Kaufberatung für T5

VW T5 7H

Hallo, wertes Forum

da ich mit Fahrzeugen von VW so gut wie keine Erfahrung habe, wende ich mich vertrauensvoll an Euch:

Meine Familie hat nochmals Zuwachs bekommen (5.Kind) und unser über alles geliebter Toyota Previa (BJ 2001, 260TKm) läuft zwar noch recht passabel, doch angesichts der hohen Laufleistung möchte ich ein wenig vorausschauend ein zweites, großes Familienfahrzeug anschaffen. Auch für meine junge Firma benötige ich ein Fahrzeug, das eine gewisse Zuladung ermöglicht. Ein Sharan o.ä. wäre dafür zu klein.

Derzeit fahre ich noch einen 23 Jahre alten Mercedes 300 TDT 4matic, der zwar wunderbar läuft, aber zu wenig Platz hat und weder über Airbags noch über eine Klimaanlage verfügt. Verbrauch und Abgaswerte sind ebenfalls längst nicht mehr zeitgemäß. (wäre bei uns in Österreich noch nicht das große Problem, ich habe aber auch Aufträge in D.) Der soll ersetzt werden.

Daher liebäugle ich mit einem gebrauchten T5, bin jedoch von den vielen negativen Berichten hier im Forum ein wenig abgeschreckt. Ursprünglich hätte mir der hier gefallen:
https://www.willhaben.at/.../

Und da tauchen für mich etliche Fragen auf:
1. Ist Bj 2004 überhaupt überlegenswert, oder sollte man davon gleich die Finger lassen?
2. Auf welche Schwächen muss ich achten? Was sollte ich die Verkäuferin unbedingt fragen?
3. Wo ist dieses Fahrzeug abgastechnisch einzuordnen? Kriegt der überhaupt noch eine grüne Plakette?
4. Mit welchen Problemen muss man die nächsten 100.000 Kilometer typischerweise rechnen - ja, ich weiß: es kann alles sein. Aber was tritt Eurer Erfahrung nach gehäuft auf?

Ich hoffe, Ihr könnt mir bei meiner Entscheiidung weiterhelfen.
Vielen Dank,

Georg

Beste Antwort im Thema

Gestern war ich beim nächsten VW-Händler und habe einen Leasing-Rückläufer getestet. Bj 2013, 140 PS, 22.000km, Baustellenausstattung. Meine Frau hatte nach zehn Minuten am Beifahrersitz schon Kreuzweh, die Kinder waren ebensowenig begeistert. Der Händler wollte um keinen Cent von seinen €30.500,- heruntersteigen. Und damit ist das ganze für mich eigentlich gegessen. Denn um den Preis kriege ich einen ähnlich jungen Mercedes Vito mit Business-Ausstattung und mehr Leistung. Ich frage mich wirklich, wo die VW-Leute dagegengerannt sind??

14 weitere Antworten
14 Antworten

Was die Laufleistung angeht ein Schnapper...keine Klimaautomatik, würde mich ggf. schon stören.
Ansonsten kann man meiner Meinung da nicht viel falsch machen...(meine Meinung).

Meine Rückfrage wäre: unfallfrei?
Serviceheft würde ich vor Ort studieren - dann noch gucken wann der nächste Service ansteht und wie es um die Bremsen steht - Probefahrt das Übliche prüfen (knacken, knarzen in der Lenkung) - Anhängerkupplung - sollte der Kugelkopf stark abgenutzt sein, würde ich nach der Verwendung fragen (was wurde wir oft gezogen?)

Benutz mal die SuFu oder guck in die FAQ´s hier, da findest du viel zur Kaufberatung.

Ich würde diese Büchse auf jeden Fall nicht kaufen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. September 2015 um 12:01:36 Uhr:


Benutz mal die SuFu oder guck in die FAQ´s hier, da findest du viel zur Kaufberatung.

Ich würde diese Büchse auf jeden Fall nicht kaufen.

SuFu hab´ ich bemüht, danke für den Hinweis (mache ich immer vorm posten). Daher auch:

Zitat:

bin jedoch von den vielen negativen Berichten hier im Forum ein wenig abgeschreckt.

Erlaube mir dennoch die Frage: Warum hältst du dieses Fahrzeug für eine Büchse?

Einen (schlecht ausgestattenen) 2004er Shuttle würde ich mir nicht ans Bein binden.

Der wird dich die nächsten Jahre sicher noch nen paar € an Reparaturen kosten.

Der hat in meinen Augen auch zu wenig Kilometer runter für nen TDI.

Das grenzt ja schon fast an Quälerei den nur 10 Tkm im jahr zu bewegen.

Ähnliche Themen

So, ich habe mir das Fahrzeug heute Nachmittag angesehen.

Die Angaben im Inserat scheinen zu stimmen, von der Substanz her steht der Wagen gut da.
Serviceheft ist lückenlos, die km-Leistung nachvollziehbar. Die Besitzer haben mich von sich aus auf eine Schramme an der Seite hingewiesen, die professionell repariert wurde. Es war bei Sonnenlicht keine Farbabweichung erkennbar. Die Lenkung ist akustisch unauffällig, der Wagen gibt aber Straßenunebenheiten gern an die Insassen weiter (naja, da bin ich wohl von meiner alten Schwabensänfte sehr verwöhnt...)

Gemacht wurden (mit Rechnung):
Wapu (57.000km)
ATL überholt (ca. 100.000km)

Beim letzten Gutachten im Juni wurden an einem Stoßdämpfer hinten und an div. Bremsenteilen schwere Mängel festgestellt. Das alles wurde gewechselt, sonst hätte er kein "Pickerl" bekommen. Leichte Mängel wurden im Gutachten keine erwähnt, also scheint Rost unten keine Rolle zu spielen.

Was sich allerdings nicht mehr nachvollziehen lässt, das ist das verwendete Motoröl - und das scheint ja beim 2.5 TDI ohne DPF eine heikle Angelegenheit zu sein. Die Services wurden - bis auf die letzten beiden - in einer VW-Werkstatt durchgeführt, dennoch fehlen entsprechende Einträge zum MÖl im Serviceheft.

Jetzt bin ich mir erst recht nicht sicher. Die Verkäufer scheinen ehrliche Leute zu sein, aber ich will mir nicht um 15k€ ein Fahrzeug kaufen, bei dem von jetzt auf gleich ein kostspieliger Motorschaden auftreten könnte.

Also was tun? *grübel*

@schaukelpirat

Immer das gleiche Spiel!
Das Fahrzeug steht allgemein gut da aber die Ölhistorie ist nicht bekannt.
Wenn falsches Öl verwendet wurde, kann dadurch ein Motortausch erforderlich werden.

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 28. September 2015 um 21:58:56 Uhr:


Wenn falsches Öl verwendet wurde, kann dadurch ein Motortausch erforderlich werden.

Da lobe ich mir wieder meinen alten Benz. Dem kann man alles hineinleeren, auch in den Tank...

Den o.a. T5 werde ich nicht kaufen, vielen Dank für Eure Ratschläge. Es wird dann wohl ein neuerer mit DPF, aber gleicher Maschine. Die sollen ja weniger kritisch sein, wenn ich das richtig gelesen habe...

15k halte ich für ganz schön viel....

Möchte niemanden hier vor das Bei Treten, aber dafür gibt es echt gute Vivaros und Trafics. Ohne Motorprobleme und sehr ansprechendem Fahrverhalten 🙂

Beim T5 muß man ganz klar sagen, daß die 2.5 TDI 2003-2006 nicht kaufbar sind, wegen dem Ölproblem.
Dann folgt von 2006-2009 eine Phase mit guten Motoren incl. 2.5 TDI und ab 2009 geht es wieder mit Problemen los, diesmal mit dem 2.0 BiTDI. 🙄
Wobei man beim 2.5 TDI 03-06 ja noch Glück haben kann.
Beim 2.0 BiTDI ist es egal was man macht, der Motor hat einfach das Potenzial zum Aussterben! 😠

Da das Auto ja in Ö steht und verkauft wird und die Preise in Ö im allgemeinen höher sind als in D kann man über den hohen Preis erstmal nichts sagen😉.

Gestern war ich beim nächsten VW-Händler und habe einen Leasing-Rückläufer getestet. Bj 2013, 140 PS, 22.000km, Baustellenausstattung. Meine Frau hatte nach zehn Minuten am Beifahrersitz schon Kreuzweh, die Kinder waren ebensowenig begeistert. Der Händler wollte um keinen Cent von seinen €30.500,- heruntersteigen. Und damit ist das ganze für mich eigentlich gegessen. Denn um den Preis kriege ich einen ähnlich jungen Mercedes Vito mit Business-Ausstattung und mehr Leistung. Ich frage mich wirklich, wo die VW-Leute dagegengerannt sind??

Hallo

Die bei VW wissen eben auch, dass man mit 5 Kindern in der Fahrzeugwahl eingeschränkt ist, und sie eines der wenigen Autos für diesen Zweck verkaufen (bei 5 Kindern brauchst Du ja fast einen mit langem Radstand).
Die Beifahrersitzbank der Baustellenausstattung ist wirklich eine Zumutung.
Die Vitos sind deutlich günstiger aber wohl auch nicht unproblematisch, wie die letzten Exemplare vor dem Wechsel zur V-Klasse (neu) waren, wirst Du wohl nur in den zugehörigen Foren herausfinden.

N.

So, jetzt ist es doch ein T5 geworden. EZ 6/2012, 66tKm, LR, 133 PS (getuned, orig. 102 PS) und 8 Sitzen, das ganze für €23.000 (der Verkäufer ist mir angesichts der Kinderschar noch ein wenig entgegen gekommen). Ausschlaggebend waren Frontantrieb (ich wohne im österreichischen Hügelland und stehe meist vor dem Schneepflug auf) sowie die Ladehöhe von fast 130cm bei der Heckklappe (ich muss für meine Filmfirma höhere Racks und Cases transportieren können).

Jetzt bin ich gespannt, ob sich meine Erwartungen erfüllen. Die Kids sind begeistert vom Neuen, das Fahrverhalten ist auch sehr ansprechend (bin aber kein Heizer). Also, VW: deine Chance!

Danke jedenfalls für Eure wertvollen Tipps!

Damit fährst du sicher besser als mit dem 2004er 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen