[HowTo] MBUX komplettes Kartenupdate
Dieses HowTo beschreibt, wie ich seit 5 Jahren relativ schnell das Kartenupdate im COMAND Online und MBUX durchführe.
Problemstellung:
In den ersten 3 Jahren bietet Mercedes das kostenlose Kartenupdate bei MBUX an. Via Hermes Modul updated MBUX eine Region online, bestenfalls via LTE Verbindung. Die Karte für Deutschland ist etwa 4GB groß und das Onlineupdate dauert je nach Verbindung relativ lange. Alle Europakarten zusammen sind etwa 36 GB groß, weshalb ich das Update via UBS-Stick und Mercedes Download Manager empfehle.
Was wird benötigt:
- Zunächst solltet man das Fahrzeug als Hauptnutzer seinem Mercedes-Me Account verknüpft haben.
- Ihr benötigt Windows 10/11 oder macOS Mojave oder später
- Einen 16 GB USB-Stick (USB 2 ist ausreichend), entweder mit USB-C Anschluß oder einen Adapter auf USB-C. Der Stick sollte mit ExFAT oder FAT32 formatiert sein.
- High-Speed Internet Zugang
Vorbereitung:
- Installiert den Mercedes-Benz Download Manager. Einen Link findet man unter Mercedes-Me > Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Löscht den USB-Stick komplett (macOS - Festplattendienstprogramm)
Manuelles Update:
- Logt Euch in Safari/Chrome bei Mercedes-Me ein und geht auf Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Wählt nun die einzelnen Gebiete auf, so dass ihr maximal 12GB auf den Stick zieht. Bei größeren Installationen hatte ich schon Probleme gehabt. Zudem sollte MBUX das 12GB Update in ca. 1h aufspielen.
- Startet den Download Manager via Link und wählt den leeren USB-Stick aus. Sollte der USB-Stick nicht gefunden werden, schließt den Download Manager und überprüft das Dateisystem des USB-Stick (ExFAT oder FAT32). Ich musste auch schon mal den Rechner neu starten.
- Der Download dauert bei einem 50/10MBit DSL Anschluß ca. 45 Minuten. GBit Anschlüsse sind etwa 2 bis 3 mal schneller.
- Der Download Manager lädt und schreibt ein Gebiet nach dem anderen auf den USB Stick. Wenn er fertig ist könnt ihr den Download Manager schließen (via Dialog) und den Stick sauber aus dem Filesystem trennen.
- Nun steckt den USB-Stick in einen der USB-C Buchsen in der Armlehne. Vorhandene USB-Sticks müssen nicht entfernt werden und unter System/Softwareupdate sollte der USB-Stick mit dem Update gefunden werden. MBUX erkennt auch das Update von selbst und man kann direkt das Update starten.
- Jetzt heißt es warten bis MBUX den Erfolg meldet und neu startet.
- Nach dem Neustart findet ihr zwar das Update noch unter System/Software Update, aber es wird dann als ungültig markiert.
- Nun könnt ihr die nächsten Gebiete auf den vorher gelöschten USB-Stick herunterladen. Die bisher erfolgreich installierten Gebiete werden euch natürlich angezeigt.
- Beim S213 musste ich den Vorgang 4 bis 5 mal wiederholen, bei MBUX reichen 3 Durchgänge.
- Ich lösche den USB-Stick vorher, da ich aktuell Probleme mit dem Löschen aus dem Download-Manager habe.
- Ihr könnt das Update im Fahrzeug erheblich beschleunigen (ca. 30 Minuten), wenn Ihr MBUX anschaltet und das Fahrzeug nicht abschließt.
Viel Erfolg
376 Antworten
Habe den Stick NTFS formatiert, Fat32 geht nicht weil das nur Files bis 4Gb kann.
Merkwürdigerweise geht eine Komplettinstallation des Kartenmaterials bei mir deutlich schneller als die Installation der Karte einer einzelnen Region.
Zitat:
@MottekU24 schrieb am 19. Juni 2024 um 12:32:51 Uhr:
Habe den Stick NTFS formatiert, Fat32 geht nicht weil das nur Files bis 4Gb kann.
Bei mir exFAT, wenn ich mich richtig erinnere
Zitat:
@Langer02 schrieb am 19. Juni 2024 um 13:25:09 Uhr:
Zitat:
@MottekU24 schrieb am 19. Juni 2024 um 12:32:51 Uhr:
Habe den Stick NTFS formatiert, Fat32 geht nicht weil das nur Files bis 4Gb kann.
Bei mir exFAT, wenn ich mich richtig erinnere
Bei mir auch.
Ähnliche Themen
Ich bin gerade mal etwas herumgefahren, da ging das Update auf einmal sehr schnell, wäre es möglich, dass im Stillstand die Geschwindigkeit beim updaten reduziert wird um Batteriekapa zu sparen? Beim Fahren konnte man zusehen wie schnell das ging. Also evtl. mal den Motor dabei laufen lassen und dann probieren.
Das Gefühl hatte ich auch, dass es beim Fahren schneller geht.
Am besten ist es, wenn ihr es während der Fahrt macht, dann ist das Komplettupdate der Karten in 30-40 Minuten durch. Einschränkung: Die Navigation ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
Beachte:
Während des Updates ist keine Navigation möglich, d. h. wenn man auf diese angewiesen ist im fremden Terrain das Update eher nicht machen/verschieben.
Mir erschließt sich nicht mehr, warum ich die Karten noch manuell aktualisieren sollte und noch dazu gleich für ganz Europa....
Beim W213 habe ich das anfangs auch gemacht, dann nur noch für die Länder die ich benötigte.
Der EQE versorgt sich allerdings online mit den Karten für die Region in der er unterwegs ist bzw. durch die die Route führt. Meiner Beobachtung nach klappt das auch gut.
Aber deutlich zeitverzögert…
Nur weil alle links abbiegen, musst du ja nicht auch links abbiegen… 😉
Naja, jeder wie er mag 😛
Wenn es während der Fahrt schneller ist, wäre es vielleicht ein Versuch wert, es zu probieren wenn das Auto am Ladekabel hängt. Vielleicht dauert es ja im Stand nur länger, um die Last für die 12 V Batterie klein zu halten während der HV System inaktiv ist.
Mercedes verspricht die Installation des kompletten Pakets < 1h. Während der Fahrt wird das auch realisiert. Im Stand schaltet sich das System nach einer Zeit selbständig ab und die Installation wird angehalten.
Zitat:
@Electrifyed schrieb am 19. Juni 2024 um 18:06:44 Uhr:
Der EQE versorgt sich allerdings online mit den Karten für die Region in der er unterwegs ist bzw. durch die die Route führt. Meiner Beobachtung nach klappt das auch gut.
Wie kann man das als Fahrer feststellen, dass diese Updates erfolgen?
Es kommt eine Meldung das die Karten aktualisiert wurden. Dann wurden regionsabhängig aktualisiert.
Ich mache regelmäßig ein manuelles Update aller Daten.
@Tob.
Noch schneller geht es im me-Portal bei den Kartenupdates zu schauen, denn bis die Nachricht im Fahrzeug landet, vergehen gut und gerne einige Wochen…