(g40) im Corsa 1.2i????

Opel Corsa A

Hallo Corsa Fans!!!!
Kann man ein G-Lader (G40) in einen corsa 1.2 i bj. 92 (ACC) verbauen? Mein moter hat erst 34 000 km runter und ist noch Top.
Wenn es geht was bringt mir das an mehr leistung?
Hoffe ihr könnt mir entlich weiterhelfen. THx schon mal im Voraus.

PS: evtl. geht auch der Turbo vom Uno?

15 Antworten

*loooool*😉

Sorry, aber sooo einfach ist das nicht.
Generell ist ein Turbo.- wie auch ein Kompressorumbau ziehmlich aufwendig und nicht mal ebenso gemacht.

Hänge dir lieber nen C16NZ rein und lass den ganz normal abnehmen, da hast du in jedem Fall mehr davon.

So long

Kai

danke enteusch mich doch gleich...😉
also was daran soll soooo komplieziert sein?es ist ja auch nicht schwer ein 1.2 Polo ein G lader einzubauen

motor

hi!
was daran so schwer ist?alles wer soll dir das tüven?wo willste den abgaskrümmer baun lassen?weil zu kaufen gibts da keinen.wer soll das STG abstimmen,wie veringstes du deine verdichtung usw..auf deutsch vergiss es..

ach verdammt vauxhall war wieder schneller 😉

aber er hat es denke ich auf den punkt gebracht...

1. sind das beim polo 1,2 vw teile. Insofern schonmal mehr plug n play als bei nem Corsa...

und das wichtigste ist eigentlich die Verdichtung. Die müsste bei einem aufgeladenen Motor geringer sein...

Manche Tuner verbauen demnach dann dickere Kopfdichtungen, aber gibts sowas für den 1,2er Corsa ??
Evtl reicht das nicht mal, und man braucht noch andere Kolben zb.

Das aller wichtigste ist aber eigentlich die individuelle Abstimmung der Motronik dann. So ein aufgeladener Motor verhält sich allgemein anders bezogen auf Zündung, Einspritzung und so...

insofern müsstest den abstimmen lassen, das allein kostet schon 400-600€ !

@vauxhall:
btw...
ist ein G Lader eigentlich ein Abgasturbolader oder eine Art Kompressor ?

Ist doch ein Kompressor huh ? also mit Riementrieb und so...?

falls es ein Abgasturbo ist brauchste tatsächlich einen passenden Krümmer, und den gibts ja im Opelregal nicht wirklich...

Falls man keine Kosten udn Mühen scheut und das macht, kommt man damit evtl so auf 80-90ps wenn das drumherum wie Abstimmung und Auspuff stimmt.
Das Problem nicht mechanischer Natur ist der Tüv.
Allein eine Einzelabnahme von so Spässen samt Abgasgutachten kostet 200€.

Ich denke aber bevor sowas vernünftig umgebaut ist, kriegste fürs gleiche Geld auf jeden Fall einen C16SE oder wie das Ding heisst, also den corsa A Gsi Motor...

da kommste bestimmt mit 2000-2500€ weg und hast dann 98ps.

2.0 16v musste so 3500-4000€ rechnen udn hast dann midnestens 150ps.
Mal so als Vergleichspreis.

Ähnliche Themen

angenommen ich hätte jemanden der mir den abgaskrümmer macht was würde mich der rest kosten?so ca. reicht schon.Tüven soll mir das keiner ist halt risiko. No risk no fun

Danke jungs das hilft schon. Also ich lass den scheiss und bau mir ein gsi rein. (das kostet doch nicht 2500 Euro) bekomme Motor + Kabelbaum für 1000 Euro. Dann muss man noch bremsen + Fahrwerk und auspuff rechnen 1000 = 2000 Euro
wie läuft das dann versicherungs technisch? wenn ich Tüv bekomen habe? läuft der dann weiterhin auf 45 ps (wegen schlüsselnummer?)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
guck mal für 200 lappen

loool

legal, illegal, scheissegal... ne ? HAHAHA

naja...

1,2 Corsa Kolben sind sicherlich nich für Aufladung ausgelegt...
Gneauso wenig wie die Pleuel. Verstärkte Serienpleuel kosten 300€...
Stahlpleuel so 1000€ *g*
Dann würd ich, falls der Motor noch ne Weile laufen soll, auch verstärkte Lager einbauen... zb Risse-Motorsport.de mal kucken.
Soviel würde die Standfestigkeit kosten.

Verdichtung verringern durch Kopfdichtung... Spezialteil... gibt das überhaupt ? 200 € ?

Frage: ist der G Lader nun nen Kompressor oder nen Abgasturbo ??

naja übrigens, die Ventile sind auch von der Hitzeentwicklung nciht auf Aufladung ausgelegt 😉
aber das passt sicher, so krass wäre das nicht.

Naja... geht weiter mit den VW Teilen, da weiss ich nciht was die kosten. 500€ samt Kleinteilen ?

Aber übel wird den ganzen Driss zu befestigen !! wo soll denn der G-Lader hin ? Wenn es für sowas keine Umrüstsätze gibt musste das alles anfertigen lassen, oder halt tricksen !
auch nochmal 200€ für ne sichere Befestigung, und Riemen etc...

naja, dann den ganzen Ansaugtrakt samt Filter auf Aufladung umbauen, sprich Lufi, Lader, Ansaugtrakt...
Auch nochmal alles super speziell *g*
300€ mit den ganzen Sachen wie wastegate etc...

Abstimmen 500€

rechne selbst zusammen...

achja, wenne TubroDruck hast brauchste evtl auch nen größeren Kat, sonst ist der Abgasstaudruck zu gross. ( 250€ unifit metallkat zb... oder nen größeren von Opel...150€ )
Achjo dann brauchste vermutlich noch ne Opel 3 Bar Benzinpumpe ?? Ich denke wenn du nen Lader hast brauchste mehr Sprit, der muss erstmal gefördert werden... nochmal 100€...

Und falls du es doch tüven lassen willst kommt noch:
Bremsenumbau, Stabi Umbau.

@versace 777

c16nz wurde nciht im Corsa A verbaut, oder ?? Ich weiss das gerade nciht genau...

noch einfacher wäre es einen Motor zu nehmen der serienmäßig im A verbaut wurde, zumal es vom Tüv her dann auch günstiger kommt, da es den Motor serienmäßig im Corsa gab.

also halt den 1,6 8v c16se (oder so) mit 98ps aus dem gsi.

neben Motor + Kabelbaum brauchste denn auch noch das Steuergerät.
Wie es von den Getrieben her beim A aussieht weiss ich auch nicht genau, denke aber du brauchst nen Getriebe dabei ( vermute mal der gsi hat nen größeres als der 1,2 ).

Fahrwerk das die veränderte Achslast aushält brauchste vemrutlich... weissi ch auch nciht so genau bescheid beim A Corsa, aber falls du nen Fahrwerk brauchst sind das dann ja so 350-450€.
Dann brauchste noch die Stabies vom GSI Corsa. 100€.

achja andere Reifne evtl 🙁 weiss nciht was der Tüv da so vorschreibt.

Dann natürlich Bremsen an der Vorderachse, die Scheiben samt Sättel vom gsi rein, evtl noch HBZ und HBV ??

Diesbezüglich kannste ja mal zu Opel und einen Umrüstkatalog anfordern für jenen Umbau, da steht dann eigentlich alles drin !!

Benzimpumpe vermutlich ebenso, wegen mehr Druck und so.

naja dann Auspuff, Gruppe-A Stahl + Kat...
beim A Corsa wirste wohl keine Probleme mit Abgaseinstufung haben, insofern reicht evtl ein Kat vom A Gsi oder anderen größeren Opels !
die Gruppe-A kostet 500 aus edelstahl, aus stahl so 350€.

Krümmer + Hosenrohr bruachste denn noch vom Gsi.

Und halt Kleinteile wie Kühler, Schläuche... Anlasser etc falls nciht dabei.

insofern sind 2500€ eher noch das mindeste ! Je nachdem was man so für den Motor bezahlt, und was für Teile man bereits hat ( auspuff, fahrwerk etc..)

Kostet alles zuviel. lohnt nicht der ganze scheiss dann lieber mit 45 ps brötchen holen schade...

Moin,

Der C16NZ wurde im Corsa verbaut. Und zwar im GSI Kat ... 😉 ganz zu Anfang, bevor es den "großen" mit Kat gab.

Der G-Lader ist eine Sonderform eines Kompressors, exakt nennt sich das Teil Radialverdichtungskompressor und hat das Ansprechverhalten des Kompressors und die Leistungsfähigkeit des Turbos. Eigentlich eine sehr pfiffige Sache, leider schwer auf Dauer Standfest zu halten, da der Riemen für den Antrieb stark belastet wird.

Ansonsten ... gehen tut alles ... Das Problem ist ... du musst SÄMTLICHE Gutachten machen, weil es GAR KEINE gibt. So ein Umbau ist GANZ schnell mehr als 10.000 Euro schwer.

MFG Kester

Der größte Motor im A- Corsa vor dem GSI war der 1.3er SR mit um die 80 PS. Ein normaler 1.6er mit 75 PS wurde nie verbaut.
Ein GSI- Umbau kostet auch keine 2000€ oder mehr!!! Klar, wenn ich alle Teile einzeln zusammenkaufe dann schon. Aber das einfachste wäre, sich einen GSI zum schlachten zu holen (je nach Zustand ca. 200- 1000€) Dann hat man alle Teile zusammen. Wenn man dann dem Tüv noch den Umbau- Katalog vorlegt, kostet eine Eintragung normalerweise nicht mehr als 40€. Die Steuer erhöht sich dann natürlich, wegen mehr hubraum.
Die Versicherung bleibt normalerweise gleich, da sich die Schlüsselnummer diesbezüglich nicht ändert.
Mich hat der Umbau mit Tüv und allem drum und dran ca. 500€ gekostet. Und das wars dann auch wert!!!

Moin,

Ich würde empfehlen mal folgendes zu probieren :

www.typklasse.de in deinen Browser einzutippen ...

und dort folgende Schlüsselnummern einzutippen :

HSN : 7526
TSN : 314

Einmal auf Suchen ... und siehe da ...

Opel Corsa ACC (GSI) 1.6 Liter 75 PS ...

Laut Automobilrevue angeboten 1988, als Katversion ergänzend zum damals noch Katlosen GSI mit irgendwas um 100 PS, gebaut übrigens bis 7/1991.

Auch nachzulesen hier :

http://olliwood.ventzke.com/typenliste.htm

Bevor man IRGENDWAS rumposaunt, sollte man glaube Ich erstmal NACHFORSCHEN. Nur weil DU etwas nicht weißt, heißt das nicht, das es das NICHT gegeben hat.

Und was das UMTRAGEN angeht ... Da es den GSI im Corsa A gab ... kann FOLGENDES passieren :

1.) Die Schlüsselnummern bleiben gleich, Versicherung bleibt auch gleich, manchmal leichter Aufschlag
2.) Schlüsselnummern werden auf GSI geändert, Versicherung wird auf GSI geändert
3.) Schlüsselnummern werden vom TÜVi genullt, das heißt die Versicherung stuft den Wagen zu 90% als GSI ein, in wenigen Fällen so wie den alten Wagen.

MFG Kester

kann kester bestätigen,
kenne zwei leute die nen originalen C16NZ Corsa A fahren !

Deine Antwort
Ähnliche Themen