[Konstruktionsfehler?] Wasserablauf Heckklappe

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

in meinem Erfahrungsbericht habe ich vergessen von meinem Problem mit dem Wasserablauf bei geöffneter Heckklappe zu erzählen. Vielleicht kennt ihr das Problem auch?

Bei nassem Wetter (schmilzender Schnee, Regen, Tau, wasauchimmer) die Heckklappe zu öffnen führt bei mir dazu, dass dort wo die Heckscheibe über dem Blech der Heckklappe steht (schaut euch den Zwischenraum zwischen Glas und Blech rings um die Heckscheibe an) das Wasser unter der Scheibe "hinauf" läuft bis zu der Blechlippe oberhalb der Heckscheibe. An dieser Stelle (rechtes und linkes Ende der Oberkante der Heckscheibe) gibt es für das "nach oben" laufende Wasser keinen Ablauf, es läuft zu den Seiten der geöffneten Heckklappe ab und tropft / fließt von oben auf die Druckzylinder. Die wiederum lenken das Wasser um - eine gute Handlänge in den Kofferraum hinein und damit aufs Gepäck. Die Wassermenge ist nicht unwesentlich - ich meine nicht 3-4 Tropfen, sondern eine stattliche Pfütze - was sich halt so an der Heckscheibe bei Regen halten kann.

Der Freundliche, der auch meine Türen repariert hat (siehe die Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht), wurde an dieser Stelle tatsächlich kreativ. Er hat einen durchsichtigen Gummischlauch auf Länge geschnitten und eingeklemmt, so dass der die überstehende Heckscheibe zum Blech hin abdichtet und zwar genau an den unteren äußeren Enden der Heckscheibe. Das Wasser muss also an den unteren Enden der Scheibe nach außen ablaufen, kann nicht auf die Zylinder treffen und auch den Kofferraum von dort nicht erreichen.

Beste Antwort im Thema

So, ich komme eben von meinem Händler. Anbei die Fotos von den Leisten. Die werden gesteckt und sind mit Klebestreifen versehen (sieht man ein wenig vorstehen), damit die Teile halten.

Über die Funktion kann ich noch nichts sagen, aber prinzipiell schaut für mich die Sache gut aus und VW wird die ja wohl auch getestet haben ... ;-)

Der Einbau dauert 5-10 min.

Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, weil die scheinbar bei solchen Fehlerbehebungen nie bekannt gegeben werden. Aber jeder Händler müßte bei dem Fehler die Sachen selbst finden können (sagt mein Händler).

Ich hoffe, damit ist das Problem behoben. Wenn ja, ein dickes Lob an VW, dass man auf die Kundenreklamationen doch einigermaßen flott reagiert hat.

Michael

125 weitere Antworten
125 Antworten

Also mein Freundlicher hatte die Teile gestern Vormittag bestellt. Am Abend konnte ich Sie beim Heimfahren abholen. Einbau war in einer Minute erledigt. Jetzt fehlt nur noch der Regen (aber soll ja heute noch kommen) 🙂

Vielen Dank all denen die zu meinem seit heute trockenen Kofferraum beigetragen haben! Mein :-) aus dem Raum Rhein-Neckar hat die Teile anstandslos bestellt und heute eingeklebt. Über Kosten haben wir gar nicht geredet, naja arm wirds ihn nicht gemacht haben.... ;-)
Gruß bg

so und wie weiß man wenn man ihn abholt ab die Teile verbaut wurden oder werden die immer noch nachträglich verbaut ???😕
Danke und Gruß
oder muß man auf den Regen warten wenn man "IHN" hat....

Ganz einfach in dem man hinschaut, ob die Teile verbaut wurden. Ansonsten würde ich einen Ausdruck dieses Threads dabei haben und das sofort reklamieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Ganz einfach in dem man hinschaut, ob die Teile verbaut wurden. Ansonsten würde ich einen Ausdruck dieses Threads dabei haben und das sofort reklamieren.

Da es noch immer nichts "offizielles" seitens VW gibt, wird das wenig bringen. Ich werd das auch erst bei der nächsten Inspektion machen lassen: einfach bestellen und dann schauen, was der jeweilige VW-Futzi sagt.

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Ganz einfach in dem man hinschaut, ob die Teile verbaut wurden. Ansonsten würde ich einen Ausdruck dieses Threads dabei haben und das sofort reklamieren.

Genau so habe ich es auch gemacht. Mein :-) hat sich erst mal ahnungslos gestellt. Ich habe ihm den Thread in Druckform in die Hand gedrückt und ihm dann nahe gebracht dass zig :-) dieses Problem kundenorientiert gelöst haben. Anschließend habe ich ihn gefragt ob er denn da ne Ausnahme sein wolle?!?

Dann ging´s ganz schnell...

Gruß bg

Hallo,

so, meiner ist jetzt auch beim 🙂 und ich habe ihm

1) das Problem, dann
2) das Foto hier aus dem Thread - DANKE! - und dann
3) die Teilenummern - DANKE! - gezeigt.

Geht er zum Teileverkauf, kommt wieder und meint das seien Kappen über die Heckklappendämpfer (nicht an der Klappe selbst), und dass die bei meinem Sharan fehlen würden (lt. Werksinfo sollten die schon dran sein, Prod. vor 03/2011). Mann-o-Mann. Bin gespannt was er heute Abend verbastelt hat. Jedenfalls keine Info im Werks-FAQ zu dem Problem. Verstehe wer will.

Grüße

Alexander

Habe meinem :-)) die Teilenummern gemailt, er hat die Teile über Nacht beschafft, mir geschickt, und ich habe sie eingebaut. Die Dinger haben eine Lamelle, die zwischen Scheibe und Heckklappenblech geschoben wird und das Teil im wesentlichen hält sowie am anderen Ende einen kleinen Klebestreifen. Ist die Klappe offen, fangen sie das Wasser, welches zwischen Scheibe und Heckblech herausläuft und leiten es in die Rinne über dem Kofferraum. Funktioniert tadellos, hat nichts gekostet und ist wohl inzwischen von VW released.
Ein Kollege bekommt seinen Ende Januar, auf Anfrage seien die Wasserleitflügelchen dann bereits drin.

War schön, mit Euch zu plaudern - wollen wir den Zweig mal zumachen???
Schönen Rest des Lebens :-) !

Hallo,

@Stand-Heizer: Wozu die Eile? Würdest du bitte nochmal DEINE Teilenumemrn posten? Mein 🙂 tut sich scheinbar schwer damit ... Danke!

Hallo,
habe meinen am 03.01.12 in WOB abgeholt und die Wasserleitflügelchen sind schon eingebaut. Also scheint es in der Fertigung eingeflossen zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ssharan


Hallo,

@Stand-Heizer: Wozu die Eile? Würdest du bitte nochmal DEINE Teilenumemrn posten? Mein 🙂 tut sich scheinbar schwer damit ... Danke!

Ich tat es, um Rückfragen nicht ausufern zu lassen, so:

"Hallo Herr XXX,
könnten Sie bitte nochmal prüfen, ob die Wasserleitflügel für die Heckklappe d. Sharans
7N0 827 057D Index: 9B9 und 7N0 827 058D Index: 9B9
wahrscheinlicher unter diesen Nummern:
7N0 827 057C Index: 9B9 und 7N0 827 058C Index: 9B9
nun verfügbar sind?"

Basiert auf den Angaben ungefähr eine Million Seiten davor...
Das wars, schöne Grüße - ich bin dann mal weg...

Hallo,
meine werden nächste Woche im Rahmen der 92C5 auch endlich eingebaut... Beim 🙂 liegen sie wohl schon.
Dem Forum hier und dem engagierten MA vom 🙂 sei Dank!
Gruss

Hallo,

ich hatte meinem 🙂 das Problem Ende letzten Jahres geschildert. Er sagte damals, dass die Teile erst ab Januar 2012 bestellbar seien. Heute war ich nun dort und habe die Kunststoffteile einbauen lassen. In 15 Minuten war es erledigt. Nach dem Preis hab ich gar nicht gefragt.

Nun hoffe ich mal sehr, dass die kleinen Seen auf der Kofferraumabdeckung der Vergangenheit angehören.

In diesem Sinne

Gruß

r.zahnfee

Auch hier in Norwegen hat es einwandfrei geklappt, zwei kleine Plastik-schienen eingebaut und Volia! kein mehr Wasser in Kofferraum. Und alles dank unsere fantastische Forum! Danke schön, alle!

Hallo,
mein 🙂 hat damit immer noch ein Problem mit den Dingern. Er sagt die Teilenummern gibt es nicht, er kann die nicht finden. Kann mir nochmal jemand genaue Tipps/Auskünfte dazu posten. Vielleicht komme ich doch an die Dinger dran.

Danke
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen