"Jetzt helfe ich mir selbst"

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Reparatur- oder Wartungsanleitung für meinen V40. Es ist ein 85kW Diesel (Commonrail), 1,9L, Bj 10/2000.

Soweit ich weiß, kommt der Motor von Ford/PSA (Peugeot & Citroen).

Aus den Serien "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird's gemacht" gibt es leider kein Buch speziell für einen V40.

Kann mir jemand sagen, ob z.B. ein Buch über den Ford Focus für den V40 zu gebrauchen ist? Oder was könnte man von Peugeot oder Citroen nehmen?
Wie gesagt, speziell interessieren mich Motor und Getriebe. Immerhin ist der V40 ja auf der Ford Focus Plattform aufgebaut.

Danke im Voraus!

Freie Fahrt,
Björn.

25 Antworten

im v40 gibt es definitiv keine audi motoren!
auch die neueren mit 115ps und 102ps sind keine.

Aha, also doch Renault Motoren. Wusste ich das doch ;-)

Man lernt halt nie aus!
Da werd ich heut erstmal meinen Volvo-Experten rund machen, was der mir für einen Sch... erzählt.
Danke für die Aufklärung.

Gruß Heiko

Hallo,
nicht zu sehr schimpfen @ RedManV40
ist schliesslich Wochenende ;-)
Oha, Motorschaden ist immer sch... @ Frechmuckel.
Aber wie du sagst, es fragt kaum einer nach so etwas. Hmm, Pumpe-Düse hat ja auch so seine Macken. Die Dinger sind i. d. R. kritisch von wegen Öl. Gibt das nicht in einem V70 Diesel von Audi - daher wohl die Verwirrung ;-)
Gruss
Michael

Ähnliche Themen

Ja nur welcher denn? Muss dann doch der 2.4D sein, oder? Der D5 ist von Volvo... Der neue 2.0D ist von PSA.
Da würd ich mir aber schon Gedanken machen, wenn mein Elch einen Audi-Diesel mit sich rumtragen müsste...
(Sorry, falls Emkay das liest, aber ich find' die VW/Audi Diesel grausam...)

Solemn

Muß mal ein paar Dinge richtigstellen!

1.) Richtig, Pumpe-Düse sind anspruchsvoll beim Öl. Aber die gibt es im V40 nicht. Die Dieselmotoren sind alle von Renault, es sind Vorkammerdiesel, Direkteinspritzer oder Common-Railmotoren, je nach Baujahr!

2.) Es gab schon VW/Audi Dieselmotoren bei Volvo, aber nie im V40. Zum Beispiel den 244 gab es mit einem Dieselmotor aus dem VW Transporter LT, die 850er und V70 mit einem 5-Zylinder von Audi.

Good by(t)e,
NW

ja, nur der 2.5l (5 Zyl.) im V70 und S80 ist von Audi.
Haben alle Vor- und Nachteile, wobei ich sagen muss mein 90 PS Diesel hat mehr nachteile als sonst was. Ist der URALTE 90 PS Vorkammerdiesel. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir gleich ne alte BW-Karre fürn paar hundert € geholt.
Obwohl ich zugeben muss die neuen CommonRail fahren sich sehr gut. Bin den 115PS V40 gefahren und der ging echt gut, aber dafür war er mal richtig laut.

Fazit-> Volvo ist zwar ein guter Markenname, aber der Inhalt ist "Betrug". Der V40 ist ein abolutes Baukasten-Auto, überall etwas zusammen geschnorrt (und auch noch von den Franzosen).

grüßle
Frech

Hallo zusammen,
ich habe eine Anwort von Volvo Car Germany GmbH Kundenbetreuung zum Thema Motor im V/S40:

Zitat:

Sehr geehrter Herr (Name gelöscht),
zunächst einmal vielen Dank für Ihre freundliche Email vom 11.02.2005 an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.

Die 1.9 D Common Rail Dieselmotoren welche in den Dieselmodellen der Baureihe Volvo S40/V40 verbaut worden sind, wurden seinerzeit in Kooperation mit Renault produziert.
Die Motoren wurden nach speziellen Volvo Vorgaben und mit volvoeigenen Spezifikationen in Hinblick auf das Gesamtkonzept der Modellreihe gefertigt.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen dienlich sein zu können, für persönliche Rückfragen stehen wir Ihnen auch gerne unter der Telefonnummer (02 21) 93 93 - 3 93 oder per Email unter VCGCCC@aol.com zur Verfügung.

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Wir verbleiben an dieser Stelle

mit freundlichen Grüßen

Ihre Volvo Car Germany GmbH
Kundenbetreuung
Nico Ortmann

Ist doch nett, oder? Hoffe das klärt jetzt einiges. Über Renault-Modelle gibt es ja ein paar Reparaturanleitungen.

Gruß,
Björn

"Die Motoren wurden nach speziellen Volvo Vorgaben und mit volvoeigenen Spezifikationen in Hinblick auf das Gesamtkonzept der Modellreihe gefertigt." Das ist ja scharf!!! Sind sicher einfach übernommen worden. Würde mich wundern wenn da ein Unterschied zwischen dem Volvo-Motor und dem Renault-Motor bestehen würde!

hallo hier noch ein paar infos

bei der entwicklung des v/s 40 war ford noch nicht beteidigt.dieses modell wurde bei frau antje im tulpenfeld 3 gebaut,aufd er gleichen plattform wie der carisma.
die "alten"diesel sind von renault,was man hier im forum ueber diesen nmotor liest ist nichts gutes
vw motoren koennen es nicht sein ,weil die auf pumpe duese vertrauen und die renault motoren common rail sind.
die benziner sind teilweise von mitsubishi und auch eigene.

die plattform des neuen s 40 und des v50 sind von ford entwickelt worden .somit hat er noch 2 "brueder" und zwar den neuen focus und den mazda 3.

die neuen diesel motoren sind wiederum eine gemeinschaftsentwicklung und auch eine gemeinschaftsproduktion von ford und psa(peugeot und citroen)
es sind common rail motoren die im test besser abschneiden wie die pumpe duese von vw.weil die com-ra einfach laufruhiger sind als p-d und sie sind leistungsstaerker geworden.das war immer der vorteil des vw selbstzuenders

die restlichen motoren 4 und 5 zylinder sind so weit ich weiss eigene kann aber sein das ich da nicht richtig informiert bin..

soweit ich weiss will volvo den 1,6 anbieten sozusagen als grundversion
dieser motor ist ein ford-triebwerk und hat eine sogenannte variable nockenwellensteuerung glaube die bezeichnung ist vvti
so wenn noch was unklar ist einfach fragen

gruss A

ps wie gesagt nur die plattform ist von ford.fuer den rest ist volvo" verantwortlich" ;-)

Hallo,

na das ist ja wohl wieder die übliche Volvo-Frechheit! Als ob die irgendetwas an den Motoren geändert hätten! Also so etwas unverschämtes würde ein "echter" Fahrzeughersteller niemals behaupten! Das ist ja genau so wie wenn ich meine Stange Zigaretten in Polen kaufe und dann sage die werden nach meinen wünschen hergestellt. Also Volvo ist wirkilich unverschämt und will einfach nur alle Leute für dumm verkaufen.
Und wer jetzt meine Aussage hier nicht glaubt soll sich mal ein Reparaturbuch eines Renaults holen und nachprüfen, hab ich nämlich auch gemacht!
grüßle
Volkan

PS: Der V40 ist ein Baukastenauto, nämlich überall nur Teile "zusammengeklaut". da bleib ich lieber bei einem deutschen Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen