!!!KÜHLFLÜSSIGKEIT???
Hi Leute,
habe nen e39 528i und mein bordcomputer zeigte mir vor 2 monaten an ich hätte zu wenig Kühlfl. Anschließend habe ich originales gekauft und nachgefüllt.
Nun nach 2 Monaten zeigt er mir wieder einen geringen Verlust an. Ist das normal?
Muss ich die Kühlflüssigkeit mit destiliertem Wasser oder normalem Wasser mischen?
mfg Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nico2289
wie entlüfte ich denn?
Das heißt also NEIN 😛
Ist ja klar, dass er dann spinnt.
Du gehst wie folgt vor:
1. Motor ist kalt (morgens am besten!)
2. Heizung auf 32 Grad stellen, Rädchen oben an der Lüftung auf "3 Rote Punkte" drehen.
Dabei Motor NICHT starten, nur Zündung!
3. Entlüftungsschraube rausdrehen!
4. Kühlerdeckel öffnen!
5. Wasser einfüllen, bis es überläuft, also am Kühlerdeckel.
So lange befüllen, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind, auch wenns überläuft. Wichtig ist nur,
dass es im kleinen Loch der Entlüftungsschraube keine Bläschen mehr gibt.
6. Wenn keine Bläschen mehr kommen, Schraube reindrehen, Kühlerdeckel wieder drauf🙂
7. Einsteigen (ganz wichtig 😛), Motor starten und 2-4 mal (also 3 mal🙂 ) den Motor auf ca. 4000
Touren treten. Kurze Gasstöße! Dann Motor sofort wieder aus.
8. Aussteigen, Kühlerdeckel öffnen und ggf. Überfüllung entnehmen bzw. Unterfüllung ergänzen.
Entnehmen kannst Du Flüssigkeit mit einer Prüfspindel, gibts bei ATU für 8 EUR oder so.
9. Einsteigen los fahren bis der Motor warm wird. Nicht bis er heiß ist. Also bis Temperatur auf
Normal steht. Dann nochmals anhalten und Stand kontrollieren. ACHTUNG: Jetzt den Kühlerdeckel
ganz vorsichtig öffnen. Das Wasser ist bereits sehr heiß. Am besten eine Schutzbrille und Lappen mitnehmen damit man sich nicht verletzt. Wenn was fehlt auffüllen bzw. entnehmen.
10. Fertig! Gute Fahrt😁
36 Antworten
ATU. Die haben so viel davon, dass sie sie verkaufen müssen😁
Zwei Anmerkungen möchte ich noch machen:
1. Nach dem Auffüllen muss man nicht entlüften. Entlüftet wird nur dann, wenn man das Kühlsystem geöffnet hat z.B. zum Austausch von Komponenten
2. Es sind 2 Entlüfterschrauben, nicht eine. Eine ist am Kühler, die andere am schwarzen Thermostatgehäuse.
jetzt bin ich durcheinander?!
muss ich also nicht entlüften?
warum zeigt er mir immer wieder mal an das zu wenig drin ist?
verloren habe ich nix!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nico2289
jetzt bin ich durcheinander?!muss ich also nicht entlüften?
warum zeigt er mir immer wieder mal an das zu wenig drin ist?
verloren habe ich nix!!!
Also,
das Kühlsystem ist ein geschlossener Kreislauf.
Schläuche / Schellen können undicht sein.
Zylinderkopfdichtung -> Verbrennt Wasser
Kühler undicht.
Ausgleichbehälter Dichtung.
Thermostat
Wasserpumpe
Wenn du nichts verlierst heißt es das er es verbrennt das wäre nicht so gut
Gruß
wie bemerke ich denn wenn die zylinderkopfdichtung kaputt ist sont noch???
wie teuer ist sowas und wie aufwendig?
Leistungsverlust. Weißer Qualm aus dem Auspuff. Wasser im Öl.
Um zu testen ob dein System ist könnte man es abdrücken. Das kann fast jede Werkstatt. Da wird das System dann mit 1-2Bar Druck belastet über den AGB wenn er den Druck in einer gewissen Zeit verliert ist es undicht.
Gruß
ok alles klar danke.
muss eine zylinderkopfdichtung sofort repariert werden? oder kann man auch noch so weiterfahren mit den begleiterscheinungen wie wasserverbrauch und so?
Zitat:
Original geschrieben von Nico2289
ok alles klar danke.muss eine zylinderkopfdichtung sofort repariert werden? oder kann man auch noch so weiterfahren mit den begleiterscheinungen wie wasserverbrauch und so?
Jetzt mal nicht überreagieren!
Eine ZKD sollte repariert werden. Wasser im Öl ist eher nicht so toll.
Wieviel Wasser fehlt denn in welchem KM Bereich?
Mit der Kopfdichtung wäre ich auch etwas vorsichtig, das soll erstmal genau festgestellt werden..!!
Ist nämlich nicht die Regel, das die kaputt geht..
hat der Yalle ja schon gesagt, abdrücken und schauen..
Wenn sie defekt ist, in jedem Fall machen, denn der Zylinder kann mit Wasser vollaufen und dann ist Ende mit dem Motor..
Fahr mal ne Werkstatt an und sag mal die sollen das prüfen..
Grüße Matze
Kühlwasser lässt sich auch sehr gut verfolgen. Hinterlässt beim trocknen hässliche Flecken.
Achja ich Tip auf deinen Kühler wenn's relativ wenig ist.
Gruß
ps Eibe: Das Symptom nennt sich Wasserschlag 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Zwei Anmerkungen möchte ich noch machen:1. Nach dem Auffüllen muss man nicht entlüften. Entlüftet wird nur dann, wenn man das Kühlsystem geöffnet hat z.B. zum Austausch von Komponenten
2. Es sind 2 Entlüfterschrauben, nicht eine. Eine ist am Kühler, die andere am schwarzen Thermostatgehäuse.
Naja,ich dachte ich hätte mich auch schon verzählt.
Auf jedenfall sind es zwei Entlüftungsschrauben.( Nicht nur eine )
Nun wird bestimmt auch wieder kommen,das der Wagen vorne hoch gestellt werden muß beim entlüften.😁😁😁
Moreno
also. nochmals.
ich habe im februar mich reingesetzt wollte losfahren und der bordcomputer meldete KÜHLFLÜSSIGKEIT PRüf.
daraufhin hab ich die haube aufgemacht und geschaut. fehlten ca. 150 ml.
Jetzt habe ich mich wieder mal reingesetzt die tage und das gleiche passierte. hab nachgefüllt mit dem blauen mittel von bmw und dann war wieder alles
ok.
Es war also nie viel und im 2 3 monatsabständen. ansonsten kein leistungsverlust. einbissel qualmte es hinten als es nebelig war und so ist ja normal. bei trockenem wetter nix.
was meint ihr mit abdrücken und was bemerke ich dann?
ihr müsst mir das leider erklären bin da nämlich ziemlich unerfahren!!!
mfg nico
Zitat:
Original geschrieben von Nico2289
also. nochmals.ich habe im februar mich reingesetzt wollte losfahren und der bordcomputer meldete KÜHLFLÜSSIGKEIT PRüf.
daraufhin hab ich die haube aufgemacht und geschaut. fehlten ca. 150 ml.
Jetzt habe ich mich wieder mal reingesetzt die tage und das gleiche passierte. hab nachgefüllt mit dem blauen mittel von bmw und dann war wieder alles
ok.Es war also nie viel und im 2 3 monatsabständen. ansonsten kein leistungsverlust. einbissel qualmte es hinten als es nebelig war und so ist ja normal. bei trockenem wetter nix.
was meint ihr mit abdrücken und was bemerke ich dann?
ihr müsst mir das leider erklären bin da nämlich ziemlich unerfahren!!!
mfg nico
Das System ist wenn es heiß ist unter Druck. Meistens wenn's kleine Mengen sind verliert er dann Wasser z.B. durch Schlauchschellen die nicht mehr 100%ig Dicht halten oder der Kühler der einen Schaden haben könnte.
Bei der Prüfung wird auf deinen ABG ein Prüfadapter geschraubt. Dann wird per Hand auf das System Druck gegeben. Diesen muss er wie gesagt eine bestimmte Zeit halten. ( An dem Gerät ist ein Manometer ) Verliert er den Druck ist dein System irgendwo undicht.
eben, das ist doch keine Kopfdichtung..!!!😉
@ Moreno.. stellst du deinen Wagen nicht vorne hoch?? Ich habe mir gleich Federn vorne eingebaut die höher stehen und hinten kommen dann ein paar Waschbetonplattten rein..
seit dem klappts mit dem entlüften..😁😉
Der Sturz passt seit dem auch..😁
Grüße Matze