[gelbe Leuchte] *heul* Helft bitte einem Laien!!
Hi, ich bins mal wieder!
Es sind mal wieder Minusgrade in Deutschland und schon sind auch meine Probleme wieder da. Was allerdings sonst nicht passiert, aber heute aufgetreten ist, ist das während der Fahrt die gelbe Motorelektronik Lampe angegangen ist. Wie ihr sicher wisst beeinträchtigt das, die Weiterfahrt nicht, ABER ich wüsste halt gerna warum das so war. Später ist sie dann von alleine wieder ausgegangen. Einzigstes was ich anders gemacht habe als sonst, ich habe ständig Gas gegeben, also auch im Stand (Ampel und so). Kann das damit zusammenhängen??? Bitte helft mir. Ich weiss das ich den Fehlercode auslesen lassen kann, aber kostet das nichts??? Hilfe dazu wäre auch schön!! Danke schonmal!!
Ach ja, ich habe immernoch 🙂 Opfel Astra F, Baujahr 94.
19 Antworten
Hallo Pinguin1983m!
Das kann es leider nicht sein, ein kompletter Ölwechsel ist noch nicht lange her! 🙁
Heute ist die Störung wieder nicht aufgetreten. Eventuell doch eine Ausnahme? Wäre ja schön!
Ich habe da noch ein Anliegen. Ich möchte jetzt nicht wegen jedem Mist ein neues Thema eröffnen und frage Euch deshalb hier mal, hoffe ich bekomme eine Antwort:
Auf der Fahrt heute morgen klackte irgendetwas ständig, ich weiss nicht was das sein könnte. Also: Das klacken ist NUR von aussen zu hören, habe ich die Fenster zu ist es weg 🙂. Das klacken tritt NUR bei Fahrt auf. Im Stand (auch mit Gas) läuft alles ganz normal. Die Fahrt ist auch NICHT beeinträchtigt. Also mit Motor und Co. sollte alles ok sein! Es klingt fast so als wäre da was im Rad drin. OK ok, das konnte ja nur ein Laie sagen 😉 Ne, aber im Ernst: Kann sowas sein, das da irgendwie Eis oder so im Rad rumfliegt. Das Klacken wird auch schneller wenn ich schneller fahre. Idee??? Danke!!
Hi!
Ich hatte einmal ein ähnliches Problem. Am Stand ging die Lampe manchmal an und wenn ich Gas gab wieder aus.
Wie ich herausfand war es ein ganz simples Problem: Ein Benzinschläuchen hatte einen winzigen Riß und ich verlor etwas Benzin (nur bei laufendem Motor) wodurch zwischendurch die elektronmik meinte sie bekäme zu wenig Benzin. Schau mal ob es vielleicht bei laufendem Motor irgendwo tropft. Ich habe gehört, dass es bei den Schläuchen oft vorkommt, dass sich durch MOtorvibration eines wund scheuert und man kleine Mengen Benzin verliert ohne dass es ernsthaft auffällt.
Danke für en Tip, werde ich mal gucken!
Zu meinem zweiten (klapper)-Problem. Es war gaaaaaanz simpel. Der Antennensockel hatte sich gelöst, festgemacht, geräusch weg 😉
Ähnliche Themen
Re: Auslesen lassen
Zitat:
Original geschrieben von DJMR
(...) Hast du dir zufällig ein anderes Tacho eingebaut oder sonstwas am Tacho gemacht? Daran lag es nämlich bei mir. Das ding ging immer an wenn ich länger Motorbremse gemacht hab. Beim Auslesen hat sich ergeben, dass das Steuergerät kein Geschwindigkeitssignal bekommt und deswegen das Ding angegangen ist. (...)
Hallo!
Ich werde den Thread jetzt mal wiederverwenden, falls niemand etwas dagegen hat...
Er passt nämlich sehr gut zu meinem Problem.
Ich habe nämlich aufgrund eines defekten Spannungsstabilisators bei der alten Tachoeinheit bei mir eine neue Tachoeinheit (gleich mit DZM, damit sichs lohnt) eingebaut. Die Wegstreckenzahl ist mit W=1111 die gleiche wie beim alten Tacho. Das ging soweit auch alles gut.
Nur ist heute während der Fahrt die gelbe Lampe angegangen und bis zum Ausmachen nicht ausgegangen.
Beim erneuten Anlassen war sie dann wieder aus und ging auch bei einer kurzen Probefahrt nicht wieder an.
Ich habe den Fehlercode ausgelesen und siehe da:
Code 24: Geschwindigkeitssensor
Da scheine ich wohl das gleiche Problem zu haben wie Du (DJMR). Was hast du dagegen unternommen? Bedeutet das, dass der Impulsgeber am Tacho defekt ist/spinnt? Könnte ich den einfach mit dem aus dem alten Tacho tauschen?