*HILFE* Motorproblem bei Golf 5 1.4 TSI 140PS *HILFE*

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Im Oktober habe ich meinen Golf GT Sport r-line 1.4TSI 140PS ausgeliefert bekommen und hatte nun nach 3800km schon den ersten Motorschaden! 🙁

Mitten auf einer Landstraße drehte der Motor plötzlich nur noch bis exakt 4000 Umdrehungen verbunden mit einem extrem laut klirrenden (Kompressor-) Geräusch! Nach mehrmaligem An-Aus-Schalten war der Defekt plötzlich wieder verschwunden! Vorsichtshalber habe ich das Fahrzeug gleich zu meiner Vertragswerkstatt gefahren und am nächsten Tag wurde mir mitgeteilt, dass der Fehler erneut aufgetreten sei jedoch weder das Einlesen noch die Nachfrage bei VW irgendeinen Erfolg gebracht habe! Laut VW ist dieses Problem bisher völlig unbekannt und man vermute entweder ein Elektronik- oder Kompressorkupplungsproblem, jedoch sei man sich nicht sicher und warte nun darauf bis der Fehler erneut auftritt...!

Aus Erfahrung weiß ich, dass die wahren VW-Experten hier sind und deshalb bitte ich Euch um produktive Tipps und Vorschläge! Da ich logischerweise kein Interesse daran habe das unreparierte Fahrzeug wieder abzuholen seid ihr meine letzte Hoffnung!!

Vielen Dank,
M80

Beste Antwort im Thema

du freust dich also darüber das leute probleme mit dem auto haben das sie sich gekauft haben?

mir fehlen die worte.

ich wünsch dir trotzdem alles gute und hoffe dein wagen funktioniert noch lange, so wie es sich jeder autobestitzer wünscht.

ps deine einstellung ist scheisse!!!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Wobei dies nur die Einspritzeinheit sein wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hugoratte


Wobei dies nur die Einspritzeinheit sein wird 😉

Kurzfristig vielleicht. Mittelfristig wird sich auch bei den TDI-Motoren eine ganze Menge ändern. Wenn man sich die "Ecoracer"-Studie mal im Detail anschaut, kann man ja schon erkennen, wohin der Weg geht.

Zitat:

Wenn man mal in die VW-Motoren-Geschichte schaut muss man immer wieder feststellen, dass es mal Motorenkonzepte gab die nach wenigen Jahren wieder vom Markt verschwanden und sich VW wieder auf den soliden Weg begeben hat.
Egal ob VR6,VR5, G40,G60,16V-G60 aufgeladen oder nicht aufgeladen irgendwann wird es wieder neue Motorenkonzepte geben und nach den alten kräht kein Hahn mehr!
Ob es mit dem TSI genauso sein wird, wird sich zeigen.

Genauso ist es und mit dem Umstieg auf CR zeigt sich, dass der TDI mit Pumpe-Düse ein Irrweg war.

Dagegen setzt sich seit einiger Zeit das Downsizing über alle Marken hinweg auf breiter Front durch, betrachtet einfach mal die Entwicklung des PS/Liter-Verhältnisses.

Auch ein 3l-V6 hat eine Downsizing-Entwicklung hinter sich, wenn er heutzutage Leistung und Drehmoment(-verlauf) eines 5l-V8-Motors von früher hat..

Dass die neuesten Exemplare dieser Strömung (z.B. TSI) noch nicht perfektioniert sind, versteht sich, siehe Turbo-Diesel der ersten Stunde.
Ob es in ein paar Jahren den TSI noch in der gegenwärtigen Form geben wird, weiss natürlich keiner, aber kleinen, aufgeladenen Motoren gehört auf jeden Fall die Zukunft, wenigstens solange wir noch mit fossilem Brennstoff unterwegs sind, vielleicht auch danach ;-)

B.

Wenn man mal in die VW-Motoren-Geschichte schaut muss man immer wieder feststellen, dass es mal Motorenkonzepte gab die nach wenigen Jahren wieder vom Markt verschwanden und sich VW wieder auf den soliden Weg begeben hat.
Egal ob VR6,VR5, G40,G60,16V-G60 aufgeladen oder nicht aufgeladen irgendwann wird es wieder neue Motorenkonzepte geben und nach den alten kräht kein Hahn mehr!
Ob es mit dem TSI genauso sein wird, wird sich zeigen.Na also, so seh ich das auch.
Jetzt haben wir endlich mal einen gemeinsamen Nenner gefunden!
Glückwunsch!

Es ist doch so das man jetzt sowieo noch nichts zum TSI sagen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Broeselberger



Zitat:

Genauso ist es und mit dem Umstieg auf CR zeigt sich, dass der TDI mit Pumpe-Düse ein Irrweg war.

Das ist wieder nicht richtig.

Denn es ist nicht erwiesen das CR besser ist als PD!

Jedes Mortorenkonzept hatt seine Vor- und auch Nachteile.

Aber es gibt genügend die forh über Ihren PD sind!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Broeselberger


Dagegen setzt sich seit einiger Zeit das Downsizing über alle Marken hinweg auf breiter Front durch, betrachtet einfach mal die Entwicklung des PS/Liter-Verhältnisses.

So ist es und diese Entwicklung wird auch vor dem TDI nicht halt machen. Aus einer Pressemitteilung von VW zum Ecoracer:

Der 1.5 TDI befindet sich noch in der Erprobung. Ähnlich wie der neue Twincharger (TSI) seitens der Benzin-Direkteinspritzer zeichnet auch den Turbodiesel- Direkteinspritzer höchste Agilität bei geringstem Verbrauch aus. Die Volkswagen Entwickler sprechen hier von einem hoch aufgeladenem Downsizing-Konzept.

Ich bin froh, dass VW innovative Motoren entwickelt. Ob TDI oder TSI ist mir dabei egal, da muss jeder Käufer selbst entscheiden, welcher Motor finanziell (und von mir aus auch emotional) der richtige ist.

Zitat:

Original geschrieben von mexx6890



Denn es ist nicht erwiesen das CR besser ist als PD!

aber definitiv VIEL leiser! gestern einen PD TDI im golf gegenüber einem CR TDI im tiguan gehört 😰

das ist ein unterschied wie tag und nacht! hätte nie gedacht, dass der neue CR im stand so leise säuselt! ich weiß nicht, ob ich den diesel erkannt hätte im stand, wenn ichs net gewusst hätte.

nur mal so am rande erwähnt ^^ ging eh alles etwas ins OT ^^

Zitat:

Original geschrieben von bengel85



Zitat:

Original geschrieben von mexx6890



Denn es ist nicht erwiesen das CR besser ist als PD!
aber definitiv VIEL leiser! gestern einen PD TDI im golf gegenüber einem CR TDI im tiguan gehört 😰
das ist ein unterschied wie tag und nacht! hätte nie gedacht, dass der neue CR im stand so leise säuselt! ich weiß nicht, ob ich den diesel erkannt hätte im stand, wenn ichs net gewusst hätte.

nur mal so am rande erwähnt ^^ ging eh alles etwas ins OT ^^

Waren beide kalt????

Weil warm ist mein neuer PD auch ziemlich leise!
Oder was sagt die TDI gemeinde??

Zitat:

Original geschrieben von mexx6890



Waren beide kalt????

Weil warm ist mein neuer PD auch ziemlich leise!

rofl - PD TDI

ZIEMLICH

leise....oben die Leute wg. solchen subjektiven Äußerungen anpöbeln und nun ins selbe Horn stoßen. Ein 2CV ist leiser 😁, ein TSI ist leise aber ganz sicher kein TDI, Zitate aus allen namhaften dt. Autozeitungen spar ich mir......*ÖlinsFeuergieß*

waren beide kalt, da beide im showroom beim 🙂 standen. wegen einem verkauf wurden die fahrzeuge umher rangiert 😉

der neue CR ist wirklich EXTREM leise im stand! auch beim gasgeben ist er deutlich leiser.
aber nicht nur im vergleich zum PD, sondern auch zu dieseln anderer hersteller, die man so ab und an mal hört 😉

Common Rail ist in dem Punkt besser, man kann mehr Vor- und Nacheinspritzungen ermöglichen. Mit Pumpe- Düse sind diese Möglichkeiten begrenzt. Common Rail ist leiser, das ist richtig, Aber wer das mal verglichen hat, ein Pumpe Düse zieht untem rum wesentlich besser (also da, wo noch der Turbo noch nicht arbeitet), bin vor kurzem Common Rail gefahren, da habe ich mich gewundert, ey, was ist das denn ?

Die wirklich gute Pumpe Düse Technik hat leider ausgedient, da man hiermit die neuen Abgasnormen nicht mehr schafft, das ist der Grund.

Mexx, du widersprichst dir.
Es ist vollkommen richtig, dass noch keine Langzeitergebnisse vorliegen, aber wie kannst du dann sagen, dass man damit die Katze im Sack kauft ? DAS WEISST DU NICHT !!!!!
Du kannst nicht ein Baby, was gerade geboren ist, als Verbrecher abstempeln..... (nur so zum besseren Verständnis)

@venschla
Du kannst nicht ein Baby, was gerade geboren ist, als Verbrecher abstempeln..... (nur so zum besseren Verständnis)Ja da sprichst du das richtig an "Im Zweifel für den Angeklagten".

Ich finde den Gedankengang von VW hinsichtlich des TSI richtig. Ob die TSI nun dauernd hochgehen werden wage ich mal zu bezweifeln, ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas durch das QM von VW geht.
Zu den unterschiedlichen Fahreigenschaften: ich bin beide Probegefahren (122 TSI und 105TDI) und habe mich nach einigem hin und her für den TDI BM entschieden. Ich fahr halt sehr gern niedertourig und nutze deshalb das Potentzial des TSI im oberen Drehzalbereich überhaupt nicht. Da ich nur ca. 20 Tkm im Jahr fahre bleibt es ich von den Kosten gleich.

Im übrigen ist man bei spritsparendem Beschleunigen, also 3/4 Gas im niedrigen Drehzahlbereich schnell durch alle Gänge, leider so oder so schneller als alle anderen und muss wieder auf den Vordermann warten, der meint mit ganz wenig Gas seinen Motor hochtouren zu müssen.

Jeder kann ja selber entscheiden, was seinem Fahrstil und Bedürfnissen entgegenkommt.

An den TE: das hört sich, wie vorher schon erwähnt stark nach Notlaufprogramm an, wenn Du noch in der Garantiezeit bist (nicht Gewährleistung), was ich vermute, ist im Zweifel dein Händler nachweispflichtig, dass dein Auto richtig funktioniert. Ich würde den Freundlichen beim dritten auftreten mal "dezent" andeuten, dass Du beim Wiederholungsfall über eine Rückgabe des Fahrzeuges nachdenkst. Meines Erachtens wird er dann sofort alle mit dem Problem zusammenhängenden Teile neuwertig ersetzen bzw. Dir eine andere akzeptable Lösung anbieten.

Viel Erfolg bei dem Freundlichen

kurz zum thema,

wenn dein auto erst paar monate alt ist würde ich es der werkstatt übergeben und ein ersatzauto geholt für sie reparatur zeit oder suchzeit 🙂 du hast garantie also würde ich nicht nachgeben. das das auto in der werkstatt funktioniert habe ich bei meinem auch schon erlebt, kaum zu hause angekommen wieder probleme (nicht gleiche wie du)
es ist schon schade das es 7 seiten beiträge gibt aber vielleicht nur 3-4 antworten zum thema.

tdi und tsi, ist doch egal, ich würde beide kaufen, bin auch momentan auf der suche, zur engerer auswahl sind gekommen 1.9tdi 115ps, 1.8T 150/163ps, 1.4tsi 122/140ps 2.0fsi (egal ob vw oder audi), fast alle turbo, ich denke nach zig jähriger turbo erfahrung sind alle motoren reif, am anfang kanns immer probleme geben, ist doch bei allem so 🙂

janusz

also zur zeit bin ich tdi pd fahrer - aber nur mehr höchstens 2 wochen!

jetzt mal einige fakten zum tdi pd

erinnern wir uns als der pd herausgekommen ist...wer schlägt den golf tdi pd 115 ps beim sprint von 60kmh auf...war schon eine wucht kein saugerbenziner konnte mithalten...aber da wurden ja brinen mit äpfeln verglichen und keiner hat es so richtig gecheckt...denn turbo benziner durft ja keiner antreten...

1. wie war das dann mit den spannrollen und den zahnriemen...
es gab viele rollenbrüche und zahnriemenrisse! daraufhin wechselinterwall der zahnriemen 60000km...

2. wie schaut es mit den kolbenrissen und löchern in den kolben beim pd aus??? glaub auch nicht so gut oder???
wielange halten die pd elemente??? ab ca 120000 km erhöht sich das risiko das so ein element nicht mehr richtig funktioniert - die folge daraus kolbenriss bzw loch weil das element nicht mehr zentriert auf den kegel des kolbens einspritzt und sozusagen den kolben auseinander spaltet bzw durchbohrt! ja richtig kegel, der kolben hat in der brennkammer einen kegel das der kolben den hohen einspritzdruck standhält...hab sogar meinen kolben mit riss bei mir!!! ich weiß wovon ich rede.
was kostet ein element? ca 400 € x 4 = 1600 € + einbau ?? und wie will das einer durch den wenigerverbrauch wieder reinholen???

3. wie oft ist der dieselfilter zu tauschen und was kostet der wieder? mind. alle 60000km ca 35 € + arbeit was kostet der bezinfilter und wie oft ist der zu tauschen??

4. was kostet ein glühstift und was eine glühkerze? wie oft bricht beim tausch eine gühkerze ab?

5. wie oft klemmt die vtg vertellung des turbos? zu oft egal wer fährt...

6. wieviel pdf waren schon defekt

das einzige der obengenanten problem das jetzt besser ist, ist das der zahnriemen und die rollen halten.

jetzt sag mal mexx6890 kokst du oder macht dich das hier geil wenn du leute beleidigst bzw den tsi schlecht machst? du stellt dinge in den raum die nicht stimmen und behabtest das der tdi pd haltbar ist???
warum machst du einen motor schlecht den es schon fast 3 jahre gibt und von dem man fast nichts hört? warum regst dich nicht mal über die pd elemente, kolbenrisse und betriebskosten des pd auf? warum gibt es beim pd noch immer kolbenrisse bzw löcher probleme mit der vtg verstellung des turbos? wielange gibt es jetzt den pd motor? und dann redest du von ausgereift und haltbar.
beschäftige dich lieber mit deinen motor und laß den tsi in ruhe. der motor geht dich nichts an weil du bist ja ein dieselstinkerfahrer der meint sein motor wär ausgereift und es gibt keine probleme. jetzt nochmal zur erinerung was kostet ein pd element wielange muß man fahren um so ein element über den verbrauch zu kompensieren???

mexx6890 es gibt einen guten spruch - getroffene hunde bellen! und du bellst sehr laut hier im forum

naja du bist nen schwarzmaler
abertausende TDIs fahren rum ohne probleme
und die intervalle für ZR usw. sind nun schon bei 150tkm angelangt 😉 bei den neuen dann sogar 180tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen