"Hängearsch" entfernen
Hallo,
ich habe ein TT Coupé 8J 3.2 quattro mit s-line-plus-Fahrwerk.
Nun hat er aber den Audi-typischen "Hängearsch", welche auf alle Fälle weg muss.
Also dachte ich an ein Gewindefahrwerk, speziell das H&R Monotube.
Ich würde ihn vorn sicher nur 15-20mm und hinten 5-10mm tiefer drehen.
Das sollte ja auch noch wintertauglich sein, oder?
Ich möchte die ganze Aktion ohne Karosseriearbeiten durchführen (Kotflügel bördeln, ...). Ist das möglich?
Bereifung ist 9x19 ET52 mit 255/35 R19 (Audi 20-Speiche mit Serienbereifung).
Es sollte aber auch noch mit 9x20 ET45 und 245/30 R20 klappen (als Backup für nächsten Sommer).
Ich sehe halt ein Problem hinsichtlich der Freigängigkeit:
Hatte mal einen A6 Avant mit H&R Gewinde ca. 60mm ggü. Serieenfahrwerk runtergedreht (der A6 ist Serei extrem hoch). Das ganze hat dann mit 19 Zoll bei dynamischen Fahrsituationen geschliffen. Und zwar hat der Reifen am Kötflügel den Lack abgeschliffen. Und das ganze TROTZ Federwegsbegrenzern.
Beim TT habe ich keine Lust auf solche Spiele. Es soll einfach der Hängearsch weg.
Wie ist da eure Erfahrung mit dieser Tieferlegung und der Bereifung. Könnte ich Probleme bekommen? Denn im Radhaus ist es mit den Rädern und s-line-Fahrwerk schon recht knapp.
Muss halt auch Schlaglöcher usw. aushalten.
Danke für die Tipps. 🙂
Gibt es sonst noch andere Möglichkeiten, den Hängearsch weg zu bekommen?
Grüße. Tom
22 Antworten
vorher/nachher-Bilder gibt´s erst in 2 Wochen von meinem 🙁
das Hängearsch-Syndrom bei AUDI zieht sich durch die ganze Modellpalette, der vordere Radausschnitt ist größer/höher als der Hintere, so sieht das AuTTo immer as als wäre es beladen.
Bei einer parallelen Tieferlegung verstärkt sich diese Optik, da das hintere Rad keine Luft mehr ziwschen Radhaus un Reifen hat, das vorder aber schon.
Aus diesem Grund wünschen sich sehr viele Fahrer eine Tieferlegung die vorne 10mm mehr ausmacht wie hinten, so daß die Radauschnitte identischen Abstand zum Reifen aufweisen.
Übrigens ist mir aufgefallen, daß die 3 8J-Roadster in unserer Community beide vorne tiefer sind als die 8J-Coupés (alle S-Line)
Zitat:
Original geschrieben von nekket
Gibts hier eigentlich iwo Vorher-Nachher Bilder? Kann mir dieses "Hängearsch"-Phänomen nicht so richtig vorstellen (bei einem Auto *g*)
es gibt auch kein hängearsch-phänomen. lediglich der radhaussauschnitt ist hinten etwas flacher. wenn man das vorne und hinten angleicht (zb mit gewindefahrwerk), dann ist der wagen vorne tiefer als hinten. das sieht man dann natürlich nicht mehr an den kotflügeln, aber dafür an der restlichen seitenlinie. imho sieht das dann ziemlich blöd aus, gerade weil der TT relativ kurz ist.
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
es gibt auch kein hängearsch-phänomen. lediglich der radhaussauschnitt ist hinten etwas flacher. wenn man das vorne und hinten angleicht (zb mit gewindefahrwerk), dann ist der wagen vorne tiefer als hinten. das sieht man dann natürlich nicht mehr an den kotflügeln, aber dafür an der restlichen seitenlinie. imho sieht das dann ziemlich blöd aus, gerade weil der TT relativ kurz ist.Zitat:
Original geschrieben von nekket
Gibts hier eigentlich iwo Vorher-Nachher Bilder? Kann mir dieses "Hängearsch"-Phänomen nicht so richtig vorstellen (bei einem Auto *g*)
Endlich jemand, der es so sieht wie es IST !🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Endlich jemand, der es so sieht wie es IST !🙂
wobei du immer vorne tiefer bist als hinten 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
wobei du immer vorne tiefer bist als hinten 🙄Zitat:
Original geschrieben von comsat
Endlich jemand, der es so sieht wie es IST !🙂
Yepp ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Yepp ! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
wobei du immer vorne tiefer bist als hinten 🙄
Würd aber auf den
ZSverzichten!
dem Hängearsch kann man auch kostengünstig mit "Beifahrhilfe" entgegenwirken...
http://www.ooha.de/img/fett.jpg
Zitat:
Original geschrieben von robiiii
dem Hängearsch kann man auch kostengünstig mit "Beifahrhilfe" entgegenwirken...http://www.ooha.de/img/fett.jpg
ob das auf dauer die günstigste lösung ist?
man bedenke den erhöhten spritverbrauch sowie den nahrungsmittelbedarf der genannten beifahrhilfe!
nicht zu vergessen die belastung der sitzwangen (stichwort lederoma 😉)
und schalten kann man auch nicht mehr wenn die neben (bzw. schon halb auf einem) sitzt 😉