"Majonäse" unterm Öldeckel trotz Langstrecke

VW Golf 4 (1J)

Hi,

fahre täglich über 150km Autobahn. Das Öl ist 800km alt.

Wieso habe ich trotz Langstrecke extrem viel von dem gelben Zeug?

Vielleicht wegen der geringen Geschwindkeit (110kmh und 3250u/min)?

Kühlwasser verbaucht er keins, aber werde morgen nochmal bei Tageslicht den Stand kontrollieren.

Das Kühlwasser hat auch keine Ölspuren.

Daten:
Golf 1.6sr 1998 / >200.000km

Das Auto hat ca. 1Liter Öl auf 2-3000km verbraucht. Werde morgen den Ölstand kontrollieren, falls der nach dem Ölwechsel geringer geworden ist.

Beste Antwort im Thema

Ihr müsst die Kiste mal schön warm fahren und dann den Öleinfülldeckel abschrauben und auch ab lassen ( Dann natürlcih PARKEN ) . Dann Motorhaube zu und am nächsten Tag ist was Wasser , sofern man das 1 - 2 mal macht, weitesgehend raus. Dann dauert es bei mir etwa 3 - 4 Wochen bis der Schleim langsam wieder kommt.

Ich mache das regelmäßig 2 X im Monat. Gibt mir irgendwie ein besseres Gefühl.

mfg

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ist beim 1.6 er normal denke ich. Hab das seit Ewigkeiten dran. Mein Kumpel, der auch nen 1.6 er SR fährt, hat`s auch....

Zitat:

Original geschrieben von abdik


Ist das jetzt normal oder wisst Ihr keine Antwort?

bei dem normal. nur im sommer krieg ich das reduziert

Auch auf Langstrecke?

Ja, kondenswasser bildet sich immer.
Das ist eben so, was macht ihr euch so ein Kopf drum?
Ich kenne keinen Motor der wegen dem Kondenswasser drauf gegangen ist.
Mal abgesehen von den zugefrorenen KGE.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von abdik


Auch auf Langstrecke?

im sommer krieg ichs da reduziert, mehr auch nicht. im winter keine chance.

alle 15tkm kriegt de rneues 10w40 öl und fertig, isn robuster motor und kein porzelanelefant

Ihr müsst die Kiste mal schön warm fahren und dann den Öleinfülldeckel abschrauben und auch ab lassen ( Dann natürlcih PARKEN ) . Dann Motorhaube zu und am nächsten Tag ist was Wasser , sofern man das 1 - 2 mal macht, weitesgehend raus. Dann dauert es bei mir etwa 3 - 4 Wochen bis der Schleim langsam wieder kommt.

Ich mache das regelmäßig 2 X im Monat. Gibt mir irgendwie ein besseres Gefühl.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von abdik


Ist das jetzt normal oder wisst Ihr keine Antwort?

Gelber Schleim kommt nicht nur von Kurzstrecke, sondern auch von schlechter Ölqualität 😉

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



Zitat:

Original geschrieben von abdik


Ist das jetzt normal oder wisst Ihr keine Antwort?
Gelber Schleim kommt nicht nur von Kurzstrecke, sondern auch von schlechter Ölqualität 😉

soso!

was soll man dann noch reinfüllen? von liqui moly, castrol, fuchs, dbv und wie sie alle heißen, war alles schon drin. wo da ein unterschied gewesen sein soll? war definitiv bei allen ölen rotz oben dran

auch spielen mit den viskositäten von 0w40-5w40-10w40 brachte nichts

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Gelber Schleim kommt nicht nur von Kurzstrecke, sondern auch von schlechter Ölqualität 😉

soso!

was soll man dann noch reinfüllen? von liqui moly, castrol, fuchs, dbv und wie sie alle heißen, war alles schon drin. wo da ein unterschied gewesen sein soll? war definitiv bei allen ölen rotz oben dran

auch spielen mit den viskositäten von 0w40-5w40-10w40 brachte nichts

da gibt´s auch noch Additive, versuchen kann er´s ja

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



da gibt´s auch noch Additive, versuchen kann er´s ja

ein motor läuft auch ohne additive. spende das geld lieber....

so ist er gebaut und das am kalten öldeckel nunmal das wasser sich ablagert ist das normalste der welt dabei

Da kann ich nur zustimmen !

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



da gibt´s auch noch Additive, versuchen kann er´s ja
ein motor läuft auch ohne additive. spende das geld lieber....
so ist er gebaut und das am kalten öldeckel nunmal das wasser sich ablagert ist das normalste der welt dabei

mit Verlaub, hab auch nen 1.6 SR und fahre relativ viel Kurzstrecke und hatte noch nie son Schmodder - allerdings hab ich (teures) gutes Öl drin!

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ein motor läuft auch ohne additive. spende das geld lieber....
so ist er gebaut und das am kalten öldeckel nunmal das wasser sich ablagert ist das normalste der welt dabei

mit Verlaub, hab auch nen 1.6 SR und fahre relativ viel Kurzstrecke und hatte noch nie son Schmodder - allerdings hab ich (teures) gutes Öl drin!

Ich hab auch teures gutes Öl drin, nur leider hab ich den Modder trotzdem, was mich ziemlich ärgert! Hab das Liquit Moly 5W30 drin.

MfG Tobi

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ein motor läuft auch ohne additive. spende das geld lieber....
so ist er gebaut und das am kalten öldeckel nunmal das wasser sich ablagert ist das normalste der welt dabei

mit Verlaub, hab auch nen 1.6 SR und fahre relativ viel Kurzstrecke und hatte noch nie son Schmodder - allerdings hab ich (teures) gutes Öl drin!

du hast nen einzigartigen 1.6 sr!!

Naja irgendwoher muss das Wasser ja kommen!
meiner Erfahrung nach kann in den Motorblock auf über eine evtl defekte Zylinderkopfdichtung Wasser reinziehn.

Habe den Schleim am Öldeckel auch kürzlich bemerkt und war beunruhigt. Dass bei mir die Zylinderkopfdichtung kaputt ist weiß ich auch mit Sicherheit. Könnte mir vorstellen dass durch diese Undichtigkeit Wasser in den Motor kommt, wegen kondensierung usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen