"Leuchtmittel"

VW Passat 35i/3A

So, ich schon wieder...

Nachdem wir nun schon eine ganze Armada Birnen in der werkstatt liegen haben, und das Licht bei beiden Autos immer noch Grütze ist, soll ich mal von meinem Menne fragen was ihr für Birnen (H1) fahrt, und wie ihr zufrieden seid.
Wir liebäugeln mit nem Xenon Kit Nachrüstsatz, sind uns aber nicht ganz schlüssig, ob das denn (und wenn welcher) den gewünschten Erfolg bringt...
Wär super wenn wie immer hier konstruktive Vorschläge kämen und auch n paar Erfahrungsberichte und was man wohl eher vergessen könnte...

Mandy & Axel

Beste Antwort im Thema

OSRAM Nightbraker + Relaisschaltung am 32b
Licht ist absolut in Ordnung !

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Wie macht man das dann für die HU? Rüstet man dann ebn zurück oder wie läuft das dann? 🙂 Hat das jemand beim original 35i mal ausprobiert?

LG
David

Was keiner weis, macht keinen heiß!

Wenns der Prüfer also nicht merkt, dann sei es egal! Jedoch ist zu bedenken, daß man mit dem Xenon illegal rumfährt, also auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen ist!

Alles andere brauch ich glaub nicht zu erklären!😉

"Alles andere brauch ich glaub nicht zu erklären!😉"Nö...

Kann dem Weberli nur beipflichten.

Osram Nightbreaker und Relaisschaltung ist optimal.
Evtl noch ein paar neue Scheinwerfer (wegen der reflektoren) und du hast genug licht auf der straße.

Xenon - Umbau bring so seine Probleme mit sich.

1.) Du Brauchst Scheinwerfer, die für Xenon zugelassen sind. (Meines wissens nach gibt's die für den B3/B4 nicht, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren)

2.) Du must ne scheinwerferreinigungsanlage haben. (Könnte man nachrüsten, aber ob sich der Aufwand lohnt ???)

3.) Automatische Leuchtweitenregulierung muß vorhanden sein.

( 4.) Irgend ein Anerkannter Sachverständiger muß die Beleuchtungsanlage abnehmen )

Da ist die Variante mit der Relaisschaltung doch günstiger und vor allen Dingen schneller installiert.
(Einsatzbereit in ca. 15- 25 Minuten je nach handwerklichem Geschick)

mfg

Stefan

Es geht ja nicht nur um die HU. Das ist das geringste Problem. Die Verwicklung in einen Unfall ist da schon eine ganz andere Hausnummer (bei der dann aufgrund fehlender BE auch die finanziellen Folgen RICHTIG weh tun). Weiterhin weiss mittlerweile jeder Dorfpolizist, dass Xenonlicht im 35i nicht legal verfügbar ist.

Was man für eine legale Xenonumrüstung alles beachten muss, steht in meiner Signatur. Ansonsten kann ich nur empfehlen, die Relaisschaltung und hochwertige Halogenbirnen mit Xenoneffekt zu verwenden.

Gruss

Ähnliche Themen

richtig  so issses

was aber noch mehr wiegt sir : Könnt ihr es mit eurem Gewissen  vereinbaren wenn ein andere Vekehrsteinehmer  wegen einem verkac..ten leuchtmittel und einem Nicht fazuzugelassenen  Leuchtmittelträger nebst Leuchte  wegen Blendung gegen den baum fährt und eventuell stirbt und ne tauernde familie und Kinder hinterlässt .

Ist es sowas wert.

Ist schon schlimm das selbst bei 30bis 50 prozent der regulären Xenon scheinwerfer man derart geblendet wird das mann teilweise kurzzeitig nicht sieht wo mann hinfährt .

der 35 i scheini ist nun mal nur für H1 leucht mittel konstruiert und auch nur dafür zulassungs fähig nach den Gutachten .- aus die maus

Nur für die H1 Wendellage und wendelstärke und die Streuscheibe und reflektor eh . da bekommst du auch mit sonst noch allen erfüllten Auflagen kein leuchttechnisches Gutachten . Geschweige den  den eine Eintragung .

finger weg von der Sche...ße

das szenario was ich beschrieben habe kostet nicht nur Geld das gibt auch einen schönen Urlaub im Hotelzimmer ohne Türgriff  zumindest aber ne fette Bewährungsstrafe

Das war ja bisher schon ne abwechslungsreiche Diskussion...dank euch Jungs...Wir werden jetzt erstmal die Variante -innen reinigen- probieren soweit möglich, dann die Philips Blue Vision rein und die Relaischaltung nachrüsten...mal schauen wie es wird, meld mich dann hier an dieser Stelle mit dem Ergebnis...sind ja einoige von euch mit bei die die Relaischaltung drin haben und voll zufrieden sind (war auch mal im Golf-Forum wo die auch für den 35i fix und fertig verkauft wird, nur bisschen teuer, selbst bauen ist da um einiges günstiger)

Mandy

Sicherlich ist dieser H4-Booster nicht gerade billig, aber wer selber nicht die Möglichkeit hat ist mit dem Ding sehr gut bedient.
Oder halt selber bauen, und dazu findet man auch im Netz so einige Anleitungen.
So zum Beispiel diese hier...

http://www.syncro-frank.bullifieber.de/scheinwerferumbau.htm

Gruß
Matze

Ich würde dir zur Relaisschaltung und Philips Xtreme Power oder Osram Nightbreaker raten. Hab selber die Night Breaker im Syncro und die machen auch ohne Relaisschaltung schon ordentliches Licht.

So, kleiner Abschluss...das Thema Leuchtmittel für den FL hat sich erledigt...haben noch einiges ausprobiert an Lampen (Philips Xtreme Power,Osram Nightbreaker), im Endeffekt haben wir uns entschieden, neue Scheinwerfer zu holen weil nichts den nötigen Effekt gebracht hat weil Scheinwerfer total blind sind (selbst bei den 80/100 Watt Birnen , die wir mittlerweile seit 2 Wochen drin haben, kommt nicht sehr viel dabei rum)...Nun kommen die neuen rein und ich werde versuchen, die "alten" auseinanderzunehmen und "für den Notfall" wieder wenigstens etwas gangbar zu machen.
Danke an alle die uns hier wiedermal wertvolle Tips gegeben haben...

Mandy & Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen