[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)

Opel Omega B

Hallo,

da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).

Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.

Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).

Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.

Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰

287 weitere Antworten
287 Antworten

Glückwunsch.

hab zu Ostern nun meinen aus dem Reich der Mitte auch endlich erhalten. allerdings scheine ich mich irgendwie anzustellen.

die Installation des S2USB Treiber zeigt zwar die Installation als erfolgreich an, der op-com wird aber weiterhin im Grätemanager als fehlerhaft angezeigt und von der Software nicht erkannt.

Den Treiber hab ich aus der Anleitung ganz oben. Bei mir läuft Win7 Pro 32 bit. Laptop Dell Vostro 3700.

Vielleicht doch falscher Treiber? wer hat nen passenenden?

Danke schon mal und viel Spass mit den gefundenen Ostereiern. 😉

tussi4711

hi,
Habe eben das hier in ebay entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

hört sich ja garnicht schlecht an.

gruss

Is aber nix.

Gib mal bei EBay OP-COM 2009 ein.
Die kannst du nehmen.

Ähnliche Themen

hallo,

ich habe davon noch die Version mit Seriell Stecker, der passr aber an meinem neuen Laptop nicht.
Also habe ich einen Adapter USB-Seriell bestellt, nun soll ich dafür einen Treiber installieren, komme aber nun nicht weiter.
Ich finde keinen passenden Treiber

jetzt habe ich den Treiber drauf, das Kabel wird erkannt.
Ich bekomme aber keine Verbindung zum Auto, geht das nicht mit USB Seriell Adapter?
Habe schon com Port 1, 2, 3, und 4 versucht

Das geht nicht. (Glaub es mir)
Anderen Laptop besorgen, oder anderen Adapter. 

Es geht!
Wenn dein Interface nicht defekt ist geht es.

Wenn du ein Adapter hast das auch Installiert ist (dazu haste Treiber gebraucht) und eine Software die zum Interface kompatibel ist.

Dann ist eins sehr wichtig du kannst in der Software ein COM Prot einstellen und im Adapter.
Den Com Port im Adapter stellte über den Gerätemanager in den Einstellungen des Adapters ein.
Beide müssen die gleichen sein!

Wichtig ist vor nur ob du die richtigen Treiber und dich richtige SOftware zum Interface hast. Treiber brauchst du hier nicht.

Viel Erfolg.

@kurtberlin:
Habe auch so ein Teil und das is was und funzt. Für mich reicht das vollkommen. Mein Steuergerät kann e net mehr als das ding.

Warum sollte es plötzlich gehen, wenn wir damals Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt haben, um den Paralleport-OBD Adapter an USB anzupassen.

Da haben sich bestimmt 20-30 Leute -die auch was konnen- seinerzeit damit auseinandergesetzt und sind den Laufzeitfehlern nicht Herr geworden.
Da sind bestimmt 20 unterschiedliche Ser-USB Adapter ausprobiert und diverse Treiber umgebastelt worden.
Nun stellst du hier ein Behauptung auf, die mich doch arg erstaunt, da wir in engagierter, enger Bastelgemeinschaft, das in einem Jahr nicht hinbekommen haben.
Wir haben dann letztlich den einfacheren Weg beschritten und einen Laptop mit Ser.Anschluß gekauft und gut war es.

Als dann die ersten USB-OP-COM Geräte bezahlbar waren, haben wir schnellstens umgestellt, weil wir endlich alle Werte sehen und beurteilen wollten.

hi,

mom

omega222 schreibt nach meinem post das er auch eins in serial hat.
Also gehe ich davon aus er meint ein Opelscanner und KEIN OPCOM.

Ich hab zum laufen gebracht:
OPCOM mit USB Anschluss
Opel Scanner mit USB Anschluss
Opel Scanner mit Serial Anschluss an USB to Com Adapter.

Ob das mit diesem OpCOM ding da funktioniert weis ich net.
Ich ging davon aus er meint ein Opelscanner mit serial.
Also so einen:
http://www.one-stop-electronics.com/.../opelscanner_main.jpg

Und das geht nun mal.

gruss

PS: was kann dieses Tech2, was der Opelscanner nicht kann!?

ich bekomme es auch nicht hin, hätte dafür meinen Laptop mit Seriell behalten sollen, da lief es gut.

Wer also das Teil möchte und einen Laptop mit Seriellstecker hat, kann es für 20,- € mit Software haben.
Bei 123 stelle ich es mal besser jetzt nicht ein.

Ich werde dann wohl noch mal investieren ind ein USB Teil in England bestellen.

PS. nein , ich habe das hier:
https://picasaweb.google.com/.../Desktop?...

wie das hier
http://cgi.ebay.de/.../380336371912?...

@omega222
was hast du den fürn Interface!?

Zitat:

Original geschrieben von aLele



PS: was kann dieses Tech2, was der Opelscanner nicht kann!?

Das TECH2 Ist prakisch ein kastriertes OP-COM.

Das Thema

OP-COM

ist hier bis zum Erbrechen abgehandelt worden.

Das wichtigste am OP-COM ist, daß wir hier alle mit übereinstimmenden Fehlercodes und Beschreibungen in Klarschrift arbeiten können, es in jegliche Steuergeräte hineinkommt und sogar Schlüsselprogrammierungen möglich sind.

Die anderen Teile haben z.T die dollsten Ergebnisse und schicken einen in die Wüste.

kann mir bei dem Treiber (USB) niemand helfen. der weiter oben beschriebene führt nicht zur Erkennung des OP-COM.

danke schon mal.

Ich quäle mich schon 3 tage mit dem Tech2 USB Interface (http://img.alibaba.com/photo/445272382/OPEL_TECH2_USB_INTERFACE.jpg ). Ich kenne mich ziemlich gut mit dem Thema aus, habe alles versucht aber der Steuergerät antwortet einfach nicht. Kann es sein das es an meinem Laptop liegt oder ist der Interface einfach Schrott oder vielleicht funktioniert er an dem X10XE einfach nicht. Hat jemand noch ein heißen Tipp vielleicht was ich noch versuchen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen