[Konstruktionsfehler?] Wasserablauf Heckklappe

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

in meinem Erfahrungsbericht habe ich vergessen von meinem Problem mit dem Wasserablauf bei geöffneter Heckklappe zu erzählen. Vielleicht kennt ihr das Problem auch?

Bei nassem Wetter (schmilzender Schnee, Regen, Tau, wasauchimmer) die Heckklappe zu öffnen führt bei mir dazu, dass dort wo die Heckscheibe über dem Blech der Heckklappe steht (schaut euch den Zwischenraum zwischen Glas und Blech rings um die Heckscheibe an) das Wasser unter der Scheibe "hinauf" läuft bis zu der Blechlippe oberhalb der Heckscheibe. An dieser Stelle (rechtes und linkes Ende der Oberkante der Heckscheibe) gibt es für das "nach oben" laufende Wasser keinen Ablauf, es läuft zu den Seiten der geöffneten Heckklappe ab und tropft / fließt von oben auf die Druckzylinder. Die wiederum lenken das Wasser um - eine gute Handlänge in den Kofferraum hinein und damit aufs Gepäck. Die Wassermenge ist nicht unwesentlich - ich meine nicht 3-4 Tropfen, sondern eine stattliche Pfütze - was sich halt so an der Heckscheibe bei Regen halten kann.

Der Freundliche, der auch meine Türen repariert hat (siehe die Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht), wurde an dieser Stelle tatsächlich kreativ. Er hat einen durchsichtigen Gummischlauch auf Länge geschnitten und eingeklemmt, so dass der die überstehende Heckscheibe zum Blech hin abdichtet und zwar genau an den unteren äußeren Enden der Heckscheibe. Das Wasser muss also an den unteren Enden der Scheibe nach außen ablaufen, kann nicht auf die Zylinder treffen und auch den Kofferraum von dort nicht erreichen.

Beste Antwort im Thema

So, ich komme eben von meinem Händler. Anbei die Fotos von den Leisten. Die werden gesteckt und sind mit Klebestreifen versehen (sieht man ein wenig vorstehen), damit die Teile halten.

Über die Funktion kann ich noch nichts sagen, aber prinzipiell schaut für mich die Sache gut aus und VW wird die ja wohl auch getestet haben ... ;-)

Der Einbau dauert 5-10 min.

Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, weil die scheinbar bei solchen Fehlerbehebungen nie bekannt gegeben werden. Aber jeder Händler müßte bei dem Fehler die Sachen selbst finden können (sagt mein Händler).

Ich hoffe, damit ist das Problem behoben. Wenn ja, ein dickes Lob an VW, dass man auf die Kundenreklamationen doch einigermaßen flott reagiert hat.

Michael

125 weitere Antworten
125 Antworten

Hallo,

weil ein mehr an Info´s dadurch nicht zustande kommt! Meine Bilder würden sich nur in der Lackfarbe von den bereits eingestellten Bildern unterscheiden und die Teilenummern ändern sich durch mehrmaliges abschreiben auch nicht.

Bis dann
Pbst07Vielen Dank für deine ausserordentliche Mithilfe.
Es ist schon schade, dass in solch einem Forum nicht einmal eine einfache Bitte Gehör findet.
Auch ist mittlerweile der Ton auf ein sehr schlechtes Niveau gesunken.
Schade eigentlich

Naja, was erwartest Du denn?

Die entsprechenden Bilder und Teilenummern wurden gepostet, mehrfach zitiert und ich hab's extra für Dich und touraner in meinen beiden geposteten Links nochmal wiederholt. Warum klickst Du nicht einfach die Links, druckst Dir die Sachen aus und gehst damit zu Deinem Händler?

Jedenfalls brauchst Du Dich nicht wundern, dass die Menschen irgendwann keine Lust mehr zur Hilfestellung haben, wenn sie dermaßen pedantisch und unsinnig genervt werden.

Nichts für Ungut, Gruß, autoñomo

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Naja, was erwartest Du denn?

Die entsprechenden Bilder und Teilenummern wurden gepostet, mehrfach zitiert und ich hab's extra für Dich und touraner in meinen beiden geposteten Links nochmal wiederholt. Warum klickst Du nicht einfach die Links, druckst Dir die Sachen aus und gehst damit zu Deinem Händler?

Jedenfalls brauchst Du Dich nicht wundern, dass die Menschen irgendwann keine Lust mehr zur Hilfestellung haben, wenn sie dermaßen pedantisch und unsinnig genervt werden.

Nichts für Ungut, Gruß, autoñomo

Allerdings würde mich noch interessieren, welche Teilenummern denn nun richtig sind. Die in dem oberen oder die in dem unteren Beitrag????

kannst Du nun die verunsicherung verstehen? Zumal wenn einem der freundliche auch nicht richtig weiterhelfen kann.

LG
Hoomer336

7N0 827 057D Index: 9B9
und
7N0 827 058D Index: 9B9

Ähnliche Themen

Vielen Dank.

Mal gespannt, was jetzt mein freundlicher sagt.

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


7N0 827 057D Index: 9B9
und
7N0 827 058D Index: 9B9

Die sind nicht bestellbar, da es immer noch die

7N0 827 057C Index: 9B9
und
7N0 827 058C Index: 9B9

sind!

Sind aber die gleichen Teile.

Auch wenn dieses auch schon einmal geschrieben wurde, wiederhole ich es sehr gerne
und habe auch immer wieder Lust zu helfen :-)

Kann sein, dann hat mein Händler bei der Bestellung aus dem D ein C gemacht, ohne mir das mitzuteilen. Ich kann auch nur posten, was ich weiß und übernehme natürlich keine Haftung für die Richtigkeit meiner Angaben. Meine Absicht war es ursprünglich auch nur, die geneigte Leserschaft darauf hinzuweisen, dass es für das Wasserproblem eine gute technische Lösung von VW gibt. Den Rest kann ja jeder selber mit seinem Autohaus abkaspern; was hab ich damit zu tun?
Zu Deinem Seitenhieb, touraner: Ich gebe auch gerne Hilfe, wenn ich kann, sonst hätte ich ja garnichts dazu gepostet. Aber warum soll ich exakt den gleichen Inhalt zweimal nacheinander posten? Nur weil jemand zu faul ist, die Links zu klicken und dort weiterzulesen? Irgendwo hört's auch auf! Dein ironischer Kommentar ist m. E. also unangebracht.

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Kann sein, dann hat mein Händler bei der Bestellung aus dem D ein C gemacht, ohne mir das mitzuteilen. Ich kann auch nur posten, was ich weiß und übernehme natürlich keine Haftung für die Richtigkeit meiner Angaben. Meine Absicht war es ursprünglich auch nur, die geneigte Leserschaft darauf hinzuweisen, dass es für das Wasserproblem eine gute technische Lösung von VW gibt. Den Rest kann ja jeder selber mit seinem Autohaus abkaspern; was hab ich damit zu tun?
Zu Deinem Seitenhieb, touraner: Ich gebe auch gerne Hilfe, wenn ich kann, sonst hätte ich ja garnichts dazu gepostet. Aber warum soll ich exakt den gleichen Inhalt zweimal nacheinander posten? Nur weil jemand zu faul ist, die Links zu klicken und dort weiterzulesen? Irgendwo hört's auch auf! Dein ironischer Kommentar ist m. E. also unangebracht.

Sorry, aber wie lautet ein altes Sprichwort :

Wie man in den Wald rein ruft.......

Dein Kommentar war auch überflüssig und Dein Ton ist......unangebracht.

Aber, wie Du ja selbst schreibst, "was habe ich damit zu tun - irgendwo hört`s auf"

Schluss jetzt! Kommt mal wieder runter...
Ich freue mich über die Ansätze, danke dafür!

Ich bin seit letzter Woche nun ebenfalls stolzer Besitzer eines neuen, gebrauchten Sharan. Ich habe die Diskussion hier im Forum verfolgt und habe den Verkäufer darauf aufmerksam gemacht und ihm auch die Teilenummern genannt. Bei der Abholung des Wagens teilte er mir dann mit, dass er die Nummern zwar gefunden hat und auch die Teile bestellen könnte, ich das aber auch eigene Kosten machen müsste, da VW diesbezüglich keine offizielle Rückrufaktion gestartet hat.

Mh, klingt traurig, ist aber so. Ich habe es erstmal nicht machen lassen und wollte es wenn, in der nächsten Inspektion mitmachen lassen und bis dahin damit leben.

Nun hat es in der Zwischenzeit auch schon mal geregnet. Nicht wie aus Eimern aber schon so kräftig, dass man als Fußgänger ordentlich nass wurde. Beim Öffnen der (manuellen) Heckklappe lief aber kein Wasser rein und diese Abweiser sind definitiv nicht montiert. Deshalb meine Frage an die Betroffenen: ab welcher (gefühlten) Wassermenge trat das Problem auf? Muss es dafür ordentlich schütten oder war auch schon ein normaler Regenguss ausreichend?

Der Hintergrund meiner Frage ist natürlich, ob es sich für mich lohnt, diese „Ertüchtigung“ aus eigener Tasche zu tragen oder warte ich bis evtl. bis VW doch eine offizielle Rückrufaktion startet?

Hallo,
wieviel Wasser sich auf/ hinter der Scheibe sammelt und wie es wieder rausläuft, hängt sicher davon ab, wie sauber das Auto ist und wie es gewachst ist (Oberflächenspannung), wie schnell man zuvor gefahren ist (Turbulenzen), wie dick die Kleberaupe der Scheibe ist, wie gemein der Regen ist und wie tief das letzte Schlagloch war (wie beim Abschütteln, Mann kennt das ja :-) ). Will sagen: der Einflüsse sind da viele... Wenn es allerdings stört, sollten wenige Euro nicht auffallen, auch wenn es aus Prinzip schmerzt, gelle?

Zitat:

Original geschrieben von ave-vw


...

Nun hat es in der Zwischenzeit auch schon mal geregnet. Nicht wie aus Eimern aber schon so kräftig, dass man als Fußgänger ordentlich nass wurde. Beim Öffnen der (manuellen) Heckklappe lief aber kein Wasser rein und diese Abweiser sind definitiv nicht montiert. Deshalb meine Frage an die Betroffenen: ab welcher (gefühlten) Wassermenge trat das Problem auf? Muss es dafür ordentlich schütten oder war auch schon ein normaler Regenguss ausreichend?

Hallo,

meine Erfahrung ist, dass auch ein normaler Regenguss ausreicht (man wird ordentlich nass). Allerdings nicht (nur) beim Öffnen, sondern vor allem während es auf die geöffnete Heckklappe regnet, tropft das an die "Oberkante" der Klappe abfliessende Wasser über die Gasdruckdämpfer ständig in den Kofferraum.

Gruss
mercop

Meine beiden Vorredner haben das schon sehr gut beschrieben, wobei nach meiner Erfahrung der Sauberkeitszustand der Heckklappe den weitaus größten Einfluss hat. Also frisch gewachst aus der Waschstraße ist es beim nächsten Regen wirklich schlimm. Das VW das nicht auf die eigene Kappe nehmen will ist tatsächlich ein Armutszeugnis. Ich erinnere: Kosten ca. 4 Euro für die 2 Teilchen und Einbauzeit 1 Minute!

Liebe Grüße, autoñomo 🙂

PS.: Bei mir hat das übrigens der VW-Händler auf seine Kappe genommen... mit dem Kommentar: "Da wär ja das Rechnung schreiben teurer als die Teile!" 😉

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Das VW das nicht auf die eigene Kappe nehmen will ist tatsächlich ein Armutszeugnis. Ich erinnere: Kosten ca. 4 Euro für die 2 Teilchen und Einbauzeit 1 Minute!

Ich komme aus dem Großraum Köln und dort scheint es den Autohändlern zu gut zu gehen. Das ist allerdings nicht nur bei VW so sondern auch bei den anderen großen namenhaften Marken, die sich hier alle tummeln.

Okay, wenns nur 10 Euro sind, dann sollte der 🙂 das eigentlich so machen.

So, endlich habe ich die Teile bekommen.
Lt. VW sollten diese sogar bei mir verbaut sein, waren sie aber nicht.

Jetzt muß es nur noch regnen.....
Ich melde mich dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen