[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
287 Antworten
Danke, den hatte ich - einen Tag lang.
Gestern hab ich das Teil noch mal angeschlossen. Nun hab ich leider das klickern, was ja auch Kurt hier schon mal beschrieben hatte. Allerdings habe ich kein Update gemacht und nichts verändert.
welche Firmware hat dein Multiplerxer drauf?
Lad dir mal die Software runter: http://opcomforum.yolasite.com/resources/OPComFUT29b.rar
und lies den Adapter mal aus.
Werd ich probieren, vielen Dank.
Gibt´s da mit bestimmten FWs Probleme?
Ich geh davon aus, dass die FW ziemlich aktuell sein sollte, das Teil ist ja neu.
Oooch, das hat ja nix zu sagen.... die verkaufen auch noch Adapter mit ner 1.12 Firmware. 1.39 ist aktuell.
Auch wenn diese drauf sein sollte spiele mal die 1.20 ein und dann noch mal die 1.39.
Unter File , FW update die Original FW auswählen und dann das File für FW Version/ID Change, das gemoddete.
Danach unter Firmware, Flashen und schick iss....
Ähnliche Themen
Das muss ich mir heute abend mal anschauen, so ganz ohen op-com (bin grad nicht zuhaus) fehlt mir die Vorstellung, was ich wo tun muss.
Wo finde ich denn die FWs? Also ich meine, wo kann man die verschiedenen Versionen laden?
Hallo,
wenn das Teil funktioniert und es keine Probleme gibt lass die FW die oben ist drauf.😉
Es gibt genug User hier die sich das Ding durch Experimente mit der FW fast geschrottet hätten.🙁
Gruß Wartburg
@ Wartburg
Tut´s ja eben nicht mehr richtig, siehe weiter oben. Klackert nur noch, ohne dass ich was verändert habe.
Die FW ist bei OPFut bei.
Und nochmal, OPCOM selbst hat damit nichts zu tun.
Mein Multiplexer meinte auch er müsse klackern. Nach der Hilfe hier im Forum und der FW1.39 macht er wieder was er soll!
Gruß
Pfadiopa
Ok, dann haste ja nichts zu verlieren😉
Probiere dein Glück. Ich hoffe es funktioniert.
Weil wenn es funktioniert ist das Op-Com schon ne geniale Sache.
Gruß Wartburg
Guten Morgen,
habe gestern nochmal mein Glück versucht. Die FW war tatsächlich die 1.20.
Habe dann über den Link von dc2jc (danke!) zunächst die 1.39 eingespielt. Dann klackerte er nicht mehr - gar nicht mehr, also auch nicht, wenn er einen Pin schalten sollte. Hilft natürlich auch nicht. Also wieder downgrade auf 1.20 und dann hoch auf 1.33. Mit der 1.33 tut er´s nun. Hoffentlich bleibt es dabei, werde es heute abend nochmal ausprobieren. Ich gehe davon aus, dass ein Upgrade auf die 1.39 nicht zwingend notwendig wäre?
Vielen Dank nochmals für die Hilfe an alle Beteiligten.
Es kommt auf die verwendete OPCOM SW an, welche FW Version du benötigst. Welche Version benutzt du?
Hallo,
ich meine es ist die 090820. Müßte ich dann heute abend nochmal anschauen. Jahr 09 stimmt auf jeden Fall.
dafür ist m.E. die 1.39 nötig.
So, hab geschaut. Es ist die 090420. Lief aber auch mit 1.33. Konnte zwischenzeitlich aber doch wieder auf 1.39 upgraden. Läuft.