"Kurvenlicht (bzw. AFS) ohne Funktion"
Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.
Beste Antwort im Thema
Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.
125 Antworten
Guten Morgen liebe Talk'ler!
Ich hab jetzt mich versucht ihr durchzukämpfen und eine Lösung zu finden.
Mein VW CC, BJ2012, 140PS TDI, mit LED-TFL zeigt nun auch die Meldung an.
Ich hab versucht, wie hier beschrieben, herauszufinden wo das Problem liegt und wollte nun eine Meinung von euch einholen.
Xenon Scheinwerfer testen sich erfolgreich (hoch, runter, links, rechts)
Fernlicht funktioniert
NSW schalten sich ein wenn ich sie EINSCHALTE
Rückwartsgang eingelegt und KEINE FUNKTION der beiden Glühlampen in den Schweinwerfern
Blinker bzw Lenkrad nach Rechts/links gedreht keine NSW gehen an und auch nicht die beiden Glühlampen im SW.
Geh ich in der Annahme von aus, das beide Lampen im SW nicht gehen, dass sie kaputt sind? Welche kann ich da bestellen? Und kann man diese Leicht als Laie selber wechseln?
Ist der Lichtwahlschalter auf AUTO? War es bei deiner Aktion dunkel?
Ja, selbst der Laie erledigt das in Minuten. Das Abbiegelicht benutzt pro Seite jeweils eine handelsübliche H7-Birne. Gummikappe ab, Birne inklusive Sockel raus und umgesteckt. Ungewöhnlich finde ich es, dass BEIDE Birnen defekt sein sollen.
Die Fehlermeldung erscheint übrigens auch, wenn das TFL fehlerhaft ist.
Bei Erfolg muss die Fehlermeldung entweder in der Werkstatt oder per VCDS gelöscht werden. Ohne Löschen kommt sie immer wieder.
Super! Danke für die Antwort. Das TFL scheint i.O zu sein. Jeder LED-Punkt leuchtet und flackert auch nichts.
Das beide gleichzeitig kaputt sein sollen, ist natürlich seltsam aber nicht unmöglich. Und ja es war dunkel und Auto Auto.
Nein, ich meinte damit lediglich, dass ich nicht davon ausgehe, dass beide Birnen defekt sind. Das sie jetzt nicht mehr angehen ist logisch, denn die Fehlermeldung hat die Funktion abgeschaltet. Somit leuchtet auch nicht die intakte Birne. 😉
VCDS kann dir übrigens auslesen, welche Seite betroffen ist.
Ähnliche Themen
Ich Wechsel einfach beide - sicher ist sicher. Und die gibt es wahrscheinlich sowieso im Paar zu kaufen.
Aber danke!
Hallo,
Ist min.eine Birne vom Abbiegelicht im Scheinwerfer defekt. Hatte ich vor einem Monat bei meinem CC. Kommt man recht gut dran. Hab auch gleich beide gewechselt. Denn die nächste kommt von selbst.
Kaufe dir aber ziemlich weiss leuchtende. Sieht bei XENON einfach besser aus.
Fehler löscht sich von selbst.
Was war die Lösung bei dir ??
Habe auch einen 2011 B7 .Und selbe Meldung.
Zitat:
@Ronsen78 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:36:31 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe einen PASSAT B7 (Bj 2011 Xenon, Kurvenlicht, Lightassist) und seid einigen Tagen die oben genannte Fehlermeldung, leider ergab die Suchfunktion keine Hilfe für mein Problem.
Ich war beim Freundlichen und der meinte das der gesamte Scheinwerfer gewechselt werden muss, da anscheinend das Schwenkmodul defekt ist. Was mich aber verwundert denn die Scheinwerfer machen beim einschalten der Zündung den Schwenktest in allen Richtungen!
Hat jemand ein Rat für mich ob ich jetzt tatsächlich einen neuen Scheinwerfer brauche? Ich habe die Reparatur nicht ausführen lassen da sie 1600 EUR gekosten soll!
Gruß
Ronsen[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion.' überführt.]
Moin Leute,
habe bei meinem CC das gleiche Problem. Meldung im Cockpit: "Kurvenlicht (bzw. AFS) ohne Funktion".
Der Selbsttest der Bi-Xenon nach dem Motorstart (schwenken nach links - rechts und oben - unten) funktioniert, also kann es ja dann auch wieder nur die H7-Birne für das Abbiegelicht sein...richtig?
Kann mir jemand sagen welche Birnen da genau rein müssen?Bzw. welche ihr verbaut habt, für "weißes" Licht?
Btw: Wer hat das beim B7 und CC eigentlich so durchgewunken, dass man für fast jede Lichtquelle eine andere Technik verwendet?
Tagfahrlicht: LED
Abblend-/Fernlicht: Xenon
Blinker: Glühbirne
Abbiegelicht: Glühbirne
Rückleuchten: LED
Wirklich schade, weil besonders die Rückleuchten echt mega geil aussehen und dann hat man da diese scheiß Glühbirnen-Blinker drin 🙄
Sieht einfach nicht wirklich stimmig aus und ist eines der wenigen Dinge, die mich beim CC wirklich stören.
Bein eingeschaltenem Abblendlicht und eingelegtem Rückwärtsgang sollten vorne beide Abbiegelichter angehen. So kannst du überprüfen, ob die Birnen in Ordnung sind (z. B. vor einer großen Glasscheibe stehend mit der Front).
Zitat:
@Polmaster schrieb am 19. Juni 2019 um 08:53:40 Uhr:
Bein eingeschaltenem Abblendlicht und eingelegtem Rückwärtsgang sollten vorne beide Abbiegelichter angehen. So kannst du überprüfen, ob die Birnen in Ordnung sind (z. B. vor einer großen Glasscheibe stehend mit der Front).
Ja, das weiß ich.
Wobei ich der Meinung bin, dass immer nur eine beim Rückwärtsfahren geleuchtet hat (warum auch immer), als das ganze noch funktionierte.
<Missverständnis>
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 19. Juni 2019 um 08:43:03 Uhr:
Kann mir jemand sagen welche Birnen da genau rein müssen?Bzw. welche ihr verbaut habt, für "weißes" Licht?
Hab die Osram Cool Blue Intense H7. Zur Laufzeit kann ich nichts sagen, die originalen (kA welche das waren) haben 6 Jahre gehalten. Gibt aber genug Alternativen.
Hallo, ich klinke mich mal hier ein.
Mein Tiguan meldet auch immer wieder "AFS ohne Funktion". Das hat nichts mit den H7 Leuchten des Abbiegelichts zu tun. Bei meinem Tiger gehts um das Kurvenlicht.
Die Brenner führen ihren Selbsttest am anfang durch, runter links rechts rauf. Dann funktioniert das kurvenlich mal länger, mal kürzer. Hab es einmal beim Fahren bemerkt, wie es aus der Kurvenstellung in die Mittelstellung gesprungen ist. dann kam auch gleich die Fehlermeldung.
Bin ziehlich ratlos, wo ich suchen muß.
Das Kurvenlicht muß ja einen Impuls von der Lenkung kriegen. Aber wo muß ich da suchen?
Uli