung und Forschung) und dann läuft es (siehe Insignia)."
Hoffen wirs!
So denn,
euer Stean
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Losreißen ist nicht mehr. Dann hätte man die SINNVOLLE Insolvenz im Frühjahr in Kauf nehmen müssen. Jetzt ist es zu spät.Zitat:
Original geschrieben von kurbelwelle2001
Ich bevorzuge ja ehrlich gesagt für diese situation die Insolvenz.
Würde ich bei Opel arbeiten stünden die chancen bei einer insolvenz dass ich gehen müsste genauso hoch wie bei einem verbleib bei GM. Dann lieber Insolvent und losreißen von GM.Ich krieg das Kotzen bei dem Laden: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,659197,00.html und bin mehr denn je davon überzeugt dass die deutsche Bevölkerung einfach geschlossen keinen Opel mehr kaufen sollte. Statt dessen freue ich mich für jeden Opelaner der eine neue Chance bei einem nachhaltig zukunftsträchtigen Hersteller findet.
Vielleicht sollte `mal jemand den Herren in Detroit mitteilen, dass in Deutschland der Wahlkampf mittlerweile vorbei ist und nun eine CDU/CSU/FDP-Regierung an der Macht ist.
GM hat mit der Ankündigung, dass man Opel behält, der Bundesregierung die beste Begründung für eine Vollbremsung in Sachen Opel geliefert.
Ich finde es wirklich drollig, dass so viele tatsächlich glauben Merkel und Co. seien vera... worden.
Tatsächlich hat Merkel alle verar..., nur die haben es immer noch nicht gemerkt !
Ziel des Treuhandmodells war es nicht Opel zu retten, sondern die Bundestagswahl/Landtagswahlen sollten für CDU/CSU, FDP und SPD gerettet werden. Ein Konkurs von Opel vor den Wahlen hätte CDU/CSU, FDP und SPD garantiert Stimmen gekostet.
Wenn dabei Geld verbraten wird/wurde, wird es den Parteien egal sein, da sie dafür nicht geradestehen müssen sondern der dt. Steuerzahler.
edit.:
Inzwischen hat sich auch ein Regierungssprecher zu Wort gemeldet. Die Bundesregierung verlangt von GM/Opel das Geld zurück.
GM will staatliche Finanzhilfen zurückzahlenZitat:
Original faz
....
Regierungssprecher Wilhelm ergänzte: „Ich kann mir auch vorstellen, dass es im Verlaufe der nächsten Tage noch einmal zu einem Kontakt der Bundeskanzlerin mit dem amerikanischen Präsidenten unmittelbar kommt.“ Dabei wolle die deutsche Seite die Erwartung deutlich machen, dass General Motors den Brückenkredit von 1,5 Milliarden Euro zurückzahlt.
....
Das Opel nicht flüssig ist, liegt ja wohl an GM und nicht an Opel. GM zieht jeden Tag das gesamte eingenommene Geld ab und räumt die Konten von Opel leer. Ist doch kein Wunder, dass dann kein Geld da ist.
Bitte HIER weiterdiskutieren.
*** closed ***