[Konstruktionsfehler?] Wasserablauf Heckklappe

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

in meinem Erfahrungsbericht habe ich vergessen von meinem Problem mit dem Wasserablauf bei geöffneter Heckklappe zu erzählen. Vielleicht kennt ihr das Problem auch?

Bei nassem Wetter (schmilzender Schnee, Regen, Tau, wasauchimmer) die Heckklappe zu öffnen führt bei mir dazu, dass dort wo die Heckscheibe über dem Blech der Heckklappe steht (schaut euch den Zwischenraum zwischen Glas und Blech rings um die Heckscheibe an) das Wasser unter der Scheibe "hinauf" läuft bis zu der Blechlippe oberhalb der Heckscheibe. An dieser Stelle (rechtes und linkes Ende der Oberkante der Heckscheibe) gibt es für das "nach oben" laufende Wasser keinen Ablauf, es läuft zu den Seiten der geöffneten Heckklappe ab und tropft / fließt von oben auf die Druckzylinder. Die wiederum lenken das Wasser um - eine gute Handlänge in den Kofferraum hinein und damit aufs Gepäck. Die Wassermenge ist nicht unwesentlich - ich meine nicht 3-4 Tropfen, sondern eine stattliche Pfütze - was sich halt so an der Heckscheibe bei Regen halten kann.

Der Freundliche, der auch meine Türen repariert hat (siehe die Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht), wurde an dieser Stelle tatsächlich kreativ. Er hat einen durchsichtigen Gummischlauch auf Länge geschnitten und eingeklemmt, so dass der die überstehende Heckscheibe zum Blech hin abdichtet und zwar genau an den unteren äußeren Enden der Heckscheibe. Das Wasser muss also an den unteren Enden der Scheibe nach außen ablaufen, kann nicht auf die Zylinder treffen und auch den Kofferraum von dort nicht erreichen.

Beste Antwort im Thema

So, ich komme eben von meinem Händler. Anbei die Fotos von den Leisten. Die werden gesteckt und sind mit Klebestreifen versehen (sieht man ein wenig vorstehen), damit die Teile halten.

Über die Funktion kann ich noch nichts sagen, aber prinzipiell schaut für mich die Sache gut aus und VW wird die ja wohl auch getestet haben ... ;-)

Der Einbau dauert 5-10 min.

Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, weil die scheinbar bei solchen Fehlerbehebungen nie bekannt gegeben werden. Aber jeder Händler müßte bei dem Fehler die Sachen selbst finden können (sagt mein Händler).

Ich hoffe, damit ist das Problem behoben. Wenn ja, ein dickes Lob an VW, dass man auf die Kundenreklamationen doch einigermaßen flott reagiert hat.

Michael

125 weitere Antworten
125 Antworten

Interessanterweise habe ich heute diesbezüglich eine Antwort vom VW-Kundendienst bekommen, an den ich mich gewandt habe. Meine Anfrage ist ja erst zwei Monate her 😉 Eigentlich wollt ich die Teile in der nächsten Inspektion einbauen lassen, aber es scheint gar nicht mehr zu regenen in Deutschland ... 😰

Zitat:

Original geschrieben von ave-vw



Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Das VW das nicht auf die eigene Kappe nehmen will ist tatsächlich ein Armutszeugnis. Ich erinnere: Kosten ca. 4 Euro für die 2 Teilchen und Einbauzeit 1 Minute!
Ich komme aus dem Großraum Köln und dort scheint es den Autohändlern zu gut zu gehen. Das ist allerdings nicht nur bei VW so sondern auch bei den anderen großen namenhaften Marken, die sich hier alle tummeln.

Okay, wenns nur 10 Euro sind, dann sollte der 🙂 das eigentlich so machen.

War letzte Woche beim Freundlichen und habe das Problem mit der Heckklappe angesprochen. Er sagt mir erst es gäbe keine Lösung. Worauf ich ihn mal informierte und ihm die E-Teilnummern gab. Die hat er dann anstandlos bestellt und eingebaut. Hat mich keinen Cent gekostet, obwohl der Wagen nicht bei ihm gekauft wurde. Und das Problem ist nun auch gelöst wie ich die Tage im Regen feststellen konnte.

Also,

es hat geregnet.....
Und das Wasser fliesst jetzt viel besser ab und macht mir auch den Innenraum nicht nass.
Also vielen Dank für die Teile-nummern.

Was lange währt wird endlich gut.

LG
Hoomer

Ich habe eine Antwort von VW erhalten. Ich habe mich gekringelt vor Lachen und möchte euch diese vorweihnachtliche Anekdote nicht vorenthalten (personalisierte Passagen habe ich entfernt):

Sie beanstanden, dass beim Oeffnen der Heckklappe Wasser in das Fahrzeuginnere eintritt.
[...]
Gestatten Sie uns bitte folgenden Hinweis. Es ist richtig, dass beim Oeffnen der Tueren oder der Heckklappe Wasser in den
Innenraum eines Fahrzeugs und somit auf die Sitze oder in den Kofferraum gelangen kann. Diese Gegebenheit, die uebrigens an
allen anderen Automobilen mehr oder weniger beobachtet werden kann und keinen Mangel im Sinne der Gewaehrleistung oder der
Garantie darstellt, kann aufgrund der modernen Karosserieformen allerdings nicht voellig vermieden werden. Eine andere Form oder
eine zusaetzliche Regenrinne/-leiste wuerde die Vorteile der stroemungsguenstigen Karosserie zunichte machen. So musste auch
hier - wie in anderen Bereichen der Technik - ein Kompromiss gefunden werden.

Als Hinweis sei dazu noch erwaehnt, dass bei schnellem Oeffnen der Tueren/der Heckklappe ein Unterdruck entsteht und das
abtropfende Wasser quasi ins Wageninnere gesogen wird. Das laesst sich jedoch durch ein langsames Oeffnen der Tueren oder der
Heckklappe vermeiden, so dass das abtropfende Wasser dann nach unten auf den Boden faellt. Darueber hinaus koennen wir nur
empfehlen, den Fahrzeuglack mit Konservierungswachs zu behandeln, so dass das Wasser abperlt und somit besser ablaeuft. Wenn das
nicht ausreicht, kann nur das Abwischen des Wassers mit einem Lappen eine Abhilfe schaffen.

[...], wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich fuer Sie sind und wuenschen Ihnen ein besinnliches
Weihnachtsfest.

Ähnliche Themen

hahahaha, da weiß man ja nicht ob man lachen oder weinen soll.
Die haben ja bei VW richtig schlaue Leute sitzen. War bestimmt auch nen Ingenieur, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Darum haben wir ja auch den Fachkräftemangel.

hallödi

Lustige Feststellung, muss man schon sagen!

Bei mir wurden die Teile nach meinem Hinweis auf die Teilenummern vom Werkstattmeister persönlich eingeklebt und seitdem herrscht Trockenheit im Kofferraum. Natürlich ohne Berechnung, hab gar nicht gefragt danach, das wär ja noch schöner!

Schöne Weihnachten!

Bernhard

Ich meinte natürlich das Schreiben von VW!

Zitat:

...dass bei schnellem Oeffnen der Tueren/der Heckklappe ein Unterdruck entsteht...

ACHTUNG:

Bitte äußerste Vorsicht.

Nicht daß Ihr oder (schlimmer noch) Euere Kinder beim "schnellen Öffnen" in das Fahrzeug gesogen werdet!!

Die spinnen doch die Wolfsburger, oder!?

Bitte schick´die Antwort an die Bildzeitung. Dann lacht sich wenigstens die ganze Republik tot.

lol. Datiert das Schreiben noch vom 1. April? - Ja unbedingt an die Bildzeitung schicken.

Grüße Checko

Zitat:

Original geschrieben von saarjochen



Zitat:

...dass bei schnellem Oeffnen der Tueren/der Heckklappe ein Unterdruck entsteht...

ACHTUNG:
Bitte äußerste Vorsicht.
Nicht daß Ihr oder (schlimmer noch) Euere Kinder beim "schnellen Öffnen" in das Fahrzeug gesogen werdet!!

Mir hat's beim Öffnen schon die ganze Familie mit Hund ins Fahrzeug gezogen.

Ist bei engen Parklücken ganz praktisch die Familie schnell ins Fahrzeug zu bekommen.

Bei der elektrischen Öffnung kann ich die Öffnungsgeschwindigkeit nicht selber bestimmen, so dass ein Sicherheitsabstand von 3m nicht unterschritten werden sollte, wenn die Heckklappenöffnung betätigt wird.

Gruss 20cents

Wenn das Auto SO gefährlich ist, dann fehlt imho eine Warnung an der Heckklappe. Stellt Euch mal bei der ganzen Globalisierung vor, ein Amerikaner kauft so ein Auto. Nicht auszumalen, welche Schadensersatzforderungen an VW gestellt werden können.

Man oh man, so ein gefährliches Auto- da muss ich noch einmal prüfen, ob ich meine Familie dauerhaft einer solchen Gefahr aussetzen möchte.

Mal im Ernst. Dieses Schreiben ist bestes Beispiel dafür, dass VW deutlich an einem Fachkräftemangel leidet.

LG krolli

Ja, ich habe auch herzlich gelacht. Mittlerweile nutze ich den enormen Unterdruck der Heckklappe, um die schweren Wasserkästen reinzuheben 🙂

Aber man kann VW zu Gute halten, dass sie diese enorm hilfreiche Antwort schon nach drei Monaten rausgegeben haben. Da mussten im Entwicklungszentrum bestimmt erst viele Forschungen durchgeführt werden...

Zitat:

Original geschrieben von toni1267



War letzte Woche beim Freundlichen und habe das Problem mit der Heckklappe angesprochen. Er sagt mir erst es gäbe keine Lösung. Worauf ich ihn mal informierte und ihm die E-Teilnummern gab.

Ja und mein Freundlicher sagt die Teile gehören zum Alhambra und man müsse es prüfen und mit VW besprechen und dann muss der Wagen für einen Tag in die Werkstatt. Ich glaub ich bin im falschen Film - oder mein Freundlicher ...

Mann o mann, wenn ich das alles so lese, überlege ich mir noch, mir bei meinem Freundlichen 100 Sätze von den Plasteteilchen zu ordern und die dann hier meistbietend zu versteigern! 😁

Auja,
ich würde Dir gleich nen Satz abkaufen 😉. Habe meinem 🙂 im Sept. den Link zu diesem Forum geschickt; ca. zwei Wochen später wollte (oder hat) er die Teile bestellen. Seither herrscht leider Funkstille 🙁 - aber zum Glück hat's bei uns von Sept. - Nov. kaum geregnet.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen