[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150
Moin
wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...
über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.
Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.
Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.
Gruß Alf
567 Antworten
Super danke für die antwort habe auch ein menü entdeckt wo man sehen kann wie viel L/h die pumpe momentan pumpt aber ich brauche ein druckwert leider kann das delphi nicht andere softwäre zeigen das an .
Na gut da muss ich mal hofen dan es in ordnung ist .
Hallo,
ich nutze noch die 2013er Version.
Jetzt habe ich aber ein neueres Auto.
Ist 2016 die neuste Version? Klappt die zuverlässig?
Hat jemand eine zuverlässige Quelle? (Gerne per PN).
Gibt es den Passat B8 bei der 2016 Version?
Hallo
Naja die 2016 Version gibt es zwar aber deckt nicht all so neue Autos ab. Ist wieder mehr Schein als sein.
Geht wie bei der 2015 Version bis Fahrzeuge 2014-2015
Habe bei dem einen und anderen gehört das es öfters hängen bleibt.
Hi @all:
Ich suche etwas verzweifelt eine ältere Version, z.b. 2013irgendetwas.
Meine Hoffung besteht darin, beim MB S211 die ENR (Elektronische Niveau Regulierung) steuern zu können, denn das kann die 2015.R3 nicht (kein Tic-Tic-Symbol). Laut manchen Berichten hier im Forum, soll das aber prinzipiell mit Delphi gehen.
Hatt mir jemand einen Link oder gar ein Paket ? Natürlich per PN.
Danke im vorraus. (ich wollte keinen weiteren Thread deshalb aufmachen, zumal dieser Thread ja noch lebt :-) )
Ähnliche Themen
Warum sollte das die neueste Version von Delphi nicht mehr können ich glaube nicht dass Delfi in irgendeiner Version Sachen entfernt nur weil die zu alt sind würde ja keinen Sinn machen nur um höchstens Platz zu sparen aber die Software ist ja eh schon so klein.
MB S211 ist doch ein Mercedes oder? Besorg dir doch dafür Carly obd oder direkt das Mercedes Star obd aber das liegt nicht in der Preisklasse von Delphi. Bei Carly obd kannst ja auch Support bekommen wenn du mal nicht weiter kommst
Hi, das war nicht die Frage.
Und den Carlyschrott kannste von mir geschenkt haben....
Dann googel nach der Delphi 2013 r3 download wenn du es brauchst.
Oder kauf es bei eBay. Gibt bestimmt noch welche die es verkaufen.
Ach ja der Carly Schrott wie du es nennst ist zu mindes besser als die geklauten delpfi Software die nur bis Baujahr 2015 geht wenn überhaupt. Ist auch etwas Geschmackssache und der Support möchte ist da besser bedient
Der Chzarlysupport kümmert sich einen "scheiß" um die Probleme. Probleme wurden bereits 2017 per Mail an die gesendet. Aussage 2019: ist uns neu..... Wenn Gurgel hier noch hilfreich wäre, würde ich Euch nicht belästigen.
Zurück zu frage, bevor der Thread versaut wird: Hat mir jemand das Paket 2013?!?
Danke im vorraus !
edit: vertippt, sorry
Mach die Videobeschreibung unten auf da steht Download
Hoffe dass es noch downloadbar ist ist ja schon eine Weile her wo das Video gepostet worden ist
Carly ist für MB echt kaum zu gebrauchen, hatte bis vor einem Jahre auch einen S211 und Carly, geht nur sehr wenig.
Zitat:
@Mikekorp schrieb am 2. März 2020 um 13:04:57 Uhr:
....
Hi, führt überallhin, aber nicht zu einem brauchbaren Downlad :-/
Hat keiner mehr das Paket bei sich "rumgammeln" ?
bzgl. Carly und MB: Naja, zieht imemrhin nach "diagnose" gemütlich die Batterie leer, bei abgezogenem Carly.... Darauf kann man sich wenigstens verlassen :-) Auserdem hätten die Entwickler weniger Wert auf sinnlose Animationen legen sollen und dafür mehr auf Time-Outs bei Verbindungsproblemen !
Hi Stern 300E24V wenn ich mich bemühe zu lesen, dann würde ich mal driver200 eine PN schicken, mit der Frage ob er dir helfen könnte. Der verwendet doch noch das alte Paket!
@alf: danke, vor lauter Bäumen... PN ist raus, Mal sehen :-)
Hallo ,,
kennt sich jemand mit delphi 2017 release aus ..
habs jetzt bekommen ,,
aber findet keine bluetooth geräte ..
das symbol kann man nicht anklicken..
mfg.
geht doch nur per USB-Verbindung, so zumindest meine Erfahrung....