"maps + more dock" im neuen up!

VW up! 1 (AA)

Moin, moin,

ich interessiere mich für den neuen up! als Zweit- bzw- Stadtwagen und bin dabei, einen zu konfigurieren. Ein Problem sehe ich in der neuen Lösung mit dem Navigationssystem, die ich eher als Rückschritt empfinde. Ich habe keine Lust, täglich mehrfach mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, in den Adapter zu stecken und einzuklemmen, dann wieder zu entnehmen, in die Tasche zu stecken usw….

Das wird/würde mich nerven!

Als Lösung schwebt mit vor, ein Alt/Reserve/Zweit-Smartphone (ohne SIM-Card ? oder mit Zweitkarte ?) dauerhaft im Auto zu belassen für die Navigation und mit der anderen Gerät in der Jackentasche über die Bluetooth-Radioanbindung zu telefonieren. Mache ich dabei einen Denkfehler und übersehe ich ein Problem?

appletosh

Beste Antwort im Thema

gääähn 😕

Leute, hört auf den guten Tako111. Er hat von uns allen den besten Durchblick und ist offenbar der Entwicklungsleiter bei VW. Wir sind ja offenbar alle blöd.

Also: Erzittert gefälligst vor Erfurcht!

352 weitere Antworten
352 Antworten

Danke für die Info!

Deine beiden Fragen kann ich Dir leider "noch" nicht beantworten. Meine Frau benutzt die App bislang noch nicht - und angeklickt habe ich die Störungen auch nicht.

Mir ist nur aufgefallen, dass das Navi mich bereits mehrfach zielsicher um Verkehrsstörungen und Staus herumgeführt hat.

VG,

Thomas

Alles klar und schön zu hören das die Stauumfahrung gut funktioniert. Könntet ihr das mit dem zweiten Handy irgendwann mal ausprobieren?
Für uns wäre es wichtig zu wissen ob es mit mehreren Handys klappt. Ich sag schon mal vielen Dank 🙂

Stauumfahrung funktioniert immer nur sehr bedingt, egal welches System es ist.
Das Optimum ist, den Stau zu identifizieren und sich eine eigene Umfahrung zu suchen. Damit kommt man raus aus dem Strom und fährt anstatt zu stehen.
Gestern habe ich bei einer von drei Umfahrungen seit langem mal wieder genau den Fehler gemacht so zu fahren, wie es vorgeschlagen wurde ... und ich war nicht der einzige (auch wenn es besser lief als im Stau, aber es wäre deutlich besser gegangen).

Mit welchem Navisystem?
Ich denke das man der Naviapp im neuen Up total vertrauen kann da die Kartendaten und Verkehrsinfos von TomTom stammen und das die Besten am Markt sind. Thomas hat ja weiter oben schon geschrieben das ihm schon so mancher Stau erspart geblieben ist.

Ähnliche Themen

Ich habe heute rausgefunden wie man in der App die letzten Ziele aufruft. Das ist hier ja mal gefragt worden. Ihr müsst im Hauptmenü mit dem Finger in dem Navigationsfeld nach oben oder nach unten wischen und schon kommen die letzten Ziele.

Anbei ein Bild auf welchem das Navigationsfeld zu sehen ist.

IMG_1358.PNG.jpg

Ich würde gerne auf das maps + more dock verzichten und ein Stand-Alone-Navi von garmin oder tom tom verwenden. Kann mir bitte jemand sagen wo sich im UP der USB Anschluss befindet. Finde auf den Bildern und der Beschreibung bei vw.de keine Hinweise dazu.
Schon im voraus vielen Dank für eine Antwort.

Der USB Anschluss befindet sich im vorderen, unteren Bereich der Dock-Halterung, auf diesem Bild gut zu sehen:

Maps-more-dock

Hi,

dort wird der USB-Anschluss aber nur vorzufinden sein, wenn das M&M-dock mitgeordert wird. Zumindest habe ich den Beitrag von @Benz_seit20Jahren so verstanden.

Lt. Betriebsanleitung unseres Facelift soll sich der Anschluss ansonsten in der Mittelkonsole bei den Schaltern/der Steckdose/dem Anzünder befinden.

Gruß
Harald

Ah ok, hab ich wohl falsch verstanden.
Ich persönlich werde das maps&more dock mitbestellen und dann dort ein TomTom bzw. Garmin Navi einklemmen und per USB mit Strom versorgen.

Danke Euch für die Antworten.

Letzte Frage dazu.
Ich ordere Maps and More - verwende aber den Smartphone Halter nicht. Ist der USB Anschluss auf dem Armaturenbrett frei verwendbar oder ist der USB Anschluss am Smartphone Halter verbaut. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Oder anders: ich hätte gerne einen frei zugänglichen USB Anschluss auf dem Armaturenbrett ohne dass ich den mit den Maps and More erworbenen Smarthphone Halter aufstecken muss.

@HD Tech
Bist Du Dir sicher, dass man ein Navi (Garmin oder TomTom mit 6 Zoll) in den Smartphone Halter bekommt. Selbst bei einem 5 Zoll wäre ich mir auf Grund der Dicke der Geräte da nicht sicher.

Hi,

der USB-Anschluss ist auch ohne dock zugänglich. Man kann das so machen, sieht aber imho sch.... aus. :-) Da ist dann halt ein leicht zerklüftetes "Loch" im Armaturenbrett.

Dafür auch noch 300 € (130 € Radio + 170 € Dock) auszugeben, erschließt sich mir nicht so ganz. Für einen unmittelbaren Stromanschluss des externen Navis statt der 12-V-Steckdose gibt es imho preisgünstigere Bastel-Lösungen, auch hier im Forum.

Ins Dock passen Geräte bis 5,5". Ich schau heute Abend mal, ob mein Navigon 92 Plus (5"😉 aus dem Tiguan Aufnahme im dock findet.

Gruß
Harald

Wenn sich die Halterung des Navis von der Rückseite entfernen lässt, sollte es von den Maßen her eigentlich passen. Leider hat mein Händler noch keinen Up mit dem Maps&More Dock in der Ausstellung, so dass ich es selbst testen könnte.

Hi,

das dock ist eine dreiarmige Halterung. Bilder davon gibt es genug in den VW-Prospekten, aber auch hier im Forum. 😉

Die beiden waagerechten Arme lassen sich in der Horizontalen verstellen, der senkrechte Arm folgerichtig in der Vertikalen. Die dazugehörigen Knöpfchen befinden sich an der Unterseite.

Was du unter "Halterung des Navi von der Rückseite entfernen" verstehst, erschließt sich mir nicht. Jeder PNA aber auch jedes Smartphone ist afaik erstmal ein standalone-Gerät. 😕

Gruß
Harald

Zitat:

Was du unter "Halterung des Navi von der Rückseite entfernen" verstehst, erschließt sich mir nicht. Jeder PNA aber auch jedes Smartphone ist afaik erstmal ein standalone-Gerät. 😕

Viele TomTom Navis haben ja die intergrierte Saugnapfhalterung auf der Rückseite, die das Navi zu "dick" werden lässt, um es in das Dock zu stecken. Wenn sich diese Halterung entfernen lässt - das meinte ich damit - dann sollte es in das Maps&More Dock passen.

Hi,

ah ok, das wusste ich nicht.

Aber ernsthaft nochmal die Verständnisfrage: du willst für 300 Euro Extras bestellen, die du prinzipiell gar nicht nutzen willst bzw. kannst (alle Funktionen sind ja in der App fürs Smartphone gesammelt) und dann auch noch Geld für einen PNA ausgeben? Und das für eine USB-Buchse oben im Armaturenbrett?

Jedem das Seine. :-)

Gruß
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen