''Neuanschaffung'' Passat Variant 3BG
Hallo Gemeinde,
ab letzten Freitag kann ich einen Passat Variant 2.0 20V 3BG mein eigen nennen. Ob er Qualitativ meinem ehemaligen 93er Audi 80 B4 das Wasser reichen kann wird sich nun im laufe der Zeit zeigen. Es handelt sich um das Baujahr 05/05 und steht in Shadowblue-Metallic auf der Spur.
Der 3BG soll nach meinen Recherchen nach einen großen Sprung nach vorn in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit gemacht haben. Dennoch stellt sich mir die Frage ob es nicht doch das eine oder andere gibt worauf man achten sollte.
Sonst ist der Wagen Scheckheftgepflegt aus 1. Hand.
Beste Grüße, Wob
13 Antworten
Hallo und Glückwunsch zum Passi
Meine 1. Frage ist,was ist für Öl drin?
Der 2,0l wird gern zum Ölfresser,meist weil er im Longlife (30000km Ölwechselintervall) mit 5W30 gefüttert wurde,wenn dem so ist,auf jeden Fall raus damit und auf ein gutes 5W40 oder 0W40 mit 15000km Wechselintervall umstellen.
Rost in kein grosses Thema,kommt aber auch vor,vorrangig an den vorderen Koflügeln oben,Dachreling,sofern Variant,und Heckklappe Scheibenrahmen.
Den Ablaufstopfen im Wasserkasten unter der Batterie solltest du entfernen,falls das noch nicht gemacht wurde,so beugst du Wassereinbrüchen in deinen Innenraum vor und Elektronischen Macken.
Die Vorderachse poltert mit den Jahren,aber was solls.......🙂
MFG
Hi,
der Passat wurde laut Checkheft von Anfang an mit 10W40, also ohne Long-Life gefüttert.
Danke für deine Info
Gruß, Wob
10W40 ist auch ok🙂
MFG
Hallo
Herzlichen Glückwunsch!!
Was vielleicht auch zu beachten wäre, an den Türen (Innenseite)Rostunterwanderung an den Kleberaupen.
Meiner ist auch Bj 2005 habe aber alle Türen noch auf Garantie machen lassen können.Das Problem Kofferaumdeckel scheinen diese Serie nicht mehr zu haben.
Gruss Hadda01
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadda01
Hallo
Herzlichen Glückwunsch!!
Was vielleicht auch zu beachten wäre, an den Türen (Innenseite)Rostunterwanderung an den Kleberaupen.
Meiner ist auch Bj 2005 habe aber alle Türen noch auf Garantie machen lassen können.Das Problem Kofferaumdeckel scheinen diese Serie nicht mehr zu haben.
Gruss Hadda01
Leider gibts auch gammelnde Heckklappen beim 3BG,habe selbst schon 3 Stück gesehen,mein Lackierer hat schon mehrere Dutzend 3BG Kofferraumklappen neu lackiert,das gleiche Problem wie beim 3B,nur ist es "noch" nicht so häufig anzutreffen,da der 3BG jünger ist.
MFG
Dann habe ich bei meinem ja noch Glück gehabt.Muss allerdings dazu sagen, dem habe ich gleich nach dem Kauf eine ordendliche Hohlraumversiegelung unterzogen.Was mir an den Türraupen leider nicht viel gebracht hat.
Gruss
Hohlraumkonservierung??????
Bei unseren beiden tropft nach 15Jahren noch das Hohlraumwachs aus den Ritzen wenn ich mit dem Baustrahler drunter liege,lediglich die Schwellerendstücke hinten sind ein Problemfall,durch abgelagerten Dreck gibts da häufig Rost,den man erst sieht,wenns zu spät ist.
MFG
Ich werde wenn die Winterschlappen runterkommen mal die Radschalen abschrauben und eine ''Grundreinigung'' vornehmen. Hohlraumkonservierung kann auf jeden Fall kein Fehler sein, hab ich bis jetzt bei jedem Auto von mir gemacht. Eine kleine Roststelle hab ich an der Vordertür im Innenbereich entdeckt. Eigentlich kaum der Rede wert, aber bei einem Auto was noch keine 8 Jahre alt ist...naja. Ich werde die Stelle selber mit dem Dremel und einer Airbrushpistole beseitigen. Wenn ich mal wieder in meiner Garage bin werde ich mal ein paar Fotos reinstellen.
Beste Grüße, Wob
Wenn der erste Hand und checkheftgepflegt ist kann man nur gratulieren zu einem schicken Auto, dass noch immer viele moderner Fahrzeuge der unteren Klassen alt aussehen lässt, genug Platz bietet und einigermaßen Kostengünstig zu bewegen ist. Gönn ihm einfach regelmäßige Pflege und Inspektionen und repariere, was nötig ist, so sollte einer langen Freundschaft nichts im Wege stehen ;-)
Wie geht eigentlich der 2.0er Motor so? Hubraum an sich ist ja nett, aber "nur" 131PS aus einem Benziner, ich hätte da Bauchschmerzen gehabt.
Grüße
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Wie geht eigentlich der 2.0er Motor so? Hubraum an sich ist ja nett, aber "nur" 131PS aus einem Benziner, ich hätte da Bauchschmerzen gehabt.
Grüße
Lars
Wo soll denn das Problem sein?
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Wenn der erste Hand und checkheftgepflegt ist kann man nur gratulieren zu einem schicken Auto, dass noch immer viele moderner Fahrzeuge der unteren Klassen alt aussehen lässt, genug Platz bietet und einigermaßen Kostengünstig zu bewegen ist. Gönn ihm einfach regelmäßige Pflege und Inspektionen und repariere, was nötig ist, so sollte einer langen Freundschaft nichts im Wege stehen ;-)Wie geht eigentlich der 2.0er Motor so? Hubraum an sich ist ja nett, aber "nur" 131PS aus einem Benziner, ich hätte da Bauchschmerzen gehabt.
Grüße
Lars
Hi,
ich hatte vorher einen Audi 80 B4 mit 2L und 90 PS. Leistungsmäßig konnte man nicht schlechter unterwegs sein. ;-)
Mit den 131PS bin ich durchaus zufrieden, ist ja eh meine ''Schlechtwetterbehausung'' Im Sommer fahre ich mit meiner Reiseenduro. :-)
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Wo soll denn das Problem sein?Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Wie geht eigentlich der 2.0er Motor so? Hubraum an sich ist ja nett, aber "nur" 131PS aus einem Benziner, ich hätte da Bauchschmerzen gehabt.
Grüße
Lars
Das Problem besteht für mich darin, 1,4 Tonnen Leergewicht, die ich zu gerne mal bis zur Kapazitätsgrenze vollade und so auf 2,1 Tonnen Masse komme, auch bei einem Überholmanöver noch derart zu beschleunigen, dass ich nicht vorher den Rechenschieber zücken muss, um auszurechnen, ob der Überholweg reicht. Meiner ist mit seinen 170PS recht gut motorisiert, aber eine Rakete ist auch der nicht. Für mich wäre als Benziner der 1.8T minimum gewesen, Als Diesel ging der 1,9er TDI mit 131PS überraschend gut...
@WOB 79: Was für eine Enduro fährste denn??
Grüße
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Das Problem besteht für mich darin, 1,4 Tonnen Leergewicht, die ich zu gerne mal bis zur Kapazitätsgrenze vollade und so auf 2,1 Tonnen Masse komme, auch bei einem Überholmanöver noch derart zu beschleunigen, dass ich nicht vorher den Rechenschieber zücken muss, um auszurechnen, ob der Überholweg reicht. Meiner ist mit seinen 170PS recht gut motorisiert, aber eine Rakete ist auch der nicht. Für mich wäre als Benziner der 1.8T minimum gewesen, Als Diesel ging der 1,9er TDI mit 131PS überraschend gut...Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Wo soll denn das Problem sein?
@WOB 79: Was für eine Enduro fährste denn??
Grüße
Lars
Eine 2000er Transalp...
Beste Grüße, Wob