[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150
Moin
wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...
über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.
Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.
Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.
Gruß Alf
567 Antworten
Danke, werde ich mal so probieren..
Wobei fraglich ist, was sonst noch alles nicht funktioniert...
Macht mich etwas vorsichtig..
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Delphi
Und zwar ich hatte es erst auf XP installiert und es hatte funktioniert nun habe ich eine Laptop mit Vista und sobald ich auf Main klicke bekomme ich eine Fehlermeldung angezeigt. "Main funktioniert nicht mehr" Firewall, defender, virenschutz ist aus Benutzerkontosteuerung auch deaktiviert.
Weiß jemand eine Lösung?
Update klicken....habs auf Windows 10 drauf
Delphi nicht von CD installieren gibt internet updates für verschiedene Betriebssysteme
Ähnliche Themen
Wo finde ich es Im Internet? ??????
Hallo zusammen...
Bevor ich mir jetzt wieder was zum Probieren bestelle und dann doch wieder zurück schicke:
Ist bei dem Clone der Nissan X-Trail T32 (Baujahr 2014) mit drin? Insbesondere würde mich hier interessieren ob Servicestellung für EPB und Regeneration von DPF funktionieren.
LG, Rico
hallo leute!
hat das schon jemand gehabt das nach einer softwareaktualisierung von z.b. 2014 auf 2016 plötzlich der blauzahn seinen dienst verweigert?
welche unterschiede gibt es bei den firmware versionen
kann man z.b die 1622 nur für 2016 verwenden oder funzt die 2014 auch damit?
dank im voraus
Zitat:
@Devgoer schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:54:37 Uhr:
Sollteb etwaige Probleme mit WoW Würth o.a Delphi auftreten, so bitte ich mich zu kontaktieren. Ich antworte zeitnah. Keine Einstellungen selber vornehmen. Und beachten, wenn es nur blau durchgehend leuchten - einmal test und einmal firmware aktualisieren. Ich springe zum Beispiel zwischen WoW und Delphi und muss dies immer machen.
Hallo ich habe ein Problem mit delphi 2016 beim installieren ist folgendes aufgetreten (Bild) ich muss irgendetwas falsch gemacht haben aber was ? Vielleicht kannst mir einen tipp geben was ich machen muss . Lg.
Zu langer Pfadname, den Ordner "133_..." kürzen, z.B. auf "delphi".
Hallo zusammen ich habe eine Delphi 2015.3 Version mit dem DS150 jetzt ein paar probleme 1. es wird im Gerätemenü angezeigt, das es ein DS100 ist und zweitens bekomme ich es mit dem Würth wow einfach nicht zum laufen auf Firmware hin und her...es wird immer angezeigt, dass Kontakt verloren gegangen ist...kann mir jemand helfen?
Hallo jungs ich habe mein bmw 520d ausgelesen mit Delphi aber ich finde nirgends den vorführdruck weis jemand wo es versteckt ist oder ob es überhaupt gibt ?
Vg Rinor
Vorförderdruck-Kraftstoffanlage ?
E 60
Motorcodes: M47 D20
Niederdruckpumpe:
Druck 3.5 - 7.0 bar
Hochdruckpumpe: CP 3.2
Druck 250 - 1600 bar
Ja genau das Vorförderdruck kraftstoffanlage .
Aber wie finde ich das bei Delphi software ? Unter welchen menü wie lese ich den druck aus . Raildruck habe ich gefunden doch kraftstoffvorförder druck nicht
Vg Rinor
die Kaftstoffdrücke sind "kein" Wert von Delphi,
der stammt woanders her!
am Rail kann man den Hochdruck über einen Geber messen!
im Niederdruckbereich wird da wohl nur eine Messung
mit einem Manometer möglich sein.
ich denke es gibt keinen Niederucksensor für Kraftstoff bei den Motoren!
EDIT-
evtl unter Echtzeitdaten die Datenlisten durchwühlen !
da gibt es ja Graphische Darstellung und Tabellarische Darstellung.