[Neukauf] YZF-R6 2006er vs. GSX-R

MBK

Moin FolXx,

Ich bin 23 und derzeit als Azubi auf ner weissen GSX-F 600er unterwegs von 1991. Da ab nächstem Jahr die Preise dank MwSt.-Erhöhung steigen werden, wollte ich meinem Verstand folgen und mir noch in diesem Jahr einen Sportler zulegen und das ganze per 5jähriger Finanzierung erledigen.
Würde mich nach nun 5 Jahren Bike fahren und etlichen Probefahrten in verschiedenen Klassen zu den eher provokativen Fahrern zählen ;-).
Ich provozier immer mal wieder an Ampeln und gehe auf jedes kleine Duell ein. Ich schlängel mich in jede Lücke und überhol wo es nur geht. Soweit es mit meinen 86PS überaupt möglich ist...
Dies hier ist jedenfalls mein erster Thread in eurem Forum und nun werd ich einfach mal drauf losschreiben, ob ihr wollt oder net!

Ich habe in letzter Zeit folgende Möhren probegefahren:

Suzuki GSR 600:
Feines und günstiges Nakedbike, zu dem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht, wie sich mein Charakter auf die Strasse auswirkt, ob Racer oder gemütlich herumknattern...war sehr zufrieden damit, aber im Nachhinein sollte es ein Racer sein.

Suzuki GSX-R 600:
Für mich anfangs mein absolutes TRAUMBIKE, hatte mich draufgesetzt und sofort wohlgefühlt. Sehr wendig und überraschend komfortabel, hatte nach 3 Stunden Ausritt keinerlei Mängel festgestellt. Vom Preis auch sehr lukrativ.

Triumph Daytona 675:
Optisch einfach geil, hatte viele Lohrbeeren geerntet in allen Zeitschriften und so habe ich sie dann auch mal testen müssen. Man sitzt SEHR hoch, das ganze Dingen ist sehr schmal und es kommt einem alles sehr sportlich steif vor, man hat das Gefühl, die Schultern wären direkt überm Vorderreifen. Der Motor ansich ist komplett anders, weil 3Zylinder und somit kerniger. Nach 1 Stunde Probefahrt musste ich aber erstmal prüfen ob ich mein Fell am Hintern nicht versängt hatte, weil der Underseat-Auspuff tatsächlich direkt unterm Sitzbrötchen ist, sehr heisse und für mich unangenehme Situation. Dazu ein unfreundlicher Verkäufer und teure Ersatzteile, da sie einfach ein wenig seltener aufzufinden sind.

Suzuki GSX-R 750:
Optisch bis auf einige Lackierunterschiede identisch zur kleineren 600er, angenehmer Sound und auch ordentlich Druck dank höherem Hubraum und knapp 150PS. Dies sollte nun mein zukünftiges Bike werden, bis zum gestrigen Freitag...

Yamaha YZF-R6:
In Zeitschriften war immer zu lesen, dass sie sehr Rennstreckenlastig sei und deshalb eigentlich auch nur für eben diejenigen geeignet, die ihr Hobby öfter mal aufm Ring ausüben. Dies hatte mich erstmal abgeschreckt und von Yamaha ferngehalten. Gestern schien die Sonne und der Yamaha Händler war nicht fern, also hab ich mich auf eine blaue R6 gesetzt und bin drauflos gefetzt. Der Händler sagte mir vorher, dass ich in niedrigen Drehzahlen Yamahatypisch nicht viel erwarten sollte, die Kraft würde erst weiter oben kommen. Tja und was soll ich sagen, das Ding hat untenrum schon mehr als meine jetzige Krücke und geht für mich fast unendlich weit hoch bis auf über 17.000 Umdrehungen! Man sitzt sehr sportlich, ähnlich der Daytona, aber nicht ganz so hoch, daher ein wenig komfortabler. Die Bremsen beissen zu wie Schmidt's Katze und der Sound ist so betörend laut, dass ich fast durchgehend mit ner Dauerlatte unterwegs war :-D
Das Bike hat einfach alles, was ich mir zum Donnern wünsche, es ist sehr handlich und in jeder Lage sehr gut zu handlen. Leistung mehr als genug und optisch, wenn auch gewöhnungsbedürftig, irgendwo sehr geil, weil Blickmagnet. Und ich liebe es, aufzufallen...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

So, lange Rede kurzer Sinn...

1. Wie würdet ihr euch erfahrungsgemäss entscheiden?
2. LOHNT es sich, die R6 für knapp 9500euro als Tageszulassung zu kaufen? Nachteile?
3. Ist es wahr, dass der Wiederverkaufswert einer R6 höher ausfällt als der einer GSX-R ?

Sorry für den langen Text, ich wollt nur mal rüberbringen, wie ich mich vor so einem grossen finanziellen Aufwand fühle...
danke im Voraus für eure Antworten!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sleipnir26


beste Entscheidung.....

Auch wenns mir wirklich unglaublich schwer fällt 🙁

naja, meine aktuelle bekommt dann wohl demnächst die Ventile nachgestellt und dann schnurrt sie hoffentlich wieder wie vorher...

Ich hätte aber noch eine Frage bezüglich GrauImportFahrzeugen...

Sind diese in meinem Fall zu empfehlen oder müsste ich mit Nachteilen rechnen bei den heutigen Modellen ?

Sollte kein Problem sein mit einer Grauen. Aber selbst, wenn Du noch einen Tausender sparst ändert es nix daran, das Du dann nur noch für Deine Maschine zahlst und Deine Freundin sich die Kinokarte künftig selbst kaufen muss...

Andere Idee: Pimp doch Deine Maschine noch ein wenig:
Anderer Auspuff etc., wirkt auf die Psyche Wunder und kostet nicht die Welt.

Hallo!

Gute Entscheidung. Wie viele Leute übernehmen sich bei der Finanzierung, was auf dem Papier am Anfang so einfach aussieht. Die Ausbildungsvergütung sieht soo viel aus, aber das Geld ist immer schneller weg als man denkt. Und was nützt die geilste Maschine, wenn man am Ende den Sprit kaum zahlen kann und das Teil kaum bewegt wird? Und sein Leben nur an einem Fahrzeug auszurichten, ist so arm, es gibt so viele andere Dinge zu unternehmen die Spaß machen und eben auch etwas kosten. Mit Geldsorgen macht das Leben keinen Spaß, immer ein wenig übrig zu haben ist dagegen super.

Hi!
Zum Thema Dinge die Spaß machen:

also meine R1 macht mir am meisten spaß !!! LOL

mfg Alex...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Supra_Alex


also meine R1 macht mir am meisten spaß !!! LOL

mfg Alex...

Ja, aber so was funktioniert nur, wenn Du Dir nicht an der Tankstelle überlegen musst, wie Du die Tankfüllung bezahlst....

Für ´nen Azubi kann das schon ziemlich eng werden.

Nimm die R6. Verarbeitung ist besser als bei Suzuki und Wartungsintervalle nur alle 10.000 km. Rest wurde bereits gesagt. Gruß

Jo, tach zusammen,

ich muss da jetzt auch ma was dazu schreiben... Also, wenn Du noch nie ein Fahrzeug auf Dich zugelassen hattest, dann kommst mit 125 % aber nicht weit..! Verdoppel das noch mal und Du weißt was es kostet... Ne Vollkasko ist gut und schön, ABER... Auch hier gilt, dass DU noch kein Fahrzeug hattest und deswegen Unsummen an Versicherung zahlen musst und was nützt Dir eine SB von 1500 €, wenn Du Deine Kiste wech wirfst. OK, Du krichst für 1500 die Du selber zahlen musst, Dein Bike repariert. Aber die tausenden von Euro die Du vorher schon bezahlt hast...

Ich habe letztes Jahr die 2005er R6 gekauft (als sie noch die richtige R6 war und nicht wie jetzt, das "s" Modell mit extremer Ersparnis 🙁) und muss Dir ehrlich sagen, dass ich gerade ne Teilkasko drauf habe (Diebstahl), denn ein kompletter Wideraufbau der R6 nach einen Totalschaden, liegt bei etwas mehr als 6000€... Also ne Vollkasko für 3 Jahre (oder lass es fünf sein, denn so lange soll die Finanzierung laufen) und Du kannst Dir ein neues Bike zulegen...

Mein Vorschlag, wenn es ein Racer sein soll... Die R6 der Baujahre VOR 2006. Sieht etwas braver aus, das ist Richtig, aber macht auch irre Spass und 120 PS sind denke ich nicht zu wenig... Dann machst ne Finanzierung mit ner geringen monatlichen Rate bei Deiner H-Bank und hast nen Racer (OK, nicht mehr ganz Neu, aber trotzdem noch klasse)...

Selbstverständlich steht auch dem Pimpen der "alten" nichts im Wege. Diesen Weg wählte ich damals in meiner Ausbildung (lang, lang ischs her 😁) auch. Neuen Topf drauf, nen neuen -einzigartigen- Lack drauf, anderer Lenker usw... Und das Moped bin ich dann noch ma 4 Jahre länger gefahren, als eingentlich geplant, wall ich mich nicht trennen konnte...

Überlege es Dir noch einmal und denke dran, diese Belastung bleibt dann die nächsten fünf Jahre..! Ach ja, wenn Du so fährst, wie oben beschrieben (in Deinem Threat), dann brauchst auch ne Menge Sprit... Mit dieser Fahrweise kommst mit der R6 gerade mal 140km weit und dann heißt es wieder 17 Liter Super rein ballern...

Greetz from Freiburg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen