"Hilfe" bin Tiguan gefahren... :)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

nachdem ich mich jetzt schon eine Weile hier tummele, meistens lesend, Rückt die Zeit des bestellens näher.
Ich brauche mein neues FZ Anfang Juni 2012. In etwa so sollte der Tiguan aussehen:

Track & Style 170PS Diesel
Nightblue / Leder schwarz
Highline + TOP Paket und einiges mehr.

Jetzt hatte ich von Gestern bis heute Mittag einen T&F 140PS DSG zum Fahren. Das DSG habe ich die erste Stunde verflucht und mich dann schnell dran gewöhnt!
Un nu?
Reicht der 140PS auf Dauer? Oder kommt der 170PS DSG kurzfristig?
Was meint Ihr? Ich fahre so ca. 35000KM p.a. Geschäftlich und zusätzlich
privat fast täglich mit Pferdeanhänger in der Eifel herum.

Danke für Eure Meinung:

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Dann ist Dir nicht mehr zu helfen, der Virus ist auf Dich über gesprungen.

Jepp, nach Schweinegrippe und Vogelgrippe jetzt das Tiger-Virus, in Fachkreisen als

5N1

bezeichnet! 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

wegen dem Dilemma haben wir nen Q3 bestellt, großer Diesel in neuester Ausführung mit nochmal 30NM mehr(die 7PS vernachlässige ich mal) mit DSG und Quattro
Mit Pferdehänger wäre ich wohl mit 140PS nicht so glücklich, nach meinem Empfinden sind die im Golf grade so ok, ohne Hänger, ohne DSG und ohne Quattro und ohne Tiguan Gewichts unds Schrankwandaufschlag

Hallo tomh1,

mir ging es genauso! Ich hatte nie einen Gedanken an Automatik verschwendet, und als ich dann einen Tiguan mit DSG Probe gefahren bin, war’s um mich geschehen. Sch… was auf die 30 mehr PS!!! Jetzt habe ich seit einem halben Jahr einen 140 PS TDI und bin damit sehr zufrieden. 🙂

Ich fahre ca. 3 – 4.000 km/Jahr mit einem 1.700 kg Wohnwagen und hatte damit überhaupt keine Probleme. Ist mit DSG ein total entspanntes fahren. 😉 Tempomat bei +/- 100 kmh rein und das DSG findet zu 99 % den richtigen Gang. Auf längeren Gefällstrecken muss man evtl. mal einen Gang manuell zurückschalten um eine bessere Motorbremsleistung zu haben.

Btw: Wenn Du das Auto im Juni fahren willst, wird es glaub‘ ich Zeit zum bestellen. Siehe Thread „Lieferzeiten“! 😰

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Hallo tomh1,

mir ging es genauso! Ich hatte nie einen Gedanken an Automatik verschwendet, und als ich dann einen Tiguan mit DSG Probe gefahren bin, war’s um mich geschehen. Sch… was auf die 30 mehr PS!!! Jetzt habe ich seit einem halben Jahr einen 140 PS TDI und bin damit sehr zufrieden. 🙂

Ich fahre ca. 3 – 4.000 km/Jahr mit einem 1.700 kg Wohnwagen und hatte damit überhaupt keine Probleme. Ist mit DSG ein total entspanntes fahren. 😉 Tempomat bei +/- 100 kmh rein und das DSG findet zu 99 % den richtigen Gang. Auf längeren Gefällstrecken muss man evtl. mal einen Gang manuell zurückschalten um eine bessere Motorbremsleistung zu haben.

Btw: Wenn Du das Auto im Juni fahren willst, wird es glaub‘ ich Zeit zum bestellen. Siehe Thread „Lieferzeiten“! 😰

Gruß Hans

So hab ich heute auch schon gedacht. Aber meine beiden Rösser wiegen zusammen ca. 1300KG + 900KG für den Hänger und 30-40KG Zubehör, dann bin ich bei >2200KG und das in der Eifel. Da hab ich noch Bedenken. Hab gestern Abend mal ein Pferd in den Hänger gestellt, das war OK.

Lieferquote war Dienstag für Mitte Mai vorhanden...

Gruß
Thomas

Also wir fahren den 170PS Diesel (Handschaltung) und ich komme mit Pferdehänger (unserer wiegt nur 760kg) und 2 Pferden drauf sehr gut zurecht. Am Berg muss man beim Beschleunigen die Gänge halt ein wenig ausfahren aber klappt einwandfrei, wie es mit "nur" 140PS wäre kann ich nicht aus Erfahrung sagen, aber ich vermute man würde an manch steilerem Berg zum rollenden Hinderniss werden. Das Off-Rad-Programm kann ich als Hilfe bei Hängerfahrten in den Bergen nur empfehlen, gerade steilere Bergabpassagen sind mit dem Bergabfahrassistenten einfach genial.
Meine Empfehlung, nimm den 170PS Handschalter - Das Rühren der Gänge scheinst du ja gewohnt zu sein!

Ähnliche Themen

Ich kann halt das DSG mit den 140PS + 2,2to nicht einschätzen. Mit meinem Passat 140PS TDI und knapp 2to am Haken war das kein Problem. Der kam auch 12% Steigung noch mit 80KM/h hoch.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomh1


Ich kann halt das DSG mit den 140PS + 2,2to nicht einschätzen. Mit meinem Passat 140PS TDI und knapp 2to am Haken war das kein Problem. Der kam auch 12% Steigung noch mit 80KM/h hoch.

Gruß
Thomas

Dann sollte der 140PS reichen, denke ich. Der Tiguan ist ja etwas leichter als der Passat, was das etwas höhere Hängergewicht teilweise kompensiert. Bei Steigungen und ca. 80 km/h spielt die Aerodynamik noch keine so grosse Rolle. Deine Bedenken zum DSG sind eigentlich unnötig, da es sich beim DSG GANZ EINFACH GESAGT😉 um ein automatisiertes Schaltgetriebe (ich weiss, 2 Getriebewellen usw.) mit geschlossener Kupplung handelt. Haste also keinen Verlust wie bei einem Wandlerautomaten.

Greetz Sauber

Hallo Thomas,

also das DSG sollte kein Hindernis sein. Das schaltet auch schon mal an Steigungen in den 4. oder sogar 3. Gang zurück, um die Geschwindigkeit halten zu können. Natürlich sind 2,2 t immerhin eine halbe Tonne mehr als unser WoWa hat und da sind 30 PS mehr sicher nicht zu verachten. Aber wenn Du mit dem 140 PS-Passat keine Probleme hattest, wirst Du mit dem Tiger erst recht keine haben, vor allem nicht mit Allradantrieb.

Ich hatte vorher auch einen Passat, allerdings mit 101 PS, aber ich muss sagen, dass zwischen dem Tiguan und dem Passat als Zugfahrzeug Welten liegen.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von tomh1



"Hilfe" bin Tiguan gefahren... 🙂

Dann ist Dir nicht mehr zu helfen, der Virus ist auf Dich über gesprungen.

Tut mir leid, auch wenn diese Diagnose toll ist 😁 😁 😁

(SCNR)

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Dann ist Dir nicht mehr zu helfen, der Virus ist auf Dich über gesprungen.

Jepp, nach Schweinegrippe und Vogelgrippe jetzt das Tiger-Virus, in Fachkreisen als

5N1

bezeichnet! 😁

Daher auch die langen Lieferzeiten.Nun ist alles klar!

Zitat:

Dann sollte der 140PS reichen, denke ich. Der Tiguan ist ja etwas leichter als der Passat, was das etwas höhere Hängergewicht teilweise kompensiert.
Greetz Sauber

...also, das halte ich für ein Gerücht😛, der Tiger ist mitnichten leichter. Siehe Datenblätter bzw, noch aufschlußreicher, einige viele Testberichte. Beide VWs bewegen sich, mit 4motion, im 1.7t Bereich, je nach Ausstattung etwas drüber oder drunter. Soweit ich das aus den Testberichten erlesen konnte/ mich erinnere, war in der Regel der Passat meist ein paar kg leichter. Man solls (in Anbetracht der Ausmaße!) nicht glauben, ist aber so😁!

Zum TE: Würde auch zum 170er raten. Im Hängerbetrieb und gerade auf Berg- und Talfahrt wirst Du um jedes Newtonmeterlein dankbar sein🙂. Der Schaltkomfort des DSG ist zwar grandios, aber bei meiner letzten "Hängeraktion" in die Schweiz mit rund 2t am Hacken, habe ich mir selbst mit 350Nm mitunter paar Nm mehr gewünscht. 140 PS/320 Nm+DSG reichen zwar sicherlich auch aus, um über kleinere wie größere Hügel zu kommen. Das "Wie" halte ich aber für eher weniger unterhaltsam..

Gruß
Philipp

Ich hatte im Urlaub einen 140PS TDI Passat allerdings ohne Allrad und DSG.

Da wird es mit 1700 KG Wohnwagen doch etwas ungemütlicher als im TIG mit 170 PS 4 WD.

Wenn es DSG sein muss dann würde ich den Audi Q5 nehmen. Der darf zwar nicht soviel Ziehen wie der Tiguan ist aber nicht so Potthässlich wie der Q3.

Da gibt es dann auch dir 3.0 TDI. Allerdings nicht als Handschalter deshalb wollte ich keinen Q5 haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von doule76


...also, das halte ich für ein Gerücht😛, der Tiger ist mitnichten leichter. Siehe Datenblätter bzw, noch aufschlußreicher, einige viele Testberichte. Beide VWs bewegen sich, mit 4motion, im 1.7t Bereich, je nach Ausstattung etwas drüber oder drunter. Soweit ich das aus den Testberichten erlesen konnte/ mich erinnere, war in der Regel der Passat meist ein paar kg leichter. Man solls (in Anbetracht der Ausmaße!) nicht glauben, ist aber so😁!
Gruß
Philipp

Uups, Sorry. Klar mein Fehler. Hatte früher einen Passat 3BG (vorgänger vom aktuellen, der war schon 1700kg) VARIANT🙄. Ging automatisch vom Variant aus, vergass dabei jedoch , dass es noch einige wenige Passatfahrer gibt welche die Limousine fahren😁

Greetz Sauber

Soweit ich mich erinnere ist die maximale Anhängelast beim 2,0TDI im Q5 mit 2t angegeben - also müsste er zum 3,0TDI greifen oder aber dann doch wieder den Tiguan T&... mit2,5t Anhängelast. Also wenns ums ziehen geht ist der Tiguan kaum zu schlagen! Nimm den 170PS und du wirst in allen Lebenslagen ausreichend flott und souverän unterwegs sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen