"Klimaanlage" (oder Climatic?) bei Modelljahr 2012

VW Touran 1 (1T)

Ich habe seit ein paar Tagen einen Touran 1.6 Diesel bluemotion, dessen „Klimaanlage“ mir Kopfzerbrechen bereitet. Ich kenne es von der alten Climatic so, dass man ein Mal die Temperatur einstellt, und diese dann vom morgens früh Losfahren über den Tag bis zum Abend ziemlich exakt gehalten wird (natürlich, wenn der Motor entsprechend Temperatur hat). Ich musste eigentlich immer nur dann und wann das Gebläse regulieren.

Bei dem neuen Touran passiert morgens nach dem Losfahren erst mal gar nichts. Selbst, wenn der Motor seine Betriebstemperaur erreicht hat, bläst es bei 22 Grad-Einstellung (d.h. mittlere Einstellungen) nur mäßig warm - richtig warm wird der Innenraum dabei nicht. Wenn ich aber hochregele, kommt sofort ein Schwall heißer Luft, der, wenn ich dann nach ein paar Minuten wieder auf die Mittelstellung zurückgehe, auch warm bleibt. Ich muss die Heizung sozusagen erstmal „anstoßen“, damit sie Leistung bringt.

Hat jemand mit der neuen Heiztechnik (also „Klimaanlage“ , nicht mehr „Climatic“) ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat VW tatsächlich die gute Technik eingestampft und baut nur noch eine herkömmliche Heizung anstelle der Climatic ein?

Beste Antwort im Thema

Heißt nur mehr Klimaanlage und ist vom Up! bis zum Passat komplett manuell.

Ich weis nicht was in VW gefahren ist, die Climatic war wunderbar. Aber es gab Kunden, die den Sinnn einer automatischen Temperaturregelung nicht begriffen. Habe viele Polos und Golfs gesehen, wo der Regler entweder im tiefblauen oder starkrotem Bereich war.

Derzeit haben wir die normale Klima nur in den Polos drinnen. Dort drehe ich immer auf volle Pulle heizen und nach ein paar KM auf knapp rechts von der Mittelstellung. Dann passts in etwa.

Nachteile hat die Anlage eher beim Kühlen. Dass es angenehm wird und auch bleibt muss man fast auf ganz kalt drehen. Die Gefahr sich zu verkühlen steigt damit extrem.
Auch im Audi A1 ist es so.

Ich habe die jetzige manuelle Anlage ausser im Polo eigentlich fast nie verkauft. Schätze mal, dass von 100 Autos, max. 5 keine Climatronic hatten.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hab ich doch schon...
Die Temperatur wird möglichst konstant gehalten. Sprich, du stellst den Regler zB. in die Mitte und wenn die Fahrgastzelle wärmer ist, kommt's kühler aus den Düsen und umgekehrt, ohne daß du am Regler drehen mußt.

Bei der aktuellen, manuellen Klimaanlage kommt's immer gleich warm/kalt, abhängig von der Stellung des Knopfes.

Zitat:

Original geschrieben von chris.at


Hab ich doch schon...
Die Temperatur wird möglichst konstant gehalten. Sprich, du stellst den Regler zB. in die Mitte und wenn die Fahrgastzelle wärmer ist, kommt's kühler aus den Düsen und umgekehrt, ohne daß du am Regler drehen mußt.

Bei der aktuellen, manuellen Klimaanlage kommt's immer gleich warm/kalt, abhängig von der Stellung des Knopfes.

Okay,

da habe ich bisher noch nie drauf geachtet, weil ich die "Klima" nur bei Hitze anmache, dann kurze Zeit volle Power und dann wieder den Kompressor abstellen. Wäre auch nicht drauf gekommen, dass diese Funktion des "Temp.-Haltens" vorhanden wäre.

Mahlzeit,

dann werde ich bei meinem auch wohl Climatic haben (08/2010 - MJ 11). Gegenüber dem Vorgänger, der Climatronic hatte, war ich zwar sehr besorgt, dass ich mit der "Nur-Climatic" deutlich schlechter fahren würde. Der 1T3 war ein Vorführwagen, den musste ich halt so nehmen, wie er ist. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich bislang keinen dramatischen Unterschied feststellen brauchte. Einmal eingestellt, ist alles gut.
Wenn ich aber jetzt höre, dass in den MJ 12 eine so komfortlose "Klimaanlage" verbaut wird, sehe ich keinen logischen Grund mehr, nicht auf Climatronic zu erhöhen. Diese Minimallösung hätte sich VW auch ganz sparen können, und die Klimaanlage ganz weglassen können. Wer dann eine haben will, muss gleich eine Climatronic ordern. In irgendwelchen (Winter-)Paketen, gerade bei irgendwelchen Sondermodellen, ist diese auch gar nicht mehr sooo teuer.

Dennoch, irgendwann hört auch Downsizen auf. Zumindest bei Klimaanlagen....

Gruß barney

Kann ich bestätigen, ich hab MJ2011 und da hiess das noch
- Klimaanlage "Climatic"
und die regelt die Temperatur noch automatisch und das macht sie wirklich gut. Die ist für mich das Optimum den die macht genau was das was ich will und meint nicht immer alles besser zu wissen.
Die Climatronic im Passat nervte mich viele Jahre mit Ihrem Eigenleben, das Teil hat mir laufen meine Gebläseeinstellung eigenmächtig verstellt und die Luftverteilung der einzelnen Düsen konnte man nur an/aus machen, nicht so schön stufenlos wie mit der Klima/Climatic.
Die einfache Klimaanlage in meinem neuen Polo ist wirklich keine Climatic mehr und gegenüber der Climatic im Fabia schon ein gewaltiger Rückschritt da man laufend nachstellen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


...die Luftverteilung der einzelnen Düsen konnte man nur an/aus machen, nicht so schön stufenlos wie mit der Klima/Climatic.

Bei der Climatronic hat man 3 Tasten um alle Düsen einzeln oder miteinander anzusteuern. Bei der Climatic oder Klimaanlage kann man immer nur 2 Düsenstellungen gemeinsam einstellen.

Entweder oben+unten oder mittig+unten bzw. mittig+oben. Alle 3 gemeinsam schafft man nicht.

Wobei die Ausströmenge an zumindest 2 Düsen kann man mit der Climatic so halbwegs selber regeln. Das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Bei der Climatronic hat man 3 Tasten um alle Düsen einzeln oder miteinander anzusteuern. Bei der Climatic oder Klimaanlage kann man immer nur 2 Düsenstellungen gemeinsam einstellen.
Entweder oben+unten oder mittig+unten bzw. mittig+oben. Alle 3 gemeinsam schafft man nicht.
Wobei die Ausströmenge an zumindest 2 Düsen kann man mit der Climatic so halbwegs selber regeln. Das stimmt.

Also mit der Klima/Climatic bekomme ich einfach eine stufenlose einstellbare angenehme und zugfreie Luftverteilung hin, bei der Climatronic fand ich's am angenehmsten wenn man einfach alle 3 Tasten an machte - die automatische Luftverteilung (AUTO) war beim Passat 3BG wirklich selten doof, da stellte er im Sommer das Gebläse auf 80% und nur die mittleren Düsen auf 100%, d.h. er hat mir dann einen Orkan kalte Luft in's Gesicht geblasen und der Fußraum würde mit 0% gekühlt , d.h. heisse Füße und gefrosteter Schädel - mag sein das heutere Climatronics inzwischen etwas intelligenter sind (wär ja schlimm wenn die nix dazugelernt hätten).

Das die Stellmotoren total lausig konstruiert waren kam noch dazu, die Potis mit Schleifkontakt hatten mit der Zeit Wackelkontakte (wie das bei billigen Potis halt so ist - hier ein Bild von dem Klump von dem Thread hier ) und wenn dann gar nix mehr ging mußte zum Teil der ganze Armaturenträger herausgerissen werden damit man das Klump austauschen konnte, meine Klappen spielten manchmal zwar verrückt (hörte sich manchmal an wie ein Poltergeist 😁 ) und der Fehlerspeicher war mit den typischen sporadischen Fehlern gefüllt, aber ich konnte zum Glück einen Austausch bis zum Verkauf noch vermeiden - bei Climatic kann höchstens der Poti von der Temperaturklappe den Geist aufgeben, bei den anderen Klappen müsste man schon rohe Gewalt anwenden damit man die kaputt kriegt.
Die Erfahrung hat mich so geprägt dass ich die Climatic selbst dann genommen hätte wenn sie mehr als die Climatronic gekostet hätte, jemand der diese negative Erfahrung nicht gemacht hat lacht natürlich über mich (würd ich auch machen) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen