"Hifonics Olympian Series 2 - Power from Gods"

Hallo!

Habe eine "Hifonics Olympian Series 2 - Power from Gods" (2x 30cm) angeboten bekommen!

Sollte anscheinend eine Sonderedition von Hifonics sein, kann mir jemand genaueres darüber sagen?

Was hat sowas noch an Wert? Ist bereits in eine Kiste eingebaut und nur war nur kurz angeschlossen!

Danke
Pascal

28 Antworten

Ich habe in den Sub ein Paar Schrauben rein gedreht und dazwischen den Gurt gut eingeklemmt. Und das an 3 verschiedenen Stellen! Das hält, das kannst du mir glauben. Wenn jemand hinten drin sitzt hat der mehr Gewicht und da sollen die Gurte ja anscheinend auch halten, oder net.

is halt deine sache, für mich kommt sowas nicht in frage 😉

was schiebt die gz denn da mom an den bass in brücke. lt. hersteller gibts keine angaben dazu. an deiner stelle würde ich da ggf. auch mal über eine anderen amp nachdenken als nen größeren sub zu kaufen. davon wirds sicher net besser werden 😉

die GZNA 2800X is ja auchnicht gerade die stärkste stufe

Hey, ich hatte den GZNB 3800 SX an dieser Endstufe laufen und da ist mir zwei mal der Rückspiegel durch die Vibrationen an den Gelenken abgebrochen. Außerdem habe ich damit den zweiten Platz bei nem dB-Drag gemacht (neues Thermaltake Messystem) 143,5dB. Na wenn das nix ist. Wenn ich jetzt mit dem kleinen GZ Sub 130 schaffe, dann ist das viel. Ist halt der falsche Sub für die Endstufe würde ich sagen, nicht anders rum!

Und genau dieser Sub kommt mir wieder her, allerdings nicht in ner BP, sondern als BR. Das ist klanglich bestimmt noch besser!

das war ja nicht meine frage 😉 sondern was die stufe bei welchem wiederstand leistet.

Ähnliche Themen

http://www.bigdogaudio.de/pd1031934898.htm?defaultVariants={EOL}&categoryId=27

#
2x 350 Watt RMS an 4 Ohm
#
2 x 500 Watt RMS an 2 Ohm
#
2 x 750 Watt RMS an 1 Ohm
#
2000 Watt max. Power Output

ja genau die werte finde ich auch überall. da steht nirgends ne brückenleistung bei. der amp is doch aber brückbar oder?

achso, will dir ja nicht zu nahe treten, aber die 143 db reißen mich jetzt nicht vom hocker. imho ist der sx doch ein uriges monster das sicher noch um einiges lauter kann.

Zitat:

Original geschrieben von CityStar


Geld spielt nicht so eine Rolle, möchte halt am liebsten etwas platzsparendes das richtig Druck macht 😛

Hallo Pascal !

Ein guter Thread bis NummerSicher mit seiner Harakiri-Nummer dazwischen gefunkt hat.

Etwas platzsparendes das Druck macht gibt's nicht, das wär' 'ne eierlegende Wollmilchsau.

Da Du aber offensichtlich zu den Schönhörern gehörst empfehle ich Dir folgendes: Du fährst mit Deinem Galant mal zu einem Fachhändler (nicht MediaMarkt und Konsorten !) und lässt Dir ein schönes Frontsystem samt Endstufe in die vorderen (dann gedämmten) Türen pflanzen. Wenn das professionell gemacht wird und die richtigen Lautsprecher zum Einsatz kommen kannst Du Dir u.U. den Subwoofer sparen und gewinnst mehr Dynamik im wichtigen Mittel- und Hochtonbereich.

Ein "richtiger" Subwoofer im Stufenheck erfordert "richtige" Konstruktionen. (Durch Hutablage ventilierende Kisten)
Und dann wird's auch eng im Kofferraum.
Das Frontsystem ist wichtiger !

Gruß Vati

Zitat:

Original geschrieben von Vati


Hallo Pascal !
Ein guter Thread bis NummerSicher mit seiner Harakiri-Nummer dazwischen gefunkt hat.

Gruß Vati

da muss ich dir recht geben vati, wir sind vom weg abgekommen. 🙁

Tut mir echt leid, daß ich meine Meinung gesagt habe! Und ein Frontsystem kann NIEMALS einen Sub ersetzen! NIEMALS! Wie willst du denn einen vergleichbaren Bass aus einem 16er (oder von mir aus auch 18er/20er) Frontsystem rausholen im Vergleich zu einem 30er/38er Sub. Also bitte, Leute... Da wäre der Aufwand 10 mal so hoch, wie sich einen Sub in den Kofferraum zu stellen.

Und ich weiß echt nicht, was gegen die Lösung mit der Rückbank spricht. Außer bei euch fahren ständig mehr als 2 Personen im Auto. Bei mir nicht. Außerdem ist der Klang des Subs viel viel besser, wenn er nicht durch die Rücksitze muß oder sonst irgendwo aneckt.

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher


Und ich weiß echt nicht, was gegen die Lösung mit der Rückbank spricht.

Haben wir doch alles schon durchgemacht, wir waren ja auch mal jung. Ist halt einfach unprofessionell und nicht ganz ungefährlich, von der Optik mal abgesehen.

Es geht um einen belederten Galant !

Und da City Star schon mit seinen Werkslautsprechern zufrieden ist sollte man dort ansetzen, bevor man einen 30er in den Kofferraum stellt, Bass allein macht auch nicht glücklich. 😉

Natürlich kannst Du weiterhin Deine Meinung posten, kein Problem. 😉

Hallo nochmals!

Also es ist nicht so dass Geld überhaupt keine Rolle spielt!
Ich habe mir halt mal ein paar Woofer angesehen, und ob der jetzt 100 oder 500 Euro kostet spielt mir keine Rolle, aber natürlich habe ich keine 2000 oder 3000 Euro zur Verfügung 😉

Habe mich eventuell ein wenig falsch ausgedrückt!

Also nochmals, wenn ich die Sitzt umklappe sehe ich direkt in den Kofferraum, nur die "Hutablage" ist fix und auch mit Metall oder Alu!

Also gibts da keine Chance einen guten Bass zu bekommen wenn ich einfach eine Kiste in den Kofferraum mache?

Gruss
Pascal

Edit: Mit meinem rechtlichen system bin ich ja absolut zufrieden, das ist echt der Hit, nur an Bass fehlts mir ein wenig...

wie schauts denn nochmal mit der armlehne aus? nur einfach uin den kofferraum stellen wird da nix 🙁

Zitat:

also wenn du ne armlehne hast, ist doch da sicher schon ne vorbereitung für nen skisack da oder? müsstest das halt sicher nur "aufmachen" oder aufmachen lassen.

wenn dem so ist kannst du da hinter die öffnung schon gut was hinbauen und lässt den woofer durchballern. so kommt genug druck im innenraum an.
sollte dem aber nicht so sein, ist die einzige alternative einen bandpass zu bauen und den durch die ls öffnungen auf der ablage spielen lassen. stellt aber einen hohen aufwand da und du brauchst viel erfahrung, damit der bp dann auch klingt
besser wäre dann wohl der gang zum händler.

Gibt Nix, da hats noch nie einen Skisack gegeben und wirds auch nie geben, auch gibts da keine Öffnung!

Ohwe, ich glaube ich lasse das ganze einfach und gebe mich mit dem wenig Bass zufrieden den ich habe!

Gruss
Pascal

jo da bleibt halt nur die option des bandpass. den solltest du dann aber durch einen erfahrenen einbauer realisieren lassen. oder halt die option, welche vati bereits angesprochen hat. es gibt etliche systeme, die druckvoll und auch tief spielen können. mit einem gescheiten und stabielen einbau kannst da auch schon eine deutliche verbesserung schaffen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen