[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)

Opel Omega B

Hallo,

da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).

Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.

Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).

Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.

Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰

287 weitere Antworten
287 Antworten

Kann mir jemand sagen welche Software das ist ?

Zulieferant: L 
Fahrgestellnummer: W0L0VBM35Y11XXXXX
ECU Herstellungs Nr.: 09146052 BJ
ECU Hardware Nr.: SIE 0116002000
ECU Software Nr.: 6586055106
ECU Software Version Nr.: 0501
ECU Zulassungs Nr.: S00001
Motor-Typ: Y22XE
Werkstatt Nr. oder Tester Serien Nr.: S001007370
Programmierungs Datum: 20011011

Kennung: 1601

Herstellungs Datum: O102601C
Software Nr.: ldc2601a
ECU-Installations Datum: 6586055202
Fahrzeug Hersteller Spezifikation: 3200

So sieht es beim Z22XE und der neuen SW aus.

Zulieferant: L  
Fahrgestellnummer: W0L0VBM3511068XXX
ECU Herstellungs Nr.: 24426542 DG
ECU Hardware Nr.: SIE 0116003000
ECU Software Nr.: 6586055136
ECU Software Version Nr.: 0701
ECU Zulassungs Nr.: S01003
Motor-Typ: Z22XE
Werkstatt Nr. oder Tester Serien Nr.: S001009831
Programmierungs Datum: 20030522

Kennung: 1606

Herstellungs Datum: O109301C
Software Nr.: l2c9300a
ECU-Installations Datum: 6586055203
Fahrzeug Hersteller Spezifikation: 3200

Danke Kurt, dann habe ich doch die originale alte Version drauf. Mal sehen was ich mache ?

Guten Morgen,
zuerst noch einmal danke für die schnelle Hilfe hier.
Ich habe den Adapter aus GB bestellt (schon vor Deinem Tip, Wartburg, denn ich hab das genauso gesehen wie Du - aber danke!). Gestern ist das Teil gekommen. Macht von der Verarbeitung eigentlich einen ganz guten Eindruck. Es sind zwei CDs dabei, eine kleine und eine große. Die kleine ist eine bedruckte CD, die große ist eine selbst gebrannte. Es sind auf beiden CDs mehrere Versionen OP-Com drauf, auch in deutsch. Das scheinen alles echte zu sein, die noch nicht gecrackt sind, sondern erst auf dem eigenen PC gecrackt werden müssen. Es ist auch eine Anleitung dabei (in englisch natürlich, wobei das nicht das Problem ist). Kurzum. ich hab das auf zwei PCs versucht und es klappt nicht. Ich bekomme keine Serial erzeugt bzw. angezeigt. Deshalb ist das Programm momentan nicht nutzbar. Der Adapter selbst tut es. Wenn ich die OP-Com Demo ausprobiere, wird er angesprochen - am Auto selbst hab ich es allerdings noch nicht probiert.
So, lange Rede und nun noch eine kurze Frage:
Habt ihr eine Idee, wie ich an eine Serial zum Freischalten des Programmes komme?
Ich habe auch im Netz schon nach Keygens gesucht, aber die kann man (falls sie überhaupt laufen??) immer nur auf kostenpflichtigen Shareservern laden.

Ähnliche Themen

Alles halb so wild.
Geht mit der SW die du hast.
Da mußt du blos ein wenig lesen und gut Englisch können.
Zunächst wird mit dem einen Programm aus deinem Rechner, deiner Hardware, eine Nummer generiert.
Diese aufschreiben. Dann das andere Programm aufrufen und dann da die Nummer eingeben.
Ab dann wirst du nicht mehr danach gefragt.
Benutzt du das Programm dann auf einem anderen Rechner, muß es auf dem nochmal so ausgeführt werden. 

Hallo Kurt, Du bist wie immer der erste der antwortet - schläfst wohl nie? ;-)
Leider ist das nicht ganz so einfach, wie Du schreibst.
Ich soll diese Hardwareabhängige Nummer bei WinHex eingeben (nachdem WinHex den RAM für OP-Com geladen hat) und dort nach dieser Nummer suchen lassen. Die findet er auch 3 oder 4 mal. Aber die Nummer, die darüber stehen soll (nach dem Muster XXXXXXXX-XXX) sehe ich bei mir nicht.
Verständlich, was ich meine?

Ich kann es dir auch gar nicht genau sagen, da es bestimmt 10-20 Versionen der speziellen SW für das Programm gibt.
Dann kommt das Risiko ins Spiel das sich die Leute die Original SW runter zu laden und danach ist der Adapter meist unbrauchbar.

Also immer sehr vorsichtig, niemals die Originalversion nutzen.

Trotzdem danke. Ich hoffe, ich bekomm es noch irgendwie zum Laufen. Es sollte ja funktionieren - bin ja nun nicht der erste, der das versucht.
Eins ist vielleicht noch interessant: wenn ich in dem mitgelieferten Programm auf Interfacetest (oder so ähnlich? weiß den Namen des Buttons grad nicht so genau) gehe, kommt ein Fenster mit einem Symbol No China.

Hallo,

das Problem hatte ich auch, les dir mal das durch
Op Com

bei mir hat es geholfen.

Gruß Wartburg

Danke, Wartburg. Ich denke Du meinst speziell das pdf. Das darin erwähnte setupopcom nou kommt mir bekannt vor. Ich werde das mal ausprobieren.

Genau und was wichtig ist nach der Installation die Op-com.exe löschen dann die Op-com.de.exe an ihrer Stelle hinein kopieren und in Op-com.exe umbenennen. Danach hatte es bei mir funktioniert.

Gruß wartburg

Das klingt erstmal hilfreich, danke nochmal an Kurt und Wartburg. Ich werde das probieren.
Trotzdem mal generell die Frage: gibt es keinen einfachen Keygen nach dem Prinzip Hardwarenummer rein, Freischaltcode raus?

Wer würde sich für ein paar tausend User die Arbeit machen.
Ist ja nix wirklich wertvolles oder teures.

So, läuft. Besten Dank noch mal an Kurt und Wartburg. Der zielführende Tip war die Geschichte, auf die Wartburg mich gebracht hatte. Die Software setupopcom nou erst installieren und dann die opcom exe darin austauschen. Das hat geholfen, Programm läuft jetzt problemlos.
Dieser Hinweis hatte leider bei meiner Lieferung gefehlt.

Na dann Glückwunsch und viel Spaß damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen