"Klebender" MMI Knopf

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
folgendes Problem. Meinem Vorbesitzer ist wohl mal, denke ich jedenfalls, irgend eine Flüssigkeit ins Bedienpanel des MMI gelaufen. Jetzt habe ich das Problem, dass die Taste, die rechts neben der Returntast sitzt, also der rechte Pfeil für "Titel weiter", wie soll ich sagen, klebt. Er hat keinen sauberen Druckpunkt und kommt, wenn ich ihn mal längere Zeit nicht gedrückt habe, auch nicht immer in seine Ausgangsstellung zurück.
Mittlerweile habe ich gelesen, dass für eine Beseitigung das ganze Panel raus muss, was wohl ein Riesenaufwand ist.
Jetzt habe ich mir überlegt, ob es wohl eine Möglichkeit ist, etwas Isopropanol, was ich hier noch rumstehen habe, in den Taster zu träufeln, in der Hoffnung, daß sich die Kleberei etwas auflöst.
Was meint ihr, ginge das, oder sollte ich das lieber sein lassen?

MfG
prikkelpitt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Nehmt ein bisschen waschbenzin oder verdünnung...dann ist es ab.

und die Tasten erstrahlen in einem reinen Weiß - so sauber wie noch nie.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo

Da sind auf jeden fall Keine Gummis zwischen. Ich habe hier ein komplett zerlegtes MMi bedienteil und da sind keine Gummis dabei.
Das Schriftbild ist eingraviert in den Taster also mit scharfen reinigern währe ich vorsichtig sonst bleibt nur die weisse oberfläche übrig.

you are not alone 😉

Hab das bei den Tasten MEDIA und RADIO.
Komischerweise gehen die Tasten sporadisch immer wieder mal ganz normal zu drücken.
Hab das erste seit ein paar Tagen, sodass ich mit besten Gewissen sagen kann es ist nicht verschüttet worden oder unter die Tasten gelaufen.

Komische Sache auf jeden Fall

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Projekt1710


Ist das viel Arbeit die Konsole abzumontieren?

also ich finde es schon recht aufwendig, in der A6 Wiki ist es gut beschrieben:

klick mich

Zitat:

Original geschrieben von yopade


Da sind auf jeden fall Keine Gummis zwischen. Ich habe hier ein komplett zerlegtes MMi bedienteil und da sind keine Gummis dabei.

ist bei mir auch nur bei den Pfeiltasten und sieht halt aus wie eine Gummidichtung rund um die Tasten die sich auflöst. Ich häng mal zwei Bilder an wo man es sehen kann, es könnte auch Dreck oder sonst was vom Vorbesitzer sein aber es sieht aus wie poröses altes Gummi was schon zur Hälfte weg ist...

Snap-2011-10-14-09h46m19s-001
Snap-2011-10-14-09h47m18s-002
Ähnliche Themen

Wieso glaubt das keiner das das Dreck und Schweiss von den Fingern und Händen ist???(meistens)
Leider kommt man an diese stellen immer sehr schlecht ran und es ist wie zäher gummi...aber es ist der eigene (oder vorbesitzer) dreck!!

ich kenne das ganze auch dachte das die knöpfe defekt sin da es bei mir die ganze untere hälfte ab dem drehknopfe ist. das ganze ist aber wenn der wagen in der sonne steht und es warm im wagen ist wieder weg.

kann ja sein das es Fingersiff 😁 vom Vorbesitzer ist, dann hat der aber viel auf den Pfeiltasten rumgedrückt denn bei den anderen Tasten ist diese "Umrandung" nicht zu sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


kann ja sein das es Fingersiff 😁 vom Vorbesitzer ist, dann hat der aber viel auf den Pfeiltasten rumgedrückt denn bei den anderen Tasten ist diese "Umrandung" nicht zu sehen...

Nicht immer nur rumspielen oder drücken braucht man da. Das einfache ablegen oder ruhen lassen der Hand oder der Finger führt auch dazu.

Ok, ich werde versuchen es zu reinigen und beobachte dann mal ob es wiederkommt.

Wenn Wumbo das mit WD40, was ich adhoc auch empfohlen hätte, erfolgreich gemacht hat, dann sollte es doch auch nicht das Plastik angreifen und die genannten Schmiereigenschaft sollte sogar von Vorteil sein.

Ansonsten würde ich mir (z.B. in der Apotheke) ein Fläschchen Isopropyl-Alkohol holen (kann man sowieso für alles Mögliche und Unmögliche verwenden). Der verflüchtigt sich auf jeden Fall 100% Rückstandslos. Gibt es auch in der Bucht für unter 10EUR / L.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Oktober 2011 um 18:33:11 Uhr:


Das is Griffelmasse.....grins
Nehmt ein bisschen waschbenzin oder verdünnung...dann ist es ab.

Super Idee vom softlack kann man sich dann auch verabschieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen