"Kleine" Problemliste / Stand der Dinge

VW Caddy 5 (SK)

Ich wollte mal erfragen ob schon jemand zu dem ein oder anderen Problem eine Lösung bekommen hat, die unserem VW Händler entgangen ist. Caddy 5 SK / 2l Diesel / Automatik / Digitaldisplay

- Sitzerkennung fehlerhaft. Soll heißen, hat er nen schlechten Tag wechselt die Sitzerkennung permanent zwischen 5, 4 und drei hintere Sitze. Ausgetauscht wurden alle Steuergeräte der hinteren Sitze sowie mehrfaches anlernen. Ratlosigkeit bei VW.

- Fensterheber revertive. Man will das Fenster schließen doch es geht einfach weiter auf. Mittlerweile hatten wir es schon, das ich so lange probieren musste bis die Comfort-Funktion des Fensterheber ausgesetzt hat, damit ich es wieder zu bekommen habe. Gewechselt wurde bis jetzt alles was dazu in der Tür verbaut ist. Natürlich ohne Erfolg.

- Fensterdichtungen biegen sich raus. An den hinteren unteren Ecken der Fenster (Fahrer- und Beifahrerseitig) kommen immer wieder die Dichtungen raus. Vor allem nach der Waschanlage schauen die teilweise 4-5cm raus. Die erste fängt nun an langsam zu reißen. Leider noch keine Rückmeldung dazu.

- Fahrzeug lässt sich nicht absperren. Erst kam das Problem nur nach der Meldung "Fehler elektrische Kindersicherung" Jetzt leider sporadisch. Der Caddy lässt sich dann erst nach ca 1 min. absperren. Im dunkel gut zu sehen wenn das Licht ausgeht kann man zusperren. Derzeit keine Lösung.

- Mechanisches schleifen bei Gangwechsel. Vor allem wenn man viel Gas gibt (1-2Gang) und kurz nach dem Gangwechsel vom Gas geht hört man bei Gangwechsel nach unten wie irgendwas nachschleift. Leider kommt das Geräusch immer öfter vor und wird lauter. Besonders wenn er regeneriert ist es bei dem 2-1 Gangwechsel fast immer hörbar. Auch dazu bis jetzt keine Rückmeldung.

- Keine Leistung. Kommt immer mal wieder vor das ihm die Leistung fehlt. D.h. ich will von z.B. 70 auf 80 Beschleunigen und muss dafür nen Kickdown machen sonst geht nix. Komischer weise ist das Problem so schnell wie es kommt auch wieder weg. Auch dazu bis jetzt keine Rückmeldung.

- Parkbremse, Einparkhilfe ohne Funktion. Auch so ne Meldung die immer wieder kommt und geht. Wieder mal keine Lösung bis jetzt.

- Fehler Antriebsstrang. Das neuste Problem. Kam direkt nach dem Starten. Beim nächsten mal wars wieder weg. Da wir noch 500km vor uns hatten, haben wir bei VW gehalten. Fehler war gespeichert, aber er konnte erstmal nix machen. Jedoch haben einige Codierungen von Steuergeräten gefehlt, die er erstmal wieder hergestellt hat. Weiter beobachten.

- Nageln des Motors. Da bin ich auf eure Erfahrung gespannt. Er nagelt teilweise recht ordentlich und mir unerklärbar war das nadeln nach dem Ölwechsel weg. Für genau 2 Tage dann hat er wieder angefangen. Ich kenne das vom Passat nicht deswegen wollte ich mal fragen ob das Caddy typisch ist?

Danke schön mal für die Antworten.

15 Antworten

Die ersten beiden Punkte mit der Sitzerkennung und den Fensterhebern hab ich auch.
Zusätzlich hab ich ab und zu das Problem mit der Kindersicherung.
Folgende Sachen sind mir noch aufgefallen:
-Fehler Reifenkontrollsystem
- teilweise flackert das Bild bei der Rückfahrkamera oder die Linien im Bild flackern
- denn habe ich es häufig, wenn man nach dem Motorstart losfährt, dass denn bei ca 30km/h ein klacken beim Gaspedal zu spüren und zu hören ist. Danach tritt es während der Fahrt nicht mehr auf. keine Ahnung ob es so sein muss
- und der letzte Punkt, wenn ich an der Kreuzung oder an einer Ampel stehe und Auto hold aktiviert ist und ich denn die Bremse loslasse knackt manchmal das Bremspedal. Bei dem Punkt weiß ich auch nicht ob es so sein muss und stand der Technik ist.

Den Fehler „elektrische Kindersicherung“ hatte ich auch sporadisch, verschwand von allein.
Ansonsten keine Störungen.

Was das Dieselnageln betrifft, so taucht bei mir, neben dem typischen Brummen des Motors, bei geringer Last temporär ein sehr vernehmliches hartes Nageln auf, das bei mehr Gas dann wieder langsam verschwindet. Das harte Tackern klingt so ähnlich wie etwa ein Uraltdiesel (zb Golf 1 oder 2 54 PS) beim Kaltstart. Mich wundert da ein bisschen, dass es Unterschiede im grundsätzlichen Laufgeräusch gibt. Oder es ist bei den besser schallgedämmten Fahrzeugen aus dem Nicht-NFZ- Bereich einfach nicht zu hören.

@22Christian08 Fehler mit dem Reifenkontrollsystem gibt es bei mir keine. Das klacken der Pedale könnte vielleicht von der Technik kommen die die Pedale bewegt, war da am Anfang erschrocken als die sich von alleine Bewegt haben. Rückfahrkamera habe ich leider nicht deswegen kann ich dazu nix sagen.

@stephboho Gut zu wissen das manche Probleme nicht bei jedem Fahrzeug auftreten, da kann man dann zumindest nicht behaupten das es stand der Technik ist. Das Nagel stellt sich bei mir genauso da. Mich hatte nur verwundert das es wirklich mal weg war, was für mich aussagt das es nicht da sein müsste. Vielleicht besitzt er eine Nockwellenverstellung, da könnte denk ich die Unterschiede zum Normallauf erklären.

Ich bin mir relativ sicher, dass die unterschiedlichen Motorgeräusche und auch das zeitweise Fehlen der Leistung im Zusammenhang mit ner Regeneration stehen.

Bezüglich Fehlermeldungen, verschwundene Codierungen usw.......Fahrzeuge sind inzwischen rollende Computer. Wenn dort beim Motorstart irgendwas hakt, fährt das ein oder andere System nicht ordnungsgemäß hoch und ist nicht verfügbar. Dann erscheinen mit Glück Fehlermeldungen. Ein Neustart des Fahrzeugs einschließlich Türverriegelung und -öffnung nach Abwarten der Busruhe reicht in der Regel um solche Art Fehler an Ort und Stelle zu beheben. Nur muss man sich darüber im Klaren sein.

Ähnliche Themen

@PIPD black Also die Probleme mit der geringen Leistung hängen nicht mit der Regeneration zusammen. Ersten ist bei ihm gut ersichtlich wenn er diese durchführt und zweites ist die Leistung bis jetzt immer höher gewesen wenn er regeneriert. Das die Motorgeräusche anders sind wenn er regeneriert ist mir klar. Wenn das Nageln vom regenerieren kommt muss ich mir sogen machen, weil das täglich kommt.
Der fahrende Computer ist echt nen Thema für sich, jedoch gibt es diese Systeme nicht erst seit einem Jahr und irgendwann sollte die Technik einfach mal funktionieren. Auch bin ich mir nicht sicher wieso ein nicht gefundenes Steuergerät beim Start gleich eine neue Codierung benötigt?

Die temporären Nagelgeräusche sind immer wiederkehrend in den gleichen hörbaren Situationen. „Hörbar“, weil ab etwa 80 km/h der Motor zunehmend in den Hintergrund tritt und das Windrauschen dominiert.
Ich spreche also vor allem von einem Nagelgeräusch, dass bei oder etwas mehr als Stadtgeschwindigkeit beim sanften Beschleunigen bzw. Gleiten mit wenig Gas auftritt und dass sich recht hart tackernd anhört. Gebe ich mehr Gas, geht es weg. Das Ganze passiert unabhängig von der Betriebstemperatur. Dass der TDI sich in kaltem Zustand überhaupt nennenswert anders anhört als warm kann ich nicht beobachten.

Das von mir beobachtete stärkere Nageln klingt, wie bereits erwähnt, wie ein alter kalter Vorkammerdiesel oder meinetwegen auch wie ein hart klopfender Benziner mit niederoktanigem Sprit. Besser kann ich es nicht beschreiben, mache mir aber auch keine Sorgen über das Geräusch.

Noch ein kleiner Nachtrag: meine Rückfahrkamera flackert manchmal auch, ist aber nicht weiter störend.

Zum Nageln: habe nochmal nachgehört. Dieses markante Tackern über das gemütliche Dieselgeräusch hinweg beginnt so bei 1500 und klingt bei so bei 2200 Umdrehungen langsam ab. Bei höheren Drehzahlen ist es weg.

@stephboho Bei den Sitzen hast du keine Probleme? Digitaltacho? 5 oder 7 Sitz Bestückung? Danke im Voraus.

  • Das mit hinteren Sitzerkennung kann ich bei meinem Ford Caddy bestätigen. Habe die Lang-Version als 5-Sitzer. Im Digitaltacho taucht immer mal wieder die hinter Reihe mit 3 und mal mit 2 Sitzen (die ich gar nicht habe) und dem Funk-Symbol auf. Mal wechselt es fast dauerhaft hin und her, mal taucht die Anzeige nur kurz auf und geht dann wieder aus.
  • Ebenfalls kann ich die reversierenden Fenster bestätigen. Tritt nicht immer auf, aber regelmäßig. Ich denke das ist der Einklemmschutz zu sensitiv.
  • Ich bekomme ab und an auch die Anzeige auf dem Digital-Tacho das die Navigationsfunktion nicht verfügbar ist. Dann kann man auf dem Digitaltacho weder das VW-Eigene Navi anzeigen lassen noch die Anzeige von Android Auto. Auf dem Infotainmentdisplay geht beides dann trotzdem ohne Probleme. Nach eine Pause (Fahrzeug für ein paar Minuten abgeschlossen) geht es dann meistens wieder.

Andere Fehler habe ich (noch...) nicht.

Zitat:

@imosunju schrieb am 2. Juni 2023 um 09:09:58 Uhr:


@stephboho Bei den Sitzen hast du keine Probleme? Digitaltacho? 5 oder 7 Sitz Bestückung? Danke im Voraus.

Keinerlei Hinweise auf Fehler der Art.
Produktionszeitraum meines Fahrzeugs war frühestens Ende September 2022, wie viele Anbauteile verraten.

Bei mir mir genaus d.selbe! Auch daswegen ist Polnische Wagen weg! Caddy5 hat nichts zu tun mit VW!

@Subraid Danke für die Rückmeldung. Die Anzeige zeigt nur die Anzahl der Sitzt an, also wenn 2 kommen heißt das es sollen nur aktuell 2 Sitze in den hinteren Reihen verbaut sein. Den Fehler mit dem Navi hatte ich noch nicht, hab die Funktion aber auch noch nicht benutzt, werde ich mal ausprobieren.

@stephboho Danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen dann brauchen Sie mir erst gar nicht mit Stand der Technik zu kommen.

@dfefyp Hatten wir uns vorher auch gedacht und nen Galaxy geholt. Aber die Macken des Caddy sind gegen die des Galaxy nen Witz.

@Subraid Also wollte das mit dem Navi testen. Das VW läuft ohne Probleme. Das Android via Android Connect bekomm ich nicht angezeigt, da zeigt er mir nur das Ziel an aber sonst die Karte vom VW Navi? Nen Tip dazu?

Zitat:

@imosunju schrieb am 5. Juli 2023 um 09:08:21 Uhr:


@Subraid Also wollte das mit dem Navi testen. Das VW läuft ohne Probleme. Das Android via Android Connect bekomm ich nicht angezeigt, da zeigt er mir nur das Ziel an aber sonst die Karte vom VW Navi? Nen Tip dazu?

Habe mich im vorherigen Posting nicht ganz klar ausgedrückt.
Auf dem Digitalcockpit kann man die VW-Navi-Karte anzeigen lassen aber nicht/nie die Karte von einem Navi über Handy, das geht nur im Infotainment-Display.
Was geht ist, dass in einem der Rundinstrumente die nächste Navigationsanweisung als Symbole dargestellt werden, sowohl vom VW-Navi als auch vom Handy-Navi.

Wie gesagt geht bei mir aber manchmal keines der Navi-Anzeigen/Karten im Digitalcockpit (im Infotainmentdisplay geht es aber immer) sondern erst wieder nach einem "Neustart" des Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen