!!!KÜHLFLÜSSIGKEIT???
Hi Leute,
habe nen e39 528i und mein bordcomputer zeigte mir vor 2 monaten an ich hätte zu wenig Kühlfl. Anschließend habe ich originales gekauft und nachgefüllt.
Nun nach 2 Monaten zeigt er mir wieder einen geringen Verlust an. Ist das normal?
Muss ich die Kühlflüssigkeit mit destiliertem Wasser oder normalem Wasser mischen?
mfg Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nico2289
wie entlüfte ich denn?
Das heißt also NEIN 😛
Ist ja klar, dass er dann spinnt.
Du gehst wie folgt vor:
1. Motor ist kalt (morgens am besten!)
2. Heizung auf 32 Grad stellen, Rädchen oben an der Lüftung auf "3 Rote Punkte" drehen.
Dabei Motor NICHT starten, nur Zündung!
3. Entlüftungsschraube rausdrehen!
4. Kühlerdeckel öffnen!
5. Wasser einfüllen, bis es überläuft, also am Kühlerdeckel.
So lange befüllen, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind, auch wenns überläuft. Wichtig ist nur,
dass es im kleinen Loch der Entlüftungsschraube keine Bläschen mehr gibt.
6. Wenn keine Bläschen mehr kommen, Schraube reindrehen, Kühlerdeckel wieder drauf🙂
7. Einsteigen (ganz wichtig 😛), Motor starten und 2-4 mal (also 3 mal🙂 ) den Motor auf ca. 4000
Touren treten. Kurze Gasstöße! Dann Motor sofort wieder aus.
8. Aussteigen, Kühlerdeckel öffnen und ggf. Überfüllung entnehmen bzw. Unterfüllung ergänzen.
Entnehmen kannst Du Flüssigkeit mit einer Prüfspindel, gibts bei ATU für 8 EUR oder so.
9. Einsteigen los fahren bis der Motor warm wird. Nicht bis er heiß ist. Also bis Temperatur auf
Normal steht. Dann nochmals anhalten und Stand kontrollieren. ACHTUNG: Jetzt den Kühlerdeckel
ganz vorsichtig öffnen. Das Wasser ist bereits sehr heiß. Am besten eine Schutzbrille und Lappen mitnehmen damit man sich nicht verletzt. Wenn was fehlt auffüllen bzw. entnehmen.
10. Fertig! Gute Fahrt😁
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
eben, das ist doch keine Kopfdichtung..!!!😉@ Moreno.. stellst du deinen Wagen nicht vorne hoch?? Ich habe mir gleich Federn vorne eingebaut die höher stehen und hinten kommen dann ein paar Waschbetonplattten rein..
seit dem klappts mit dem entlüften..😁😉
Der Sturz passt seit dem auch..😁Grüße Matze
Sportliche Optik was? 😁 Keilfahrwerk mal anders!
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Sportliche Optik was? 😁 Keilfahrwerk mal anders!Zitat:
Original geschrieben von eibe10
eben, das ist doch keine Kopfdichtung..!!!😉@ Moreno.. stellst du deinen Wagen nicht vorne hoch?? Ich habe mir gleich Federn vorne eingebaut die höher stehen und hinten kommen dann ein paar Waschbetonplattten rein..
seit dem klappts mit dem entlüften..😁😉
Der Sturz passt seit dem auch..😁Grüße Matze
Wegen dir mach ich mir bald in die Hose!😁😁😁😁😁😁😁
Moreno
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
eben, das ist doch keine Kopfdichtung..!!!😉@ Moreno.. stellst du deinen Wagen nicht vorne hoch?? Ich habe mir gleich Federn vorne eingebaut die höher stehen und hinten kommen dann ein paar Waschbetonplattten rein..
seit dem klappts mit dem entlüften..😁😉
Der Sturz passt seit dem auch..😁Grüße Matze
Sorry Matze
Du warst schneller!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Moreno
@Nico2289: Jetzt schieb mal keine Paranoja. Eine ZKD geht nicht einfach so kaputt, es sei denn, Du trittst Dein Auto im kalten Zustand oder fährst mit defektem Kühlsystem herum. Symptome für einen Defekt sind, wie schon genannt:
- Kühlmittel im Öl
- Öl im Kühlmittel
- Schlechter Kaltstart
- Sehr hoher Druck im System
- Öl, - oder Kühlmittelspuren außen am Block an der ZKD
- Weißer Rauch aus dem Auspuff auch bei wärmeren Temperaturen
- Blubbergeräusche im Ausgleichsbehälter bzw. Abgasgeruch im Behälter
Es kann aber auch sein, dass das Fahrzeug ganz normal läuft, wenn sie nur leicht undicht ist. Wenn Du sicher gehen willst, lass einen CO 2 (Kohlendioxid) - Test machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nico2289
also. nochmals.ich habe im februar mich reingesetzt wollte losfahren und der bordcomputer meldete KÜHLFLÜSSIGKEIT PRüf.
daraufhin hab ich die haube aufgemacht und geschaut. fehlten ca. 150 ml.
Jetzt habe ich mich wieder mal reingesetzt die tage und das gleiche passierte. hab nachgefüllt mit dem blauen mittel von bmw und dann war wieder alles
ok.Es war also nie viel und im 2 3 monatsabständen. ansonsten kein leistungsverlust. einbissel qualmte es hinten als es nebelig war und so ist ja normal. bei trockenem wetter nix.
was meint ihr mit abdrücken und was bemerke ich dann?
ihr müsst mir das leider erklären bin da nämlich ziemlich unerfahren!!!
mfg nico
Hallo Nico,
wenn Du unsicher bist, ob Du Wasser verlierst, oder ob es verbrannt wird, gibt es einen einfachen Test.
Du besorgst Dir Fluorescein-Natrium -auch Uranin genannt- beim Boschdienst (die geben das auch bei Verdacht auf undichter Klimaanlage dem Kältemittel bei).
Du kippst dieses Mittel in Deinen Ausgleichsbehälter und fährst ein paar Tage mit dem Wagen, falls Du eine Undichtigkeit im Kühlsystem haben solltest, kann man das jetzt sehr schön mit einer UV-Lampe sehen, wo diese vorliegt, denn selbst kleinst Undichtigkeiten kann man damit aufspüren.
Gruß
Dieter
danke für den tipp!!!
eine frage nochmals leute,
heute morgen hab ich nochmal in den behälter reingeschaut. ist das normal das dieser stab tief liegt? also als ich dann den wagen angemacht habe...lief von rechts flüssigkeit rein und füllte ihn auf.
ist das in ordnung?
den in der betriebsanleitung steht der pinn muss höher stehen? oder nur beim auffüllen?
mfg Nico