"Neuvorstellung" E400 Cabrio
Einen wunderschonen guten Morgen. Der W212 wird zwar schon einige Zeit nicht mehr gebaut, aber für mich ist es eine Neuvorstellung, auch aus dem Grund, es ist mein erster Mercedes 🙂
Ich kaufe seit vielen Jahren nur noch Gebraucht, irgendwie bekommt man für weniger Geld doch deutlich mehr Auto.
Ich war nicht auf der Suche nach einer E-Klasse, da ich momentan ein 1er BMW Cabrio fahre sollte der Nachfolger ein 240i werden. Pustekuchen, den E400 in Rot gesehen und Schockverliebt 😰😁
Ist ein E400 aus 2013, das Faceliftmodel, gut ausgestattet, Neupreis lag bei 82.000€, jetzt wurden noch 29.000€ aufgerufen. Der Preis war heiß, habe mit dem Marktangebot verglichen, und bei dem Zustand mit nur 57.700km für völlig in Ordnung befunden. Ist vom Mercedes Händler mit Gebrauchtwagengarantie.
Momentan steht er ringsrum auf 18", daraus werden die Winterräder, die gab es nicht da reines Sommerfahrzeug bisher. Für den Sommer gibt es einen Satz 19er Tomason Leichtbaufelgen Bronzefarben, wird nicht jedem Gefallen, aber mir 😉
Abgeholt wird er denke ich Anfang März, dann kann ich die neuen Winterreifen aus aktueller Produktion in der neuen Saison aufziehen lassen.
Hoffe ich kann mir hier von Euch dann den einen oder anderen Tip holen 🙂
60 Antworten
Nach nun 6 Monaten und rund 8.000km ein kurzes Zwischenfazit. Geiler Scheiß die Karre 😁 Im Ernst, mit den 333PS fühlt man sich nie untermotorisiert, der 6 Ender arbeitet jederzeit souverän und zurückhaltend, mit einem Verbrauch von exact 9,82l auf 8.000km bin ich mehr als zufrieden. Lediglich bei der Schaltung merkt man, ist nicht das modernste mehr am Markt, aber die 7-Gang Automatik tut Ihren Dienst ohne Auffälligkeiten. Probleme bisher, genau 1. Beim Multikontursitz vom Beifahrersitz war die Druckluftverbindung unter dem Sitz gebrochen. Somit funktionierte das am Fahrersitz natürlich auch nicht mehr und die Pumpe läuft permanent. Nachdem ich den Schaden lokalisiert habe, den Schlauch mit einem handelsüblichen Schlauchverbinder wieder instand gesetzt und Schaden behoben. Die Werkstatt hätte es mir auch kostenlos gemacht, ist ja noch Gebrauchtwagengarantie drauf, aber die Eigenreparatur ging schneller als die Fahrt zur Werkstatt.
Ich liebe die Kiste...und alle die ihn sehen irgendwie auch 😁😁😁
Das Auto ist klasse! Ich hätte auch gerne einen Roten gehabt, aber die sind leider sehr selten.
bin grad drüber gestolpert: es gibt wieder nen roten - und dieses Mal als V8 (weiß nicht, ob der Link funzt...)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Knapp 40k für ein fast 10 Jahre altes Auto.
Aber ja , V8 ist rar.
Deswegen habe ich im Frühjahr mein 350 CGI Cabrio verkauft und ein R171 SLK 55 gekauft.
43.000km, 1. Hand und 500er - wenn das so stimmt, zuschlagen wer noch einen braucht und das Geld hat und ausgeben will. Ich würde aber bei Bedarf jemanden mitnehmen, der was von Autos versteht, auf die Servicehistorie achten (zumindest, dass regelmäßig der Service gemacht wurde), mir Rechnungen zeigen lassen (Plausibilität der km-Stände!!!) etc. pp.
Also wenn der vom Zustand so wie meiner ist auf jeden Fall die Kohle wert. Ob ich mir den V8 gegönnt hätte weiß ich nicht, ist ja mein Daily Driver, und mit 333PS wirklich ausreichend motorisiert. Komme im Alltag mit 10 Litern hin, das ist für mich akzeptabel. Der 8 Ender gönnt sich da bestimmt 2 Liter mehr, aber genau betrachtet macht einen das auch nicht Ärmer 😁
Ich schätze der lag beim Neupreis mal irgendwo zwischen 95 und 100K, meiner kam ja 2013 schon 82.000€. Wohlgemerkt, das würde ich für ein Auto nie auf den Tisch legen. Ich fahre jetzt im Jahr einen Wertverlust von vielleicht 3 bis 4 tausend Euro ein, das ist nicht viel.
Es gibt nur ein Problem mit dem Fahrzeug, egal wo ich mich in unserer Stadt aufhalte, irgendwer weiß immer wo ich war 😁
So Freunde, habe inzwischen 11.500km abgespult, ist nicht so viel in 9 Monaten. Er läuft nach wie vor völlig Problemfrei, das sollte man ja auch irgendwie erwarten, er wird doch nächstes Jahr erst 12 😁
Der Spritverbrauch liegt im Schnitt bei 9,89 Litern, das ist weniger wie bei meinem Golf Cabrio 🙄 aber der hatte ja auch nochmal 100PS mehr 😉
Die Verbrauchsanzeige ist erstaunlich genau, liege immer so bei +/- 0,1 Litern Abweichung maximal, das ist ein super Wert, das hat bis jetzt noch kein Fahrzeug geschafft.
Für den Roten wird es jetzt sein erster Winter in 12 Jahren, habe ihn mit Dachimprägnierung und Dichtungspflege gut darauf vorbereitet. Habe schon gemerkt, der Gasfuß muss mit Bedacht eingesetzt werden, selbst bei feuchter Straße wollen die Hinterräder gern sehr schnell durchdrehen.
Winterreifen sind 18" Conti montiert auf den Originalfelgen, bei mir kommt nichts anderes als Conti auf die Autos.
Das wars wieder mal, bis zum nächsten Update 🙂
...ist immer noch zu haben und jetzt auf 38k reduziert... irgendwie juckt es mir in den Fingern, mein Coupe gegen das Cabrio zu tauschen... wenn der Innenraum nur nicht schwarz wäre!
Zitat:
@E.T. schrieb am 1. Oktober 2024 um 23:16:42 Uhr:
bin grad drüber gestolpert: es gibt wieder nen roten - und dieses Mal als V8 (weiß nicht, ob der Link funzt...)https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schau ihn dir doch mal an 😉 Der steht meiner Meinung nach sehr gut da, und wenn die Angaben stimmen passt auch der Preis...finde ich
Vielleicht gibts einen guten Winterrabatt, die nächsten 4 bis 5 Monate bekommt er ihn schlecht los.
Aktuell ist er bei knapp 38k.
Ein schöner A238 200 mit einwandfreier Historie und ähnlicher Laufleistung steht für knapp 32k im Netz.
Da muss einem der V8 schon richtig viel wert sein. Das trifft für die meisten Interessenten eben nicht zu und dann noch das Rot, das ich zwar auch, sorry, saugeil finde, aber die anderen 99% der E-Cabrio Interessenten eben nicht.
Aber die 238er Baureihe hatte nie einen V8 - das ist der Knackpunkt und macht den 207 so wertvoll.
Ich denke auch, dass bei dem Auto die Farbe der Knackpunkt ist. Wäre der schwarz, weiß oder grau (Ist das nicht der Wolfsburger Regenbogen?), dann wäre der schon weg.... auch für 45K€. Der V8 wir nachher für den Werterhalt sorgen. Gibt es ja nicht mehr und ist selten. Wer viel fahren möchte, ist mit einem anderen Motor oder bei dem Nachfolger besser aufgehoben, weniger Unterhalt. Ein V8 mit 200000 wird auch keinen Werterhalt haben.
Der CLK 500 ist auch kein Sammlerstück geworden.
Wenn man einen seltenen A207 V8 aufheben wollte, sollte man eher den Roten kaufen. Schwarz kann jeder.
Da gab es einen AMG & er hat einen Nachfolger.... Der AMG ist Sammlerstück geworden (gute Exemplare), die E-Klasse Coupe´s & Cabrios gab es nie als AMG Spitzenmodell ist der E500... Rot läuft nicht in der Fahrzeugklasse, als Oldtimer mag das anders sein, als Youngtimer denke ich nicht.