"Knacken" in der Lenkung??
Hallo Leute,
seit gestern Abend haben wir ein seltsames, metallenes "Knacken" in der Lenkung. Bei einem bestimmten Punkt beim Lenkeinschlag gibt es ein zweifaches Knackgeräusch, sprich Knack, Knack. Das Geräusch kann man auch sehr gut von außen hören. Es kommt anscheinend aus dem unteren Bereich des Motorraums.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung, was das sein kann? Ist da eventuell irgendwas am Lenkgestänge kaputt?
Das kann doch nicht sein! Unser B200 Autotronic ist gerade mal 3 Monate alt.
Schon mal Danke für eure Unterstützung.
Gruß, Phönix
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auch ich möchte etwas zu diesen Thema schreiben. Meine zweite B-Klasse ist Erstzulassung 04.05.2009. In dieser Kurzen Zeit hat er mehr Werkstätten gesehen wie ich damit gefahren bin. Und es ist leider immer das gleich warum er dort ist. Die Lenkung geht nicht, gibt Geräusch von sich. Habe es jetzt schon 3-mal Versucht hin zu bekommen aber leider hat es nicht geklappt. 2-Mal ist die Lenkung jetzt schon neu gemacht wurden. Er war jetzt auch schon in Österreich wo ich gedacht habe vielleicht bekommen sie es ja hin. Aber leider nein nach 3 Tag das gleich wieder. Nur kam mir diese Mal auch ein Teil vom Kofferraum entgehen. Hab gestern zu Niederlassung gesagt dass ich kein Meter mehr mit dem Auto fahr. Morgen habe ich ein Termin bei der Geschäftsleitung. Mal gucken was raus kommt.
Das war nicht der Sinn dass ich mir ein Neues Auto bei Mercedes Benz gekauft habe.
LG Claudia
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von intelli
ServiceVertrag Garantie abschließen.
Das sollte eigentlich helfen.Das erinnert mich daran, dass ich das noch umbedingt machen muss.
Kann mich QQ 777 nur anschliessen - MB kann sich das bei den Preise garnicht erlauben. Auch nach der Garantiezeit wird ein solcher Fehler mit Sicherheit sehr kulant behandelt.
Ich habe meinen B jetzt knappe 3 Monate und runde 14.000km abgespult - bisher ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von livus
Das Hauptproblem wird sein, was passieren wird, wenn unsere Belche aus der Garantiezeit fallen und wir für diese Kosten selbst aufkommen müssen? Die 7.500 EUR für Achse und Servolenkung + Einbau hat man sicherlich nicht alle zwei Jahre übrig.Was tun?!
Habe gerade von der Werkstat meines Vertrauens erfahren dass die Lenkung def. ist und kpl. erneuert werden muß. Das Auto ist 3 Jahr alt, 200CDi, hat mitlerweile ca. 25 Werkstattbesuche hinter sich.
Etwas ist auf kulanz möglich hat mir mitgeteilt.
Aber dann kommt auch noch das 7 Gg. Automatikgetriebe, das rattert im Bereich ca. 30 - 40 km/h kurz. schon seit ca. 6-7 Mon. Muß leider auch mach ern. werden. Vor 3 Wochen wurden die Dichtungen an Fahrer und Beifahrertürscheiben ern., die haben sich während der fahrt verabschiedet.
Die Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen, Kosten 1700 Euro, wir mußten 500 Euro übernehmen. - Mercedes - nein Danke -
Zitat:
Original geschrieben von herzjosef
Habe gerade von der Werkstat meines Vertrauens erfahren dass die Lenkung def. ist und kpl. erneuert werden muß. Das Auto ist 3 Jahr alt, 200CDi, hat mitlerweile ca. 25 Werkstattbesuche hinter sich.Zitat:
Original geschrieben von livus
Das Hauptproblem wird sein, was passieren wird, wenn unsere Belche aus der Garantiezeit fallen und wir für diese Kosten selbst aufkommen müssen? Die 7.500 EUR für Achse und Servolenkung + Einbau hat man sicherlich nicht alle zwei Jahre übrig.Was tun?!
Etwas ist auf kulanz möglich hat mir mitgeteilt.
Aber dann kommt auch noch das 7 Gg. Automatikgetriebe, das rattert im Bereich ca. 30 - 40 km/h kurz. schon seit ca. 6-7 Mon. Muß leider auch mach ern. werden. Vor 3 Wochen wurden die Dichtungen an Fahrer und Beifahrertürscheiben ern., die haben sich während der fahrt verabschiedet.
Die Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen, Kosten 1700 Euro, wir mußten 500 Euro übernehmen. - Mercedes - nein Danke -
Ich glaube hier hätte sich das Garantiepaket locker gelohnt!😉
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
...dann läuft das auf Kulanz!!!Zitat:
Original geschrieben von livus
Das Hauptproblem wird sein, was passieren wird, wenn unsere Belche aus der Garantiezeit fallen und wir für diese Kosten selbst aufkommen müssen? Die 7.500 EUR für Achse und Servolenkung + Einbau hat man sicherlich nicht alle zwei Jahre übrig.
Was tun?!
Stell Dir mal vor das passiert öfters, dann berichten darüber auch die Auto- Fachzeitschriften und dann geht's mit dem Benz Image genau so in den Keller wie damals bei den Elektronicproblemen der E- Klasse.
Das können die sich doch gar nicht erlauben!
Servicegarantievertrag halte ich für überflüssig, dann hätte ich gleich Fiat und Co kaufen können.
Gruss, QQ 777
Zu: Das können die sich doch gar nicht erlauben!
Betr: Aussage QQ 777
Hallo zusammen
Wenn man das ausserhalb der 2 Jahren Garantie ohne (Servicegarantievertrag) kostenlos gewechselt bekommt? Möchte ich sehen was für eine DC Werkstatt das komplett über Kulanz abregelt!!?
Bei mir war ein kleines Teil ausserhalb der Garantie defekt und nichts wurde auf Kulanz geregelt! Zuerst wollte man das Teil über (Servicegarantievertrag) abrechnen. Nix da! (bezahlen) nicht mitversichert! (das Meiste ist im Servicevertrag ausgeschlossen)
Dort in dem Zusatzvertrag muss man erst mal schauen was überhaupt " Versichert" ist!?
Zitat : Laut Q777 Stell Dir mal vor das passiert öfters?
Der selbe Fehler?
Das war bei meinem Auto auch schon defekt!
ist Bj: 2006 und müsste aber Meinesserachtens bei Bj : 2009 vieleicht schon behoben sein. ( Oder??) Ist aber vieleicht das gleiche wie bei mir gesagt wurde : Sie sind der erste dem das passiert.(wie ich aber hier lese nicht der einzige!)
Ps: Noch zu :dann hätte ich gleich Fiat und Co kaufen können.
Kannste heutzutage auch tun.Die geben 2 Jahre Garantie aufs Auto
was Mercedes auch nur gibt. Oder liege ich hier falsch? Alles weitere läuft über zusätzliche (Gar-Garantie!) bei Mercedes nennt man das halt
Mercedes -Benz Anschlussgarantie. Ist auch eine gekaufte "Gar-Garantie!"
und der Rest wird nur vieleicht über Kulanz abgerechnet mit lückenlosem "Scheckheft" oder über Fahrzeugalter.Wenn das Fahrzeug > 2,5 Jahre ist gibt es in der Regel nix mehr.
Gruß
Langer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
Zu: Das können die sich doch gar nicht erlauben!Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
...dann läuft das auf Kulanz!!!Zitat:
Original geschrieben von livus
Das Hauptproblem wird sein, was passieren wird, wenn unsere Belche aus der Garantiezeit fallen und wir für diese Kosten selbst aufkommen müssen? Die 7.500 EUR für Achse und Servolenkung + Einbau hat man sicherlich nicht alle zwei Jahre übrig.
Was tun?!
Stell Dir mal vor das passiert öfters, dann berichten darüber auch die Auto- Fachzeitschriften und dann geht's mit dem Benz Image genau so in den Keller wie damals bei den Elektronicproblemen der E- Klasse.
Das können die sich doch gar nicht erlauben!
Servicegarantievertrag halte ich für überflüssig, dann hätte ich gleich Fiat und Co kaufen können.
Gruss, QQ 777
Betr: Aussage QQ 777Hallo zusammen
Wenn man das ausserhalb der 2 Jahren Garantie ohne (Servicegarantievertrag) kostenlos gewechselt bekommt? Möchte ich sehen was für eine DC Werkstatt das komplett über Kulanz abregelt!!?
Bei mir war ein kleines Teil ausserhalb der Garantie defekt und nichts wurde auf Kulanz geregelt! Zuerst wollte man das Teil über (Servicegarantievertrag) abrechnen. Nix da! (bezahlen) nicht mitversichert! (das Meiste ist im Servicevertrag ausgeschlossen)
Dort in dem Zusatzvertrag muss man erst mal schauen was überhaupt " Versichert" ist!?Zitat : Laut Q777 Stell Dir mal vor das passiert öfters?
Der selbe Fehler?
Das war bei meinem Auto auch schon defekt!
ist Bj: 2006 und müsste aber Meinesserachtens bei Bj : 2009 vieleicht schon behoben sein. ( Oder??) Ist aber vieleicht das gleiche wie bei mir gesagt wurde : Sie sind der erste dem das passiert.(wie ich aber hier lese nicht der einzige!)Ps: Noch zu :dann hätte ich gleich Fiat und Co kaufen können.
Kannste heutzutage auch tun.Die geben 2 Jahre Garantie aufs Auto
was Mercedes auch nur gibt. Oder liege ich hier falsch? Alles weitere läuft über zusätzliche (Gar-Garantie!) bei Mercedes nennt man das halt
Mercedes -Benz Anschlussgarantie. Ist auch eine gekaufte "Gar-Garantie!"
und der Rest wird nur vieleicht über Kulanz abgerechnet mit lückenlosem "Scheckheft" oder über Fahrzeugalter.Wenn das Fahrzeug > 2,5 Jahre ist gibt es in der Regel nix mehr.Gruß
Langer
Mercedes aht abgestufte Kulanzzusagen. Es kommt auf das Alter, die km-Laufleistung, den Wartungsnachweis und die bekannte Häufigkeit des fehlers an.
Dass es nach 2,5 Jahren nichts mehr gibt ist völliger Schwachsinn. Bis 4 Jahre gibt es aus meiner Erfahrung gute Aussichten einer Kulanzzusage. Achse uns Servo wären über Car-Garantie abgesichert.
Fakt ist doch aber, dass es sich hier um ein 3 Monate altes Fahrzeug handelt, also sollten "Garantieansprüche" wohl gegeben sein.
So war es auch bei meinem B, der nach 9.000 km eine neue Lenkung bekam, ohne Murren seitens meines Freundlichen.
Mein Problem begann aber nach dem Lenkungstausch von Neuem, nach einer Gesamtlaufleistung von ca. 12.500 km. Diverse Probleme, die erste Reparatur betreffend die nunmehr arge Fahrsicherheitsprobleme zur Folge haben, veranlassten mich dazu das Fahrzeug begutachten zu lassen. Das Ergebnis bekomme ich hoffentlich im Laufe der nächsten Woche. Aufgrund der Problematik steht der B z. Zt. nur noch für grössere Einkäufe in naheliegenden Supermärkten bereit. Langstrecken traue ich mich mit dem Auto nicht mehr zu fahren! MB meint dazu nur, das es Stand der Technik sei und somit alles in Ordnung ist......
Mein Roller muss nun herhalten und das macht der um Längen besser als die B-Klasse, die mir verkauft wurde.
Das kann und darf es nicht geben, Probleme sind immer möglich aber der Hersteller soll 100% Verantwortung SOFORT ubernehmen.
Hallo zusammen,
auch ich möchte etwas zu diesen Thema schreiben. Meine zweite B-Klasse ist Erstzulassung 04.05.2009. In dieser Kurzen Zeit hat er mehr Werkstätten gesehen wie ich damit gefahren bin. Und es ist leider immer das gleich warum er dort ist. Die Lenkung geht nicht, gibt Geräusch von sich. Habe es jetzt schon 3-mal Versucht hin zu bekommen aber leider hat es nicht geklappt. 2-Mal ist die Lenkung jetzt schon neu gemacht wurden. Er war jetzt auch schon in Österreich wo ich gedacht habe vielleicht bekommen sie es ja hin. Aber leider nein nach 3 Tag das gleich wieder. Nur kam mir diese Mal auch ein Teil vom Kofferraum entgehen. Hab gestern zu Niederlassung gesagt dass ich kein Meter mehr mit dem Auto fahr. Morgen habe ich ein Termin bei der Geschäftsleitung. Mal gucken was raus kommt.
Das war nicht der Sinn dass ich mir ein Neues Auto bei Mercedes Benz gekauft habe.
LG Claudia
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Fakt ist doch aber, dass es sich hier um ein 3 Monate altes Fahrzeug handelt, also sollten "Garantieansprüche" wohl gegeben sein.Ist dir schon mal aufgefallen dass dieser Thread von Mitte 2007 ist und der Benz vielleicht schon längst abgefrackt ist😰
Gruss
QQ 777
Hallo Zusammen
habe das gleiche Problem mit meinem MB. Habe ihn vor einem Jahr gebraucht gekauft und dachte
ich habe nun etwas Ruhe mit den Reparaturen. ( Mercedes !!!!!!!!! ) Nun Frage ich mich sind das Garantieleistungen oder Kulanzangelegenheiten von MB. Sind ja unglaubliche Dinge die ich hier lesen muß.
Habe auch schon die Radlager wechseln lassen , ohne Erfolg
Wolf
Vllt sind auch die Federn gebrochen, macht genauso Geräusche...
Servus,
habe auch ein Knacken.
Bin zum Daimler: erste Vermutung: Dämpfer vorn-revidiert-Verwindung der Achse-revidiert-Schaden im Lenkgetriebe-
Mir wurde vom Meister eine Anweisung von MB vorgelegt das bis zu einer bestimmten Lenkungsnummer die Lenkung bei Knacken getauscht werden muss! Da hendelt es sich wohl um eine Art Produktionsfehler.
Meiner, Bj.2009, wäre davon nicht betroffen da jünger. Trotzdem wurde das Geräsuch aufgenommen und zur Analyse nach Stuttgart geschickt.
Aber es ist wohl etwas im Lenkgetriebe kaputt.
Wie hoch die Beteiligung von MB an der Reparatur ist wird noch bekannt gegeben.
Kann ja teuer werden...
Außerdem wurde mir geraten erstmal nicht viel mit dem Auto zu fahren. Man sollte dieses Knacken also nicht auf die leicht Schulter nehmen.
Daher mein Rat: Lasst das mal anschauen! Gerade bei älteren Modellen.
Ich bin jetzt gespannt was auf mich zukommt, zumal der Wagen in 1,5 Monaten verkauft werden soll...
#facepalm
Gruß
Engelbert
Update:
leider nicht viel Neues...
Offensichtlich tut man sich bei MB schwer bei der Sache.
Hab heute Mittag mal angerufen und mir wurde gesagt ich bekäme am Nachmittag Bescheid.
Bis jetzt nun leider nicht...
Das Auto hat 44.000km runter. Ich erwarte hier ein massives entgegenkommen von MB. Schließlich handelt es sich wohl um einen Produktionsfehler!
Ich für meinen Teil werde langsam grantig...
Morgen werde ich dem ganzen Mal etwas aggressiver nachgehen müssen. Schließlich hab ich nun über die Feiertage kein verkehrssicheres Auto...
Gruß
Engelbert
So Freunde,
neue Lenkung ist fällig. MB übernimmt 50%. Kosten für mich: schlappe 1300,-.
Für ein Auto dass ich in2 Monaten verkauf...
KOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOTZ!!!!!!!
Das täte mich auch ärgern. Hast Du eine Rechtsschutzversicherung?