"Normale" Sportsitze in Alcantara/ Leder in RS5 möglich? + Frage zu Lackierung

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,

ich hätte eine Frage zur Konfiguration eines RS5 Coupe´:
Ist es möglich, bei einer Neubestellung anstelle der serienmäßigen RS-Sportsitze die aufpreispflichtigen Sportsitze in normalem Alcantara/ Leder zu bestellen (so wie in jedem normalen A5)?
Im Konfigurator kann man die normalen Sportsitze ausschließlich in Leder/Kunstleder mono.pur 550-Kombination bestellen, aber nicht in Alcantara/ Leder.
Und Leder kommt für uns nicht in Frage.

Mein Händler war bei dieser Frage überfragt und will sich bei Audi erkundigen.

Theoretisch müssten ja nur die Alcantara/ Leder-Sitze z.B. vom 45 TFSI in den RS5 getauscht werden.

Weiterhin habe ich noch eine Frage zur Außenlackierung:
Kann man jede Individual-Lackierung für den RS5 bekommen, z.B. auch Karatbeige-Metallic oder auch Sandbeige?

45 Antworten

Sicher etwas besonderes. Und dazu Grill usw. schwarz? Welche Felgen aber nicht die Polierten oder ??

Doch, die 5-Arm-Flag-Design Felgen, anthrazitschwarz, glanzgedreht, 9 J x 20
Ansonsten Optikpaket schwarz mit schwarzen Audi-Ringen

Gibt es die Peak Felgen nicht mehr Optional. Super leicht mit nur 12,2 Kg und Optisch Dezenter als diese Polierte Felge die ist mit vom Design viel zu Nervös .

Was hast du an Technik bestellt. ? Keramik DRC Differenzial Sperre?

Die Peak-Felgen gibt es nur noch in Bronze matt - uns gefällt die 5-Arm-Flag-Design Felge.

An Technik haben wir folgendes:
- RS-Dynamikpaket
- Assistenzpaket Parken
- RS-Stahlbremsanlage mit Bremssätteln in Rot

Die Keramik-Bremse haben wir bewusst nicht gewählt, da der Aufpreis bzw. der Preis beim Austausch für uns in keinem Verhältnis zu dem Gebotenem steht - außerdem fahren wir auf keiner Rennstrecke.
Das Assistenzpaket Fahren haben wir auch bewusst außen vor gelassen, da wir unbedingt wieder das abgeflachte Lenkrad haben wollen.

Hat jemand in seinem Fahrzeug das Head-Up Display drin und kann mir sagen, ob diese Funktion wirklich überzeugend oder nur eine Spielerei ist?
Wir haben bewusst das Virtuell Cockpit nicht gewählt, da uns die die klassischen Rundinstrumente einfach besser gefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koenigskobra schrieb am 6. Juli 2020 um 09:00:04 Uhr:


Die Peak-Felgen gibt es nur noch in Bronze matt - uns gefällt die 5-Arm-Flag-Design Felge.

An Technik haben wir folgendes:
- RS-Dynamikpaket
- Assistenzpaket Parken
- RS-Stahlbremsanlage mit Bremssätteln in Rot

Die Keramik-Bremse haben wir bewusst nicht gewählt, da der Aufpreis bzw. der Preis beim Austausch für uns in keinem Verhältnis zu dem Gebotenem steht - außerdem fahren wir auf keiner Rennstrecke.
Das Assistenzpaket Fahren haben wir auch bewusst außen vor gelassen, da wir unbedingt wieder das abgeflachte Lenkrad haben wollen.

Hat jemand in seinem Fahrzeug das Head-Up Display drin und kann mir sagen, ob diese Funktion wirklich überzeugend oder nur eine Spielerei ist?
Wir haben bewusst das Virtuell Cockpit nicht gewählt, da uns die die klassischen Rundinstrumente einfach besser gefallen.

Ich hab sowohl Keramikbremsen und möchte darauf nicht verzichten, auch oder nur abseits der Rennstrecke sind die das Beste, was ich bisher unterm Fuß hatte. Klar, Kostenfaktor bei Anschaffung, aber die halten ja fast ewig, muß man wissen, was man möchte.

HUD ebenfalls, nie wieder ohne, ist mehr als ein Gadget und zeigt eben außer Geschwindigkeit noch Speed Limit Info (wenn bestellt) an und auch Navidaten. Beim RS5 zusätzlich noch mit Umschaltung auf Laptimer mit Öltemperatur und Speed, bei Umschaltung auf manuell auch noch ein 5-Balken LED Drehzahlband, was ich allerdings für totalen Unsinn halte.
VC war bei mir eher so ne Sache für den Wiederverkauf, viele stehen da total drauf und wollen keine Rundinstrumente mehr.
Oh, und natürlich nur 2 Türen, alles andere an einem RS gehört eh verboten 😁😁😉

Von den Keramik-Bremsen habe ich schon viel negatives gelesen bzgl. recht kurzer Lebensdauer und immensen Kosten beim wechseln schrecken mich schon ab - wir fahren im Jahr ca. 35.000 Km mit dem Fahrzeug.
Das HUD muss ich mir noch einmal in Ruhe überlegen - ich halte normalerweise nicht allzu viel davon, aber irgendwie reizt es mich schon.

Und ja, es wird natürlich das Coupe´ ;-)

Es ist auch sicher immer eine Frage wie lange in KM ich ein solches Auto halte . Die Stahlscheiben sind alle 40.000 km zu erneuern , so bekomme ich das dann immer bei meinem Audi Partner mit . Die Keramik hat eine Haltbarkeit jenseits 200.000 km . Also relativiert sich der Aufpreis in Abhängigkeit zur Halte Dauer des KFZ.
Was Probleme mit der Keramik angeht kann ich nach dem nun vierten RS mit Keramik das nicht bestätigen und ich habe im Freundeskreis sicher noch 10 andere RS Fahrer von denen ich noch keinen gehört habe der Probleme hat. Ich gehe bei meinen letzten RS4 / 5 sogar soweit das ich auch auf der Hinterachse eine Keramik montiere .

Wie immer wird in irgendwelchen Foren etwas geschrieben das man aber nicht werten kann , hier verlasse ich mich mehr auf dierekte Erfahrungen von Personen die ich dann auch kenne.
Aber sicher macht ein RS5 mit Stahlbremse auch genügend Spaß , wobei die Vorteile auch auf der BAB vorhanden sind.

Head Up habe ich damals nicht mitbestellt das ich ein VC genommen habe aber in Verbindung mit den Analogen Armaturen kann das doch durchaus Sinnvoll sein .

Wenn man die Keramik-Bremse ab Werk aus ordert, ist diese doch vorn UND hinten verbaut, oder?
Und werden bei der Keramik-Bremse auch spezielle Bremsbeläge verbaut? Und wenn ja, wie sieht es bei den Belägen mit der Haltbarkeit aus?
Wir fahren zu 90% Autobahn und da verschleißen die Beläge und Scheiben natürlich weniger - die Bremsscheiben und Beläge haben auf unserem jetzigen A4 172.000 Km gehalten, bevor wir einmal rundum alles erneuert haben.

Nein, die Carbonscheiben sind nur vorn drauf, hinten ist Stahl Serie und das konnte man damals auch nicht anders bestellen, eine eigene Nachrüstung auf Vollkeramik kam für mich nicht in Frage. Folglich sind auch die Belege entsprechend monetär unterschiedlich zu beziffern, allerdings habe ich mich preislich damit echt noch nicht weiter befaßt. Verschleiß und Abrieb sind aber auf jeden Fall subjektiv gefühlt geringer als bei Stahl und ja, ich bin auch eher auf Schnellstraßen unterwegs 😉

@Koenigskobra: Du bist scheinbar ein spezieller Typ, aber ich kann dich gut verstehen. Das Auto ist somit auch speziell und da würde ich mir an deiner Stelle gar nicht mehr viel reinreden lassen. Dass so ein Auto dann später beim Wiederverkauf nicht sofort zu einem Superpreis weggeht, wird dir klar sein. Aber deswegen würde ich keine Kompromisse eingehen. Kein VC, keine Karbonbremse, kein HUD und ein abgeflachtes Lenkrad. Dazu eine Farbkombi, die es kein zweites Mal gibt. Die Stahlbremse im RS5 ist übrigens besser als jede andere Stahlbremse in einem A- oder S-irgendwas. Mach das bitte genau so. Das Auto fährt trotzdem!

Falls es irgendwie auch ohne den Lane-Assistenten möglich ist, würde ich dir das ACC empfehlen. Bei 35000 Autobahnkilometern wirkt das sehr entspannend.

Zitat:

@Koenigskobra schrieb am 6. Juli 2020 um 12:37:13 Uhr:


Wenn man die Keramik-Bremse ab Werk aus ordert, ist diese doch vorn UND hinten verbaut, oder?
Und werden bei der Keramik-Bremse auch spezielle Bremsbeläge verbaut? Und wenn ja, wie sieht es bei den Belägen mit der Haltbarkeit aus?
Wir fahren zu 90% Autobahn und da verschleißen die Beläge und Scheiben natürlich weniger - die Bremsscheiben und Beläge haben auf unserem jetzigen A4 172.000 Km gehalten, bevor wir einmal rundum alles erneuert haben.

Um Deine Frage zu beantworten bei mir halten die Beläge immer so 45-50.000km mit Keramik Scheiben .
Ich bin mir aber auch nicht sicher ob ich es schaffen würde 172.000 km mit einem Satz Scheiben und Beläge fahren zu Können.

Ich hoffe nicht das Du meine Kommentare als Kritik an deinem Spec gesehen hast , das sollte es auf keinen Fall sein .

Habe das alles als einen Erfahrungsaustausch zu deinen gestellten Fragen gesehen.

Im Nachhinein hatte ich auch 2-3 Dinge anders bestellt, obwohl ich auch schon die letzten 3 neuen in Neckarsulm mit Unterstützung der Forum Mitarbeiter zusammengestellt habe .

Zb, Reifendruckkontrolle mit Luftdruck eines jeden Reifen einzeln hatte ich nun doch gerne .

Vielen Dank Euch für Eure Unterstützung!

@Twinni
Speziell bin ich vielleicht wirklich etwas und unsere bisherigen Fahrzeuge waren auch immer etwas speziell bis auf unseren jetzigen A4 - aber das hatte andere Gründe.
Über der Konfiguration unseres RS5 haben wir echt lange gesessen - die unterschiedlichsten Wünsche und Vorstellungen von meiner Frau und mir mussten unter einen Hut gebracht werden.

Über den Wiederverkauf mache ich mir keine wirklichen Gedanken - dass Fahrzeug leasen wir über die Firma und wollen es später übernehmen. Deshalb auch diese spezielle Konfiguration.
ACC ist nur mit dem Assistenzpaket Fahren möglich - damit würde allerdings das abgeflachte Lenkrad entfallen und das möchten wir nicht.

@RS5 450
Ich habe das überhaupt nicht als Kritik aufgefasst - Deine Erfahrungen sind sehr wertvoll und interessant für mich!

Hallo Koenigskobra,
Also ich hab den RS5 mit ACC( Assistentpaket) und abgeflachtem Lenkrad , gibt es das wirklich nicht mehr ??

Ich habe übrigens die Stahlbremse und das HUD.
Die Bremse ist für mich einwandfrei und völlig ausreichend. Hatte noch nie Probleme, wobei ich auch keine Rennstrecke fahre. Aber selbst Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten ist alles gut.
Das HUD ist ein nettes Gimmick, was ich aber selten nutze. Ich könnte auch darauf verzichten.

Mittlerweile hat das ACC eine Grifferkennung am Lenkrad die ist aber wohl noch nicht für die Abgeflachte Version verfügbar.
Dafür entfällt dann dieser Hinweis “Bitte Lenkung übernehmen “

Nicht das ACC, sondern der Lane Assist benötigt die Lenkradanfasskontrolle. Das Lenkrad mit den neuen Sensoren gibt es (in anderen Audis) schon fast 2 Jahre nur ohne die Abflachung. Daher befürchte ich, dass sich das nicht kurzfristig ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen