*grip* Pfeffer ins Kühlwasser?
Hallo,
ich habe eben auf der Oben genannten Sendung gesehen das, wenn das Kühlwasser leckt das man kleine Risse, mit herkömmlichen Pfeffer "Zeitweise" beheben kann. Leider habe ich nicht mitbekommen welches Pfeffer es sein "muss" daher die Frage, welcher Pfeffer kann man dafür benutzen? Desweiteren ist die Frage ist das bei meinem Fahrzeug (E36 bj. 1994) möglich dort Pfeffer rein zu tun?
Dann noch die Frage, wieviel Pfeffer (menge) ?
Vielen Dank Für die Antworten
lg GreetZZ
Beste Antwort im Thema
Wenn man den Kühler bis oben voll mit Sand kippt, dürfte es auch ziemlich dicht sein. Oder besser noch Zement. 🙄
32 Antworten
wenn du 50-100 km fährst un er ist halb leer ...........das ist schon viel das sieht eher aus nach einem riss im schlauch
oder defektes überdruck ventil ( das steckt im deckel zum nachfüllen )
also mal erlich, zu "DDR" zeiten haben wir senf genommen doch heute macht sowas keiner mehr.😛
bei mir war auch die zkd durch war eigentlich arg günstig auch mit kopf schleifen in einer freien werkstatt.
Zitat:
bei mir war auch die zkd durch war eigentlich arg günstig auch mit kopf schleifen in einer freien werkstatt.
was ist arg günstig?? *:P
Zitat:
Original geschrieben von maik464
also mal erlich, zu "DDR" zeiten haben wir senf genommen doch heute macht sowas keiner mehr.😛bei mir war auch die zkd durch war eigentlich arg günstig auch mit kopf schleifen in einer freien werkstatt.
Seit 4 Jahren der erste Beitrag, ist ja geil!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dicky1982
Seit 4 Jahren der erste Beitrag, ist ja geil!😁Zitat:
Original geschrieben von maik464
also mal erlich, zu "DDR" zeiten haben wir senf genommen doch heute macht sowas keiner mehr.😛bei mir war auch die zkd durch war eigentlich arg günstig auch mit kopf schleifen in einer freien werkstatt.
Und dabei hättest du gar nicht 4 Jahre warten müssen.
Hat dir das keiner gesagt....?
Die die Mauer ist seit '89 weg....... Junge du bist FREI !! 😁 😉
(o.k. wegen solchen Kommentaren hat er vielleicht 4 Jahre nichts gepostet 😎)
Nu aber wieder back to topic:
Woher weist du denn das die ZKD durch ist ?
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von Bruce86
Selten so eine Scheiss Sendung gesehn
Das hab ich mir auch gedacht😉 Aber mit dem Slip von der kleinen hätt ich schon was anzufangen gewusst😁 Ohne die Mädels wäre die Einschaltquoten sowieso um 70% gesunken😛
An meinem Opel Movano verschwand so ungefähr 150 ml Wasser auf 100 km, ohne daß ich eine undichte Stelle am Kühlsystem feststellen konnte. Zwei gehäufte Teelöffel schwarzer Pfeffer brachten nach 50 km Fahrt Abhilfe. Es besteht auch nach über 1000 km absolut kein Wasserverlust mehr.
Und was verstopft das Zeug sonst noch, was vielleicht so ein kleines bissl durchgängig sein muss?
Bei einem Opel würde ich das auch so machen 😉
Ne, nicht beim Opel, da gibts auch gute Dauerläufer!
Nach über zwei Jahren und 20 000 km Fahrleistung, besteht noch immer kein Wasserverlust, dank der Pfeffergabe in das Kühlwasser.
Bei meinem 328i tropft Öl, na dann ab zum Edeka.
Zitat:
@Robertooiram schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:19:34 Uhr:
Nach über zwei Jahren und 20 000 km Fahrleistung, besteht noch immer kein Wasserverlust, dank der Pfeffergabe in das Kühlwasser.
Herzlichen Glückwunsch
Zitat:
@Robertooiram schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:05:33 Uhr:
Nach über zwei Jahren und 20 000 km Fahrleistung, besteht noch immer kein Wasserverlust, dank der Pfeffergabe in das Kühlwasser.
Kannst du vielleicht sagen, wie viel und welchen Pfeffer du genommen hast? Hab hier ein Auto mit 2 Monaten Resttüv stehen und keine Lust da nach Lecks zu suchen 😁
Im Zubehörhandel gibt es doch günstige "Kühlerdicht-Mittel". Wenn das Auto nicht mehr lange gefahren werden soll, solltest Du sowas nehmen und nicht das Gewürzregal plündern.