"Klimaprobleme" bei VW bei Autobild
Volkswagen Golf und Caddy — AUTO BILD 36/2008 — 15.09.2008
Klimaprobleme bei VW
Ein Produktionsfehler in Kompressoren kann zu ungewolltem Klimawandel in bestimmten VW Golf und Caddy führen. Bei abgelaufener Garantie gewährt Volkswagen den Fahrzeughaltern Kulanz.
Bei Volkswagen der Baureihen Golf V und Caddy III können die Klimakompressoren frühzeitig ausfallen. Betroffen sind die bis Juni 2007 eingebauten Kompressoren des Zulieferers Zexel Valeo. Erhöhter Materialabrieb im Innern des Kompressors führt zu Kolbenfressern und dann zum Bruch der Kompressorwelle. VW gewährt Kulanz, wenn die Autos keine Garantie mehr haben, weil es sich um einen Produktionsfehler handelt. AUTO BILD liegen Fälle vor, in denen Caddy-Fahrer eine geringere Kulanzleistung von VW erhielten als Golf-Besitzer. Ein VW-Sprecher erklärte dagegen auf Nachfrage, dass Kunden der Sparten Pkw und Nutzfahrzeuge nicht unterschiedlich behandelt würden (der Caddy wird von VW Nutzfahrzeuge vertrieben).
Die Einzelheiten der Kulanzregelung: • Ersatzteilkosten werden bis zu einem Fahrzeugalter von fünf Jahren voll übernommen, vorausgesetzt, der Wagen hat weniger als 150.000 Kilometer gelaufen. • Beim Arbeitslohn beteiligt sich Volkswagen bis drei Jahre nach Erstzulassung mit 100 Prozent, im vierten Jahr noch mit 50 Prozent. • Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten, können einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen.
Quelle: http://www.autobild.de/artikel/volkswagen-golf-und-caddy_777265.html
Beste Antwort im Thema
Volkswagen Golf und Caddy — AUTO BILD 36/2008 — 15.09.2008
Klimaprobleme bei VW
Ein Produktionsfehler in Kompressoren kann zu ungewolltem Klimawandel in bestimmten VW Golf und Caddy führen. Bei abgelaufener Garantie gewährt Volkswagen den Fahrzeughaltern Kulanz.
Bei Volkswagen der Baureihen Golf V und Caddy III können die Klimakompressoren frühzeitig ausfallen. Betroffen sind die bis Juni 2007 eingebauten Kompressoren des Zulieferers Zexel Valeo. Erhöhter Materialabrieb im Innern des Kompressors führt zu Kolbenfressern und dann zum Bruch der Kompressorwelle. VW gewährt Kulanz, wenn die Autos keine Garantie mehr haben, weil es sich um einen Produktionsfehler handelt. AUTO BILD liegen Fälle vor, in denen Caddy-Fahrer eine geringere Kulanzleistung von VW erhielten als Golf-Besitzer. Ein VW-Sprecher erklärte dagegen auf Nachfrage, dass Kunden der Sparten Pkw und Nutzfahrzeuge nicht unterschiedlich behandelt würden (der Caddy wird von VW Nutzfahrzeuge vertrieben).
Die Einzelheiten der Kulanzregelung: • Ersatzteilkosten werden bis zu einem Fahrzeugalter von fünf Jahren voll übernommen, vorausgesetzt, der Wagen hat weniger als 150.000 Kilometer gelaufen. • Beim Arbeitslohn beteiligt sich Volkswagen bis drei Jahre nach Erstzulassung mit 100 Prozent, im vierten Jahr noch mit 50 Prozent. • Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten, können einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen.
Quelle: http://www.autobild.de/artikel/volkswagen-golf-und-caddy_777265.html
17 Antworten
Mal kurz ne Frage:
Ich weiß jetzt nicht genau, welchen Klimakompressor ich drinnen hab, kann sein das der Erstbesitzer das Ding schon mal hat wechseln lassen, wobei eher unwarscheinlich, da mein Golf noch nicht so alt ist und so viel gelaufen hat.
Ich benutze den Klimakompressor eigentlich relativ selten (bei Strecken um 10 km lohnt sich das Kühlen nicht wirkich, da mach ich lieber das Fenster auf) Aber wenn der jetzt trotzdem zb nächstes Jahr kaputt gehen sollte, kann man den Kompressor vorsorglich wechseln lassen? Es ist und bleibt ja ein Produktionsfehler....
Mein Golf: 1.6 102 PS Bj 12/2006 mit jetzt 38.500km
Wie sind da die Chancen bei der nächsten Inspektion?
Gruß Marcel
Kann man irgendwie erkennen ob "Zexel Valeo" einegbaut ist??
Sollte auf dem Kompressor drauf stehen. Auf einem kleinen Aufkleber.