Halt die Klappe unerwünschtes automatisches Schließen der Heckklappe
Hallo,
ich habe nun - aufgrund Arbeitgeberwechsel und zwischenzeitlichem Interimsfahrzeug - den 3. Audi A6 Avant 4K (Modelljahre 2018 - 2020) - und eine wesentliche "Macke" ist unverändert vorhanden: die Heckklappe schließt unerwünscht automatisch und mit großer Vehemenz, immer genau wenn man dahinter steht und sich potentiell verletzen kann! Heute wieder: beim Beladen hört man einen Piep-Signalton und automatisch schließt die Heckklappe, lässt sich auch durch Berührung nicht stoppen! Nur wenn man die Klappe sehr fest anhält oder einen der Knöpfe erwischt, stoppt die Klappe.
Im Handbuch gibt es hierzu keinen Hinweis! Ich habe auch keine Einstellung gefunden, um diese Funktion zu deaktivieren. Das ist GEFÄHRLICH - ich stelle mir immer vor, eine Kinderhand oder ein Kinderkopf kommt dazwischen! Einem Kollegen hat die Hecktür schon eine blutige Wunde beim Koffereinladen verursacht.
Es kann doch nicht sein, dass das nur bei mir passiert? Gibt es vielleicht doch eine Funktion, diese Gefahrenquelle abzustellen?
Viele Grüße
Harald
Beste Antwort im Thema
Finde ich auch eines der schlimmsten Features. Ich wurde auch eiskalt erwischt nach dem Einkaufen beim Auspacken der Einkäufe. Auf einmal piepte es und die Klappe ging zu. Megagefährlich. Ist mir dann ein paar Tage später nochmal passiert. Und jetzt kommt's: Als ich beim TÜV mal nachfragen wollte, wie es mit Distanzscheiben aussieht, legt er das Gutachten in den Kofferraum um es zu fotografieren und was passiert? Der Kofferraum geht zu und haut dem TÜV-Mann fast die Mütze vom Kopf. Das Gesicht werde ich nie vergessen. Ich meinte nur zu ihm, sowas kriegen Hersteller eingetragen, aber wir müssen wegen jedem Mist betteln...
183 Antworten
Für meinen gab es jetzt (Frühjahr 2023) eine neue TPI. Diese wurde durchgeführt und nun scheint es zu funktionieren.
Das heißt aber auch, dass das Auto verlässlich auf die Geste reagiert. Es ist wichtig, sich noch einmal zu verdeutlichen, wie die Geste funktioniert. Nämlich: nicht seitwärts mit dem Fuß wischen, sondern ein "Kick" unter die Stoßstange. Wenn man beim Einräumen des Kofferraums dazu neigt, die Füße unter die Stoßstange zu stellen und dann direkt im Anschluß einen Fuß nach hinten nimmt um zu balancieren, wird der Mechanismus sofort ausgelöst. Das muss man vermeiden.
Habe gestern einen neuen, gebrauchten abgeholt, gestensteuerung hat bei mir nach ca. 50 Versuche nur 3-4 mal geklappt, habe alles so gemacht wie in der Anleitung steht, danach einfach kein Bock mehr gehabt und musste aufhören
Am Auto meiner Frau hat das Problem auch für großen Unmut gesorgt.
Die Lösung bestand darin, dass der die Audi Werkstatt das gestengesteuerte Schließen deaktiviert hat. Man kann also nach wie vor, wie gewohnt, mit der Geste sehr zuverlässig den Kofferaum öffnen.
Allerdings nicht mehr per Geste schießen. Da das aber weniger oft notwendig ist und man damit Ärger oder gar Verletzungen durch das ungewollte Schließen vermeidet ist das eine zufriedenstellende Lösung.
Zitat:
@RoccoSnyder schrieb am 1. Juni 2023 um 11:12:12 Uhr:
Am Auto meiner Frau hat das Problem auch für großen Unmut gesorgt.
Die Lösung bestand darin, dass der die Audi Werkstatt das gestengesteuerte Schließen deaktiviert hat. Man kann also nach wie vor, wie gewohnt, mit der Geste sehr zuverlässig den Kofferaum öffnen.
Allerdings nicht mehr per Geste schießen. Da das aber weniger oft notwendig ist und man damit Ärger oder gar Verletzungen durch das ungewollte Schließen vermeidet ist das eine zufriedenstellende Lösung.
Das hätte ich auch gern, weiß jemand, ob man das codieren kann per VCDS?
Ähnliche Themen
Zitat:
@RoccoSnyder schrieb am 1. Juni 2023 um 11:12:12 Uhr:
Die Lösung bestand darin, dass der die Audi Werkstatt das gestengesteuerte Schließen deaktiviert hat. Man kann also nach wie vor, wie gewohnt, mit der Geste sehr zuverlässig den Kofferaum öffnen.
Allerdings nicht mehr per Geste schießen.
Ist das Auto Deiner Frau ein A6 4K?
Meine letzte Information war nämlich, dass genau diese einseitige Deaktivierung nicht durchgeführt werden kann.
Geht das vielleicht auch mit VCDS?
Nein, ist ein C8 Allroad von 2020.
Die Story ist natürlich insgesamt etwas länger, aber am Ende war der Händler bereit, das so zu lösen.
Nach dem Fahrzeugwechsel frage ich mich wirklich, warum sich im Konzern nicht best practice durchsetzt.
Beim Touareg existiert kein Schließen per Kick, sondern man drückt einen Knopf, räumt den Kofferaum aus und die Klappe schließt, sobald man sich entfernt hat. Superpraktisch, keine komödienreife Artistik und völlig risikolos für den Schädel!
Zitat:
@RoccoSnyder schrieb am 1. Juni 2023 um 12:20:15 Uhr:
Nein, ist ein C8 Allroad von 2020.Die Story ist natürlich insgesamt etwas länger, aber am Ende war der Händler bereit, das so zu lösen.
Ich war heute mit meinem A6 C8 aus 2021 beim Service. Die Möglichkeit habe ich genutzt den Servicemitarbeiter auf das Problem mit der Heckklappe anzusprechen. Sein Vorschlag war die Funktion zu deaktivieren, weil ich definitiv nicht der einzige Kunde bin, der damit unzufrieden ist. Er wollte aber noch prüfen, ob es mittlerweile von Audi eine andere Lösung gibt. Gegebenenfalls weiß ich morgen mehr. Ich werde berichten.
Zitat:
@bigwolf86 schrieb am 2. Juni 2023 um 00:26:29 Uhr:
Zitat:
@RoccoSnyder schrieb am 1. Juni 2023 um 12:20:15 Uhr:
Nein, ist ein C8 Allroad von 2020.Die Story ist natürlich insgesamt etwas länger, aber am Ende war der Händler bereit, das so zu lösen.
Ich war heute mit meinem A6 C8 aus 2021 beim Service. Die Möglichkeit habe ich genutzt den Servicemitarbeiter auf das Problem mit der Heckklappe anzusprechen. Sein Vorschlag war die Funktion zu deaktivieren, weil ich definitiv nicht der einzige Kunde bin, der damit unzufrieden ist. Er wollte aber noch prüfen, ob es mittlerweile von Audi eine andere Lösung gibt. Gegebenenfalls weiß ich morgen mehr. Ich werde berichten.
Konntest du was erreichen?
Bzw. kann es jemand bestätigen dass es das einseitige "deaktivieren Schließen" wirklich gibt? Bisher hieß es immer das wäre nicht möglich.
Ich habe Anfang Juli einen Werkstatttermin bei Audi. Die automatische Heckklappe soll dann deaktiviert werden. Soll über die Garantie und somit ohne Kosten für mich laufen. Sobald ich damit durch bin, werde ich berichten.
Zitat:
@bigwolf86 schrieb am 6. Juni 2023 um 11:54:35 Uhr:
Ich habe Anfang Juli einen Werkstatttermin bei Audi. Die automatische Heckklappe soll dann deaktiviert werden. Soll über die Garantie und somit ohne Kosten für mich laufen. Sobald ich damit durch bin, werde ich berichten.
Möchtest du es komplett deaktivieren?
Ich richte mich da nach der Audi Werkstatt. Sofern die Funktion des Sensors verbessert werden kann, bleibt die automatische Heckklappe aktiviert. Ich habe aber such kein Problem damit, dass die automatisch Heckklappe komplett deaktiviert wird. Das ist zwar keine optimale Lösung aber dennoch besser, als wenn die Heckklappe immer dann schließt, wenn man es am wenigsten braucht.
Ich war gestern bei Audi und man sagte mir, dass einseitiges Deaktivieren nicht möglich ist. Ganz oder garnicht.
Zitat:
@bigwolf86 schrieb am 6. Juni 2023 um 13:48:21 Uhr:
Ich richte mich da nach der Audi Werkstatt. Sofern die Funktion des Sensors verbessert werden kann, bleibt die automatische Heckklappe aktiviert. Ich habe aber such kein Problem damit, dass die automatisch Heckklappe komplett deaktiviert wird. Das ist zwar keine optimale Lösung aber dennoch besser, als wenn die Heckklappe immer dann schließt, wenn man es am wenigsten braucht.
Hallo,
wurde das bei dir durchgeführt und wenn ja mit welcher Begründung bist du durchgekommen? Ich habe meinen jetzt 2 Wochen und das ständige Schließen der Heckklappe stört jetzt schon..
Also man hat mir angeboten das automatische Öffnen und Schließen deaktivieren zu können. Ich hätte aber dafür bezahlen müssen, was ich abgelehnt habe. Die Begründung ist, dass es nach Auslegung von Audi ja ein Kundenwunsch ist und das müsste dann bezahlt werden. Und Audi sieht hier keine Fehlfunktion bzw. eine schlecht umgesetztes Feature, sondern eine Fehlbedienung durch den Kunden. Kannst dir nicht ausdenken...