"Nerv" Spurplatten
Hi sorry muss euch nochmals mit dem leidigen Thema Spurplatten belästigen.
Und zwar habe ich gerade festgestellt das ich nur noch einen Monat TÜV habe :-(
Mein Problem ist das ich mir vor ein paar Monaten ein Gewinde eingebaut habe, jedoch kann ich da nicht meine Alus montieren. Bzw nur wenns ganz nach oben gedreht ist, deshalb möchte ich mir nun an der VA Spurplatten montieren, und das dann bei der Gelegenheit neu eintragen lassen. Nun stellt sich mir die Frage wie breit muss bzw darf die Scheibe sein???
Im Gutachten den FW steht da leider nichts drin (beim H&R meines ex Compact stands drin :-( ) die Felge hat einen ET von 38mm und eine Breite von 8,5 J montiert sind 225/45/17.
Danke 😉
21 Antworten
Wie hast du dann die Räder ohne Unwucht montiert gekriegt? Das war bei mir ein Ding der Unmöglichkeit weil halt keine Zentrierung mehr da war.
Erstmal NUR Spurplatten mit Mittelzentrierung kaufen.
Dann kommt es auf die ET der Felgen an, was man sich an Platten zu miten kann.
Wenn man hinten ne ET von 50 oder so hat, kann man ruhig ne Spurplatte mit 15 mm nehmen, ohne das es dann wiederum im Kotflügel schleift. Alle ET unter e35 ist beim e36 mM nach nicht ohne leichte Karosseriearbeiten möglich. Hinten jedenfalls!
Ich habe Spurplatten von Powertech.de, weiß gar nicht mehr, ob in dem GA was von Vorne und Hinten stand...
Spurplatten bekommt man eigentlich ab und an mal günstig bei ebay!
Ich habe 20mm Spurplatten pro Rad bei mir an der Hinterachse drauf von Power Tech.
In dem Gutachten steht drin entweder beide Achsen oder nur hinten drauf, nur vorne ist nicht zulässig laut dem Gutachten.
Habe die dann für die Hinterachse auch problemlos eingetragen bekommen.
hab vorne im mom auch mehr als hinten .... 40mm vorne und 30mm hinten .... und auch so eingetragen auch wenns im gutachten anders steht sowie die nette h+r alte was anderes gemeint hat ....
PS: wenn jemand ne 40mm oder 50mm spurverbreiterung gegen ne 30er tauschen will bin ich dabei 😁
Ähnliche Themen
So habe mir jetzt 5mm Platten gekauft und drauf gemacht reicht aber nicht, bzw musste das Gewinde wieder ganz nach oben drehen :-(
Bin jetzt am überlegen ob ich es mal mit 10er Platten versuchen soll.
Kotzt mich schon ziemlich an.
Wenn es so weiter geht mach ich bald mein M- Fahrwerk mit 50/30 Federn wieder rein.
Du kannst ja testweise mal die beiden 5mm Platten an einer Seite montieren und dann schauen, wie es mit den Platzverhältnissen aussieht.
Aber bloß nicht so fahren!