...neue Frontscheibe schief eingebaut...!
Hallo,
nach einem Steinschlag wurde die Frontscheibe letzte Woche durch den🙂 ersetzt.
Heute ist mir aufgefallen, dass diese etwas schief eingebaut ist, dh.,die schmale Dichtlippe oben am Rand liegt auf einer Seite gut an der Dachkante an, auf der Fahrerseite ist sie spannungslos.
Blöde Frage jetzt meinerseits:
Hat die eine Dicht-Funktion oder erledigt das der Scheibenkleber?
Was würdet ihr machen?
Jürgen
19 Antworten
Hi
Neue Scheibe einbauen lassen. Ganz einfach. Wer Mist baut muss ihn auch beseitigen. Und es wird ne neue . Denn wenn der Kleber einmal ausgehärtet ist es ein sehr hoher Aufwand ihn von der Scheibe wieder abzubekommen. Da ist ne neue günstiger. Aber lass Dir blos die Scheibe tauschen. Ich würde mich net mit Pfusch zufrieden geben. LG.
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Hi
Neue Scheibe einbauen lassen. Ganz einfach. Wer Mist baut muss ihn auch beseitigen. Und es wird ne neue . Denn wenn der Kleber einmal ausgehärtet ist es ein sehr hoher Aufwand ihn von der Scheibe wieder abzubekommen. Da ist ne neue günstiger. Aber lass Dir blos die Scheibe tauschen. Ich würde mich net mit Pfusch zufrieden geben. LG.
Quatsch, ...wieso sollte man eine neue Scheibe wieder durch eine neue ersetzen, nur weil man sie einmal wieder rausschneidet und neu verklebt?? Der alte Kleber muß nicht komplett von der Scheibe runter (am Scheibenrahmen entfernst ihn ja auch nicht bis aufn Lack)!!!
Du mußt den alten Kleber auf der Scheibe nur zurückschneiden (dafür gibts Werkzeuge wie Schaber), genau wie man den Kleber am Rahmen nur zurückschneidet. Dann ne neue Raupe auf den verbliebenen Rest auf der Scheibe auftragen und die alte (neue) 🙂 Scheibe wieder verkleben, trocknen lassen und gut is. Das mach ich dir auch 10 mal, wenn du willst, immer mit der gleichen Scheibe, und ich garantiere, du siehst es nicht und es ist dicht!!
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Quatsch, ...wieso sollte man eine neue Scheibe wieder durch eine neue ersetzen, nur weil man sie einmal wieder rausschneidet und neu verklebt?? Der alte Kleber muß nicht komplett von der Scheibe runter (am Scheibenrahmen entfernst ihn ja auch nicht bis aufn Lack)!!!Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Hi
Neue Scheibe einbauen lassen. Ganz einfach. Wer Mist baut muss ihn auch beseitigen. Und es wird ne neue . Denn wenn der Kleber einmal ausgehärtet ist es ein sehr hoher Aufwand ihn von der Scheibe wieder abzubekommen. Da ist ne neue günstiger. Aber lass Dir blos die Scheibe tauschen. Ich würde mich net mit Pfusch zufrieden geben. LG.Du mußt den alten Kleber auf der Scheibe nur zurückschneiden (dafür gibts Werkzeuge wie Schaber), genau wie man den Kleber am Rahmen nur zurückschneidet. Dann ne neue Raupe auf den verbliebenen Rest auf der Scheibe auftragen und die alte (neue) 🙂 Scheibe wieder verkleben, trocknen lassen und gut is. Das mach ich dir auch 10 mal, wenn du willst, immer mit der gleichen Scheibe, und ich garantiere, du siehst es nicht und es ist dicht!!
Unsinn. Wenn bei und uns in der Firma Scheiben net dicht, schief oder defekt sind gibs ne neu. Allein der Scheibenflansch wird von alten Kleber gereinigt. Aber die Scheibe kommt neu. Lass Dir ne neue einbauen. Denn wenn der Mist erst mal undicht ist sind die Folgeschäden und die Lauferei um ein vieles schlimmer. Na ja musst halt selbst entscheiden. LG
@Audiracer wenn ihr da ne neue Scheibe einsetzt is es ja Ok,aber alle anderen machen es mit Sicherheit so wie es Karto beschrieben hat und womit er auch recht hat.
Warum ne Neue Scheibe durch eine Neue ersetzen nur weil da schon Kleber drauf war?
Zurückschneiden mit nem Schaber und gut is und von der dichtigkeit und Haltbarkeit is da kein Unterschied festzustellen.
Ähnliche Themen
Hallo und Danke für Eure rege Beteiligung!
War nochmals in der Werkstatt gewesen und habe mich davon überzeugen lassen, dass das Nichtanliegen der ober Dichtlippe auf einer Seite keinen Einfluß auf die Dichtheit der Scheibe hat und das auch eindringendes Wasser nicht stehen bleibt sondern direkt ablaufen kann (hatten die seitlichen Gummiabdeckungen an der A-Säule mal entfernt.
Habe auch mal genau nachgemessen, sind doch "nur" ca. 2mm Schiefstand, die weiter vorne genannten 3-4mm hatte ich etwas großzügig geschätzt.
Habe keine Lust, mich mit der Werkstatt herum zu zanken und habe mich daher entschlossen, alles so zu belassen, zumal die Werkstatt es doch tatsächlich geschafft hatte, die Scheibe einzusetzen, ohne dass irgendwelche andere Teile beschädigt, zerkratzt, oä. worden sind......!
Ärgert mich zwar, schaue im Moment immer automatisch auf die schiefe Scheibe.
Denke, das gibt sich irgendwann und vielleicht fliegt ja mal wieder ein Stein hinein....
Jürgen